Korkkleber Kontaktklebstoff Wakol D 3540 0,8kg
WakolD3540-0,8
- kostengünstige Lieferung!
- Express-Versand!
Auf Lager
66,08 CHF
(einschl. MwSt.)
Komfort

Ökologisch

Langlebig

Schallgedämpft

Antistatisch

Allergikerfreundlich
Beide Varianten haben ihre Vorteile – was für Sie besser ist, hängt davon ab, was Ihnen wichtig ist: eine hochwertige, feste Ausführung oder eine flexible und rasche Montage.
Verklebte Korkplatten bieten höchste Stabilität und ein besonders harmonisches Gesamtbild. Die Verbindung mit dem Untergrund ist dauerhaft, und die Oberfläche kann individuell behandelt werden. Ideal, wenn Sie Wert auf erstklassige Verarbeitung legen.
Klicksysteme hingegen sind perfekt für schnelle Renovationen oder Mietobjekte, da sie einfach zu verlegen und bei Bedarf wieder entfernbar sind. Allerdings bieten sie nicht denselben Niveau an Robustheit wie verklebte Varianten.
Das Verlegen eines Korkbodens ist mit der richtigen Vorbereitung auch für Heimwerkerinnen und Heimwerker gut machbar. Achten Sie auf folgende Punkte:
Untergrund vorbereiten:
Verlegung:
Ja, das ist essenziell. Kork reagiert empfindlich auf Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen. Eine Akklimatisierung während 2–3 Tagen sorgt dafür, dass sich das Material optimal an die Raumverhältnisse anpasst.
Nein – bei verklebten Korkböden wird keine zusätzliche Dämmunterlage benötigt. Der Kleber stellt eine direkte Verbindung zwischen Untergrund und Korkplatte her.
Kork kann auf Beton-, Anhydrit- oder Holzuntergründen verklebt werden, sofern diese trocken, sauber und eben sind. Bei Altbauten mit feuchtem Untergrund ist eine Dampfsperre obligatorisch.
Ja, das empfehlen wir ausdrücklich. Eine Versiegelung mit Korklack oder Naturöl schützt vor Feuchtigkeit, Abnutzung und Verschmutzung – und bringt gleichzeitig die Struktur des Materials schön zur Geltung.
Auch wenn Kork von Natur aus robust ist, sorgt eine Oberflächenbehandlung für zusätzliche Widerstandsfähigkeit. Sie ist insbesondere in Nasszonen wie Küche oder Badezimmer unerlässlich.
Mit einer geeigneten Versiegelung lassen sich zudem Reinigungsaufwand und Pflege minimieren – ein klarer Vorteil im Alltag.
Korkböden bieten eine sehr gute thermische Isolierung. Sie speichern Wärme im Winter und fühlen sich im Sommer nicht unangenehm warm an. Das sorgt für ein angenehmes Wohnklima – und hilft beim Energiesparen.
Kork ist nicht selbstentzündlich und verzögert durch seine Struktur die Ausbreitung von Feuer. Im Gegensatz zu Kunststoffböden entwickelt er bei Hitzeeinwirkung keine toxischen Gase.
Kork ist von Natur aus feuchtigkeitsresistent, sollte jedoch nicht dauerhaft stehendem Wasser ausgesetzt sein. In Kombination mit einer passenden Oberflächenbehandlung ist der Boden auch in Feuchträumen verwendbar.
Wenn der Boden korrekt versiegelt ist, stellen verschüttete Flüssigkeiten kein Problem dar – solange sie rasch aufgewischt werden. So bleiben keine Flecken zurück, und die Optik wird nicht beeinträchtigt.
Ja, Kork eignet sich sehr gut für Warmwasser-Fussbodenheizungen. Die Wärme wird gleichmässig verteilt, während der Boden weiterhin isolierend wirkt – für ein angenehmes Barfussgefühl.
Elektro-Heizsysteme sind hingegen nicht zu empfehlen, da punktuelle Überhitzung auftreten kann, was das Material beschädigen würde.
Nein – bei korrekter Pflege bleibt Kork über Jahre formstabil und hygienisch. Seine natürliche Zellstruktur ist widerstandsfähig gegen Schimmel, Fäulnis und Mikroorganismen.
Wichtig ist eine regelmässige Reinigung sowie eine ausreichende Oberflächenbehandlung – dann bleibt der Boden lange schön.
Am besten eignet sich ein nebelfeuchtes Mikrofasertuch oder ein sanfter Wischer. Für die Pflege empfehlen wir Reinigungsmittel, die speziell für Korkböden entwickelt wurden.
Verzichten Sie auf aggressive Mittel, da diese die Versiegelung angreifen oder den Boden austrocknen können.
Korkböden sind in der Anschaffung etwas kostenintensiver als einfache Laminat- oder Vinylbeläge. Doch auf lange Sicht zahlen sie sich mehrfach aus – dank geringer Unterhaltskosten, langer Lebensdauer und energieeffizienter Eigenschaften.
Auch das gesunde Raumklima, das Kork schafft, ist ein Argument – gerade in Schlafzimmern, Kinderzimmern oder Wohnräumen ist das spürbar.
Die Entscheidung hängt davon ab, welche Wirkung Sie im Raum erzielen möchten. Beide Formate bieten eine natürliche Optik und ausgezeichnete Isolationswerte – doch sie verändern die Wahrnehmung des Raums auf unterschiedliche Weise.
Quadratische Platten bringen Ruhe ins Design und eignen sich hervorragend für kleinere Räume. Sie wirken gleichmässig und klar.
Rechteckige Platten sind ideal, wenn Sie Längs- oder Tiefenwirkung im Raum betonen möchten – zum Beispiel in Fluren oder Wohnbereichen mit offener Architektur.
Zudem lassen sich mit rechteckigen Formaten Verlegemuster wie Fischgrat oder Schiffsboden gestalten – perfekt, wenn Sie einen individuellen Akzent setzen wollen.
Mattlack verleiht dem Boden eine natürliche, elegante Optik und ist pflegeleicht – ideal für stark frequentierte Wohnbereiche.
Keramiklack bietet den besten Schutz vor Abnutzung, Kratzern und Flecken – besonders empfehlenswert für Haushalte mit Kindern oder Tieren.
Unbehandelter Kork ist die Wahl für alle, die eine individuelle, naturbelassene Gestaltung bevorzugen. Sie können die Oberfläche mit Ölen oder Wachsen Ihrer Wahl veredeln und so dem Raum Ihre persönliche Note verleihen.
Ein Korkboden bietet weit mehr als eine schöne Optik. Er sorgt für ein angenehm warmes Fussgefühl, schützt die Gelenke und dämpft Umgebungsgeräusche auf natürliche Weise. Neugierig geworden?

Ein Boden aus Kork steht für Verlässlichkeit und lange Nutzungsdauer. Wer auf Kork setzt, wählt einen Belag, der den Anforderungen des Alltags in jeder Hinsicht standhält. Selbst nach vielen Jahren bleibt er formschön und funktional.
Unsere Korkfliesen zeichnen sich durch hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber Abnutzung aus. Ob im Wohnraum, in der Küche oder in Geschäftsräumen – sie bleiben beständig und komfortabel, Tag für Tag.
Kork verfügt über natürliche hygienische Eigenschaften, ist antiallergen und antibakteriell – ideal für Haushalte mit Kindern, Tieren oder empfindlichen Personen. Dank seiner Elastizität entlastet Kork die Gelenke bei jedem Schritt.
Ausserdem wirkt Kork wärmeisolierend und trittschalldämpfend, was besonders in Wohnungen und Reihenhäusern in der Schweiz geschätzt wird. Für ein ruhigeres, angenehmeres Zuhause.
Kork ist ein nachwachsender Rohstoff, dessen Gewinnung der Natur nicht schadet. Die Rinde des Korkbaums wird in mehrjährigen Zyklen von Hand geerntet – der Baum bleibt dabei unversehrt.
Ein Korkboden ist eine umweltfreundliche Wahl, die nicht nur das Raumklima verbessert, sondern auch zur Reduktion des CO₂-Fussabdrucks beiträgt. Ein bewusster Entscheid für Ihre vier Wände.
Kork ist warm, elastisch und sanft zur Haut. Anders als Fliesen oder Laminat bleibt Korkboden auch in den kalten Monaten angenehm temperiert – perfekt für barfuss Begehung und kindersichere Räume.
Seine natürliche Feuchteresistenz verhindert typische Probleme wie Quellen oder Risse. Auch bei wechselnden Temperaturen – wie sie in der Schweiz üblich sind – bleibt der Boden formstabil und zuverlässig.
Kork ist pflegeleicht und antistatisch, wodurch sich weniger Staub ansammelt. Ein grosser Vorteil für Menschen mit Allergien oder Haustieren.
Regelmässiges Staubsaugen und gelegentliches Wischen genügen, um die Fläche hygienisch sauber zu halten. Kork bringt Entlastung im Alltag und mehr Zeit für das Wesentliche.
| Format | Bodenfliesen |
| Länge | 600 mm |
| Breite | 300 mm |
| Dicke | 4 mm |
| Installation | Kleber |
| Möglichkeit der Rückgabe | keine Rückgabe möglich (Sonderanfertigung) |
| Titel | Sorte | Größe | Herunterladen |
|---|---|---|---|
| Installation-Instructions-amorim-wise-cork-pure-glue-down.pdf | 2.21MB | Herunterladen |
Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, haben auch gekauft
RY48001
Auf Lager
96,15 CHF
(einschl. MwSt.)DE27NAT
Auf Lager
81,29 CHF
(einschl. MwSt.)041004005
- sichere Zahlungen!
- kostengünstige Lieferung!
- Express-Versand!
Auf Lager
80,44 CHF
(einschl. MwSt.)RY77002
Auf Lager
93,67 CHF
(einschl. MwSt.)