Korkkleber Kontaktklebstoff Wakol D 3540 0,8kg
WakolD3540-0,8
- kostengünstige Lieferung!
- Express-Versand!
Auf Lager
66,08 CHF
(einschl. MwSt.)
Empfohlen
von Kund:innen

Einfach in der Anwendung

Umweltschonend

Optimal zur Abdichtung

Sicher & bewährt

Vielseitig verwendbar
Fein strukturierte Korkplatten sind glatt, elastisch und sehr widerstandsfähig. Wer ein einfach zu bearbeitendes Material sucht, das sich gut schneiden und formen lässt, trifft mit feinkörnigem Kork eine kluge Wahl. Besonders geeignet für hochwertige Werbeprodukte, Dichtungen, Glasunterlagen oder Einlegesohlen. Auch zur Wandgestaltung ist dieses Material sehr beliebt – natürlich, schlicht und stilvoll.
Mittelkörnige Korkplatten sind optimal für Pinnwände, Schaukästen oder Informationsflächen. Sie werden oft in Büros, Gemeinschaftsräumen oder öffentlichen Einrichtungen eingesetzt.
Grobkörniger Kork ist ideal, wenn Schall- oder Wärmedämmung gefragt ist. Ob an der Decke oder an der Wand – er sorgt für eine ruhige Atmosphäre und angenehme Raumtemperatur.
Ja, sehr gut. Ein Korkboden oder eine Unterlage aus Kork unter dem Bodenbelag bietet angenehmen Gehkomfort, Wärme und reduziert den Trittschall. Besonders beliebt in Wohnräumen und Kinderzimmern.
Ja, feinkörnige Korkplatten sind auch in einer selbstklebenden Version erhältlich. Diese lassen sich rasch und unkompliziert anbringen – einfach die Schutzfolie abziehen und aufkleben, ohne weiteres Werkzeug oder Leim.
Wichtig vor dem Anbringen:
#1 Lassen Sie die Platten 72 Stunden im Raum liegen, wo sie später verwendet werden – so passt sich das Naturmaterial dem Raumklima an.
#2 Achten Sie auf eine saubere und ebene Oberfläche, damit die Haftung langfristig gegeben ist.
Der Preis von Kork liegt über dem von Polystyrol oder anderen Isolierstoffen – doch auf Dauer rechnet sich die Qualität.
Im Vergleich zu Styropor ist Kork langlebiger, natürlicher, wirkt antistatisch und ist für Allergiker geeignet. Zudem muss er seltener ersetzt werden – das spart langfristig Geld und Aufwand.
Korkrollen eignen sich bestens für grössere Flächen – fugenlos und effizient zu verarbeiten. Für kleine, präzise Anwendungen sind Platten die bessere Wahl – sie liegen flach und müssen nicht erst glattgezogen werden.
Am besten mit einem scharfen Universalmesser. Feinkörniger Kork lässt sich leicht schneiden, ohne dass die Ränder ausfransen. Für professionelle Ergebnisse empfehlen wir ein spezialisiertes Korkmesser.
Ja, das ist möglich. Dank ihres geringen Gewichts lassen sich Korkplatten auch an der Decke befestigen. Achten Sie auf eine zuverlässige Fixierung, um ein Herunterfallen zu vermeiden.
Die Montage von Korkplatten ist unkompliziert und kann auch eigenständig durchgeführt werden.
Alternativ kann auch ein Montagekleber verwendet werden, der für Holz und ähnliche Materialien geeignet ist.
Ja, auf jeden Fall. Feinkörniger Kork ist sehr gut geeignet für die Beklebung von Innentüren. Er schützt nicht nur, sondern verleiht der Tür auch ein natürliches Erscheinungsbild.
Selbstverständlich. Um Korkplatten zu streichen, sollten Sie zuerst eine Grundierung auftragen, um die Saugfähigkeit zu verringern und ein gleichmässiges Farbergebnis zu erzielen.
Verwenden Sie danach unsere hochwertigen Farben für Korkoberflächen. Diese bieten eine gute Deckkraft und sind für Innenräume bestens geeignet. Das Anwendungsset unterstützt Sie bei der fachgerechten Verarbeitung. Zwei Anstriche werden empfohlen.
Kork lässt sich wunderbar mit Papier, Karton oder Schaumstoff kombinieren, aber auch mit Holz, Stoff, Glas oder Metall. Der Werkstoff bietet eine Vielzahl an Gestaltungsmöglichkeiten – sowohl praktisch als auch dekorativ.
Ja, sehr gut sogar. Kork ist besonders widerstandsfähig und eignet sich hervorragend für Flure oder Eingangsbereiche mit hoher Beanspruchung. Zusätzlich sorgt er für eine angenehme Akustik und ein warmes Raumgefühl.
Im Vergleich zu Farbe, Tapete oder Fliesen bietet Kork zahlreiche Vorteile:
Farben können verblassen oder abblättern.
Tapeten reagieren empfindlich auf Luftfeuchtigkeit.
Fliesen sind robust, wirken jedoch oft kühl und hart.
Kork bleibt lange schön und verändert seine Optik nur geringfügig bei Licht oder Wärme. Ein natürlicher Werkstoff mit langlebigem Charakter.
Ja, selbstverständlich. Wer grössere Flächen gestalten möchte, findet in unserem Sortiment Kork auf Rollen. Diese Produkte werden meterweise verkauft und können je nach Bedarf zugeschnitten werden.
Für häufiges Anpinnen empfehlen wir mittelkörnige Korkplatten. Diese sind robuster gegenüber Nadeln. Feinkörniger Kork ist bestens geeignet als dekorative Ergänzung auf bestehenden Pinnwänden.
Ja. Dank seiner Flexibilität lässt sich Kork leicht verarbeiten und auf Mass zuschneiden. Er ist daher sehr gut für Dichtungsanwendungen geeignet – in Werkstatt, Hobbyraum oder Haushalt.
Ja, unter bestimmten Bedingungen. Kork enthält Suberin – eine natürliche Substanz, die ihn feuchtigkeitsbeständig und resistent gegenüber Schimmel macht. In Bädern oder Küchen mit moderater Luftfeuchtigkeit (40–60 %) kann Kork bedenkenlos eingesetzt werden.
Die Reinigung erfolgt einfach mit einem weichen Tuch, Wasser und pH-neutralem Reinigungsmittel. Vermeiden Sie scheuernde Produkte. In Feuchträumen empfiehlt sich ein zusätzlicher wasserbasierter Schutzlack.
Bei sachgemässer Pflege können Korkmaterialien jahrzehntelang halten.
Mit feinkörnigen Korkplatten holen Sie sich ein hochwertiges Naturprodukt ins Haus, das Wärme, Komfort und Design vereint. Einfach zu montieren, langlebig und optisch zeitlos – haben Sie Kork schon ausprobiert?

Unsere fein strukturierten Korkplatten sind kein Massenprodukt. Sie heben sich durch erstklassige Isolierung und lange Haltbarkeit von herkömmlicher Ware ab. Gefertigt aus hochwertigen Materialien, bieten sie eine stabile und zuverlässige Lösung – ideal für alle, die auf Qualität statt Kompromiss setzen. Ob im Eigenheim oder im professionellen Bereich – mit dieser Wahl sparst du auf lange Sicht.
Da jedes Projekt seine eigenen Anforderungen mitbringt, bieten wir eine grosse Auswahl an Formaten und Stärken. Während Standardprodukte in Baumärkten oft limitiert sind, findest du bei uns genau das Richtige für deinen Bedarf.
Feinkörniger Kork lässt sich mühelos zuschneiden, bemalen, bedrucken oder gravieren. Ob du funktionale Wohnaccessoires, dekorative Elemente oder kreative Einzelstücke herstellen möchtest – dieses Material macht’s möglich. Besonders beliebt bei Hobbybastlern, Innenarchitekten und Gestaltern.
Auch für Wandverkleidungen ist dieser Kork eine ausgezeichnete Wahl. Flexibel, angenehm in der Haptik und gleichzeitig robust – so entsteht ein wohliges Raumgefühl mit natürlicher Optik.
Wer Kork verwendet, trifft eine bewusste Entscheidung für die Umwelt. Unsere Platten stammen aus der Rinde des Korkbaums, die sich alle 9 bis 12 Jahre regeneriert – ganz ohne den Baum zu fällen. In dieser Zeit nimmt die Rinde bis zu fünfmal mehr CO2 auf als andere Bäume. So unterstützt du mit jedem Kauf die Reduktion von CO2-Emissionen und leistest einen Beitrag zum Klimaschutz – ein Ansatz, der in der Schweiz geschätzt wird.
Dank der aussergewöhnlich glatten Oberfläche eignet sich feiner Kork ideal für präzise und farbintensive Drucke. Jedes Design – ob Grafik, Schrift oder Muster – wird klar und kontrastreich wiedergegeben.
Egal ob es sich um kreative Einladungskarten, Firmenpräsentationen oder Dekoideen handelt – die feinkörnige Struktur sorgt für gleichmässige Tintenaufnahme und eine überzeugende Druckqualität, die lange hält.
| Format | Platte |
| Farbe | Natürlich |
| Länge | 940 mm |
| Breite | 635 mm |
| Dicke | 4 mm |
| Installation | Kleber |
| Material | Naturkork |
| Klebeschicht | Nein |
Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, haben auch gekauft
KMBIO-15
Auf Lager
98,50 CHF
(einschl. MwSt.)RK-4U
Auf Lager
233,59 CHF
(einschl. MwSt.)RK1050SM
Auf Lager
108,97 CHF
(einschl. MwSt.)N0052
Auf Lager
59,07 CHF
(einschl. MwSt.)