Korkkleber Kontaktklebstoff Wakol D 3540 0,8kg
WakolD3540-0,8
- kostengünstige Lieferung!
- Express-Versand!
Auf Lager
66,08 CHF
(einschl. MwSt.)
Natürliches Design
Schutz für die Wand
Allergikerfreundlich
Leicht zu reinigen
Lohnende Investition
Natürliches Material
Ja, aber achte darauf, dass die Wand sauber, trocken und eben ist. Nur so haftet der Kleber zuverlässig. Wenn die Fläche uneben oder staubig ist, kann sich der Belag später lösen oder Wellen bilden.
Der Estela-Korkbelag ist 8 Meter lang, 0,5 Meter breit und 2 Millimeter dick.
Eine Rolle reicht für etwa 4 m².
Empfohlen wird der Wakol D-3540 Korkkleber. Pro Quadratmeter werden ungefähr 150–250 g benötigt. Ein Gebinde mit 0,8 kg reicht für rund 4 m², 2,5 kg für etwa 12,5 m² – das entspricht ungefähr drei Rollen. Der genaue Verbrauch hängt von der Auftragsweise ab.
Am einfachsten geht es mit einem scharfen Cuttermesser. Lege den Belag auf eine ebene Unterlage und arbeite mit gleichmässigem Druck. Eine stumpfe Klinge kann die Oberfläche beschädigen.
Ja, unbedingt – lasse die Rolle rund 72 Stunden im Raum liegen, in dem sie montiert werden soll. So kann sich der Kork an Temperatur und Feuchtigkeit anpassen. Wird dieser Schritt ausgelassen, kann sich das Material später zusammenziehen oder ausdehnen.
Vor dem Anbringen sollte die Wand sauber, trocken und glatt sein. Alte Tapeten, Farbreste und Unebenheiten unbedingt entfernen oder ausgleichen.
Nein, Korkbeläge haften nur auf ebenen und glatten Flächen. Auf ungleichmässigem Untergrund kann sich der Belag ablösen und die Unebenheiten bleiben sichtbar.
Nicht nötig. Ein Farbroller, ein Spachtel und ein scharfes Messer reichen aus. Damit gelingt die Montage einfach und sauber.
Leichte Fugen können sichtbar bleiben, lassen sich aber minimieren, wenn die Bahnen exakt ausgerichtet und vorher akklimatisiert werden. So entsteht ein gleichmässiges Gesamtbild.
Eine 2-mm-Korkschicht trägt spürbar zur Wärme- und Schalldämmung bei, ist aber nicht in erster Linie als Isoliermaterial gedacht. Wer stärker dämmen will, kann dickere Korkplatten oder expandierten Kork verwenden.
Ja, am besten mit speziell für Naturkork geeigneten Farben. Diese schützen die Oberfläche und erhalten die natürliche Struktur.
Ja, Kork ist ein lebendiges Naturprodukt und reagiert auf Klimaschwankungen. Deshalb sollte er vor dem Anbringen akklimatisiert und später bei stabiler Raumluft gelagert werden.
Am besten mit einem trockenen Mikrofasertuch abwischen. Bei Flecken genügt ein leicht feuchtes Tuch mit etwas milder Seife. Aggressive Reiniger oder zu viel Wasser sind zu vermeiden, um die Oberfläche nicht zu beschädigen.
Ja, Kork duftet leicht nach Holz und Natur. Dieser Geruch ist unaufdringlich und erinnert an frische, natürliche Materialien – eine angenehme Ergänzung für jedes Zuhause.
Möchtest du deinem Wohnraum neuen Schwung verleihen, aber hast weder Zeit noch Lust auf ständige Renovierungsarbeiten? Ein Material zu finden, das alles vereint – Langlebigkeit, Ästhetik, Nachhaltigkeit und einfache Pflege – ist gar nicht so leicht. Wir haben die Lösung entdeckt: Korktapete. Eine Entscheidung, die dich viele Jahre begleiten wird und einfach Freude bereitet!

Die Natur bleibt immer modern – besonders mit Korktapete, die deinem Raum eine warme und ruhige Atmosphäre verleiht. Ob du alle Wände gestaltest oder nur eine Akzentfläche setzt – du hast die Freiheit, deinen Stil zu bestimmen.
Estela begeistert durch eine fein strukturierte, organische Oberfläche, die angenehm weich wirkt und für eine gemütliche Stimmung sorgt. Der natürliche, erdige Farbton passt wunderbar zu modernen wie auch zu klassischen Einrichtungen.
Kork ist nicht nur schön anzusehen, sondern stösst auch Staub und Schmutz ab. Damit ist es ideal für Menschen mit Allergien oder für alle, die Wert auf eine gesunde Raumluft legen.
Zusätzlich ist Kork hypoallergen, antibakteriell und frei von Schadstoffen. Da es Feuchtigkeit abweist und resistent gegen Schimmel ist, bleibt dein Wohnraum sicher und hygienisch – ganz ohne Aufwand.
Natürlicher Kork wirkt wie eine schützende Schicht für deine Wände. Kleine Kratzer oder Stösse hinterlassen keine Spuren – perfekt für Familien, Tierliebhaber oder einfach den Alltag.
Kork hält deine Wände länger schön und bringt Ruhe, Wärme und Beständigkeit in dein Zuhause – für ein Wohngefühl, das bleibt.
Mit der richtigen Pflege hält Korktapete 10 bis 20 Jahre. Das ist deutlich länger als gewöhnliche Tapeten oder Wandfarben, die oft nach kurzer Zeit erneuert werden müssen.
Kork ist eine nachhaltige Entscheidung für alle, die Wert auf Qualität, Natürlichkeit und eine lange Lebensdauer legen. Weniger Aufwand – mehr Freude am Wohnen.
Kork gehört zu den umweltfreundlichsten Materialien der Welt. Für die Ernte wird kein Baum gefällt – die Rinde der Korkeiche wird behutsam alle neun Jahre entfernt, während der Baum weiter gedeiht. Dabei nimmt er bis zu fünfmal mehr CO₂ auf als andere Bäume – ein echter Gewinn für das Klima.
Mit Estela-Korktapeten gestaltest du dein Zuhause bewusst und nachhaltig. So entsteht ein harmonisches Gleichgewicht zwischen Natur, Design und Komfort – typisch schweizerisch durchdacht und stilvoll.
| Format | Rollen |
| Länge | 8 m |
| Breite | 0,5 m |
| Dicke | 2 mm |
| Installation | Kleber |
| Klebeschicht | Nein |
Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, haben auch gekauft
SKM-RN
Auf Lager
86,60 CHF
(einschl. MwSt.)AKDR5121B-3
Auf Lager
62,21 CHF
(einschl. MwSt.)AK-26/3-HTP
Auf Lager
64,05 CHF
(einschl. MwSt.)SKM-AQ
Auf Lager
87,05 CHF
(einschl. MwSt.)