Viele Wandverkleidungen bestehen heute aus Kunststoff oder minderwertigen Materialien – sie glänzen künstlich, imitieren Holz nur schlecht und wirken oft billig. Wer Wert auf Qualität, Natürlichkeit und Langlebigkeit legt, findet bei Expanda Dekorkork genau das Richtige: ein tiefes, edles Braun, eine organische Oberfläche und eine unaufdringliche Eleganz. Das Resultat? Eine Wand, die das Raumgefühl verbessert – nicht den Staub.
Natürliches Rohmaterial
Eleganter, dunkler Farbton
Ein Hauch von „Wow“
Zeitlose Formgebung
Allergikerfreundlich
Ein natürlicher Akzent für Ihr Zuhause
Fragen? Hier finden Sie die Antworten!
WAS BEDEUTET ES, DASS DER KORK „EXPANDIERT“ IST?
Expandierter Kork ist ein nachhaltiges Naturprodukt, hergestellt aus der Rinde der Korkeiche – demselben Rohstoff, der auch für klassische Korkprodukte wie Pinnwände verwendet wird. Das Verfahren und die Optik sind jedoch deutlich verschieden.
Feine Korkgranulate werden unter Hitze stark ausgedehnt. Dabei bindet das natürliche Harz im Kork – die sogenannte Suberin – die Körner ohne Zusatzstoffe zusammen. So entsteht der markante dunkelbraune Farbton – ganz ohne chemische Zusätze oder Farbstoffe. Ein Produkt, das nur mit Wärme und Natur entsteht.
Ursprünglich wurde expandierter Kork als Dämmmaterial genutzt. Heute wird er aufgrund seiner Struktur und seines warmen, edlen Tons auch als dekoratives Gestaltungselement geschätzt – wie bei den Expanda Dekorplatten.
WIE WIRD DIE WAND RICHTIG VORBEREITET?
Die Wand sollte trocken, eben, sauber und frei von Staub sein – ohne Fett, Schmutz oder alte Farbreste. Prüfen Sie, ob die Oberfläche fest ist und keine losen Stellen oder Feuchtigkeit aufweist.
Bei stark saugenden Untergründen (z. B. Rohputz oder feines Spachtelwerk) ist eine Grundierung empfehlenswert. So haftet der Kleber optimal und das Ergebnis bleibt langfristig schön.
MUSS DER EXPANDA-KORK VOR DER MONTAGE AKKLIMATISIERT WERDEN?
Ja, unbedingt. Lassen Sie die Paneele mindestens 72 Stunden im Raum liegen, in dem sie montiert werden sollen. So gleicht sich der Kork an das Raumklima an – das verhindert Spannungen und sorgt für ein perfektes Ergebnis.
WIE WIRD DER DEKORATIVE EXPANDIERTE KORK INSTALLIERT?
Für die Montage empfiehlt sich ein Kontaktkleber wie Wakol D3540. Der Kleber wird sowohl auf die Wand als auch auf die Rückseite der Paneele aufgetragen. Nach kurzer Ablüftzeit werden die Platten angedrückt.
Der Kleberverbrauch liegt zwischen 150 und 250 g/m². Eine Dose mit 2,5 kg reicht für ca. 12,5 m², während 0,8 kg etwa 4 m² abdeckt.
IST EXPANDIERTER KORK SCHWER?
Nein, ganz im Gegenteil. Kork ist ein sehr leichtes Naturmaterial, das kaum Gewicht auf die Wand bringt. Im Vergleich zu Holzverkleidungen oder Gipsplatten ist Kork wesentlich leichter und einfacher in der Verarbeitung.
IST KORK UMWELTFREUNDLICH?
Ja, absolut. Kork ist eines der ökologischsten Materialien im Innenausbau. Er wird aus der Rinde der Korkeiche gewonnen, ohne die Bäume zu fällen. Die Schälung erfolgt von Hand – schonend, respektvoll und nachhaltig. Ein Handwerk mit Tradition, das Generationen überdauert.
ZIEHT DER KORK STAUB AN?
Nein. Kork ist antistatisch und zieht deshalb keinen Staub an. Dadurch bleibt die Oberfläche länger sauber und pflegeleicht. Besonders Allergiker profitieren davon – die Raumluft bleibt reiner und gesünder.
WIE KANN MAN DIE FUGEN ZWISCHEN DEN PLATTEN KASCHIEREN?
Leichte Fugen sind eine natürliche Eigenschaft von Kork – bei sorgfältiger Montage jedoch kaum sichtbar. Wenn Sie die Paneele vor der Montage 72 Stunden im Raum lagern, passen sie sich perfekt an und ergeben ein gleichmässiges Gesamtbild.
KANN MAN EXPANDA-KORK AUCH IN DER KÜCHE ODER IM BAD VERWENDEN?
Ja, natürlich. Die Paneele eignen sich auch für Küche und Bad, solange sie nicht direkt mit Wasser in Kontakt kommen. In Spritzbereichen sollte auf zusätzlichen Schutz geachtet werden.
BESITZT DER EXPANDA-DEKORKORK AUCH ISOLIERENDE EIGENSCHAFTEN?
Ja, der Expanda-Kork besteht aus demselben Naturmaterial wie herkömmlicher expandierter Kork und behält seine grundlegenden Isoliereigenschaften. Der Fokus liegt hier jedoch klar auf der ästhetischen Raumgestaltung.
Wer gezielt Wärme- oder Schalldämmung sucht, greift besser zu einer dickeren Standardplatte aus expandiertem Kork.
Kühle Oberflächen, bunte Kunststoffdekore und „trendige“ Tapeten – die Auswahl ist riesig, doch oft fehlt das gewisse Etwas: Charakter und Wärme. Das Ergebnis? Ein Raum, der vielleicht modern wirkt, aber keine persönliche Note trägt. Er bleibt distanziert, ohne Behaglichkeit oder Seele. Expanda Dekorkork wird aus 100 % natürlichem Material gefertigt – mit einer edlen, dunklen Farbnuance und einer feinen organischen Struktur. So entsteht eine echte, wohnliche Atmosphäre mit Charakter und Natürlichkeit.

#1 EIN LOOK, DER BESTEHT
In einer Zeit, in der fast alles zur Wandgestaltung verwendet werden kann – von buntem Tapetendruck bis zu glänzenden 3D-Elementen – überzeugt Expanda Dekorkork durch seine Zurückhaltung. Statt laut zu wirken, setzt er auf natürliche Eleganz. Die dunkle, samtige Oberfläche bringt Ruhe und Tiefe in den Raum und vermittelt eine diskrete, hochwertige Ausstrahlung.
Jede Wand, die mit Expanda-Kork verkleidet wird, ist ein Unikat – für Menschen, die Wert auf Einzigartigkeit legen. Licht, Struktur und Maserung variieren von Platte zu Platte, sodass kein Raum dem anderen gleicht. Das Ergebnis ist authentisch, weil es aus der Natur kommt. Kein künstlicher Farbton, sondern ein lebendiges Material, das jedem Raum eine unverwechselbare Handschrift verleiht. Gäste fragen oft: „Was ist das für ein Material?“ – und staunen über die angenehme Haptik und das dezente Spiel von Farbe und Licht.
#2 FLEXIBEL, NATÜRLICH UND GESUND
Expanda Dekorkork fügt sich harmonisch in verschiedenste Umgebungen ein. Ob im Schlafzimmer, im Wohnraum, im Büro oder im Gastronomiebereich – er wirkt stets natürlich und gleichzeitig elegant. Er ergänzt unterschiedlichste Einrichtungsstile – von modern bis rustikal, von puristisch bis gemütlich.
Ein grosser Vorteil liegt in seiner Natürlichkeit: Der Kork ist frei von Schadstoffen und trägt zu einer gesunden, frischen Raumluft bei. Damit ist er ideal für Familien und alle, die bewusst wohnen möchten.
Zudem ist er antistatisch, das heisst, er zieht keinen Staub an und ist pflegeleicht. Dadurch ist Expanda Dekorkork auch für Allergikerinnen und Allergiker bestens geeignet und sorgt für ein angenehmes, sauberes Wohngefühl.
#3 EIN NATÜRLICHER WEG ZU MEHR NACHHALTIGKEIT
In einer Welt voller Kunststoff und künstlicher Oberflächen ist Expanda Dekorkork eine echte Alternative – natürlich, langlebig und nachhaltig. Im modernen Innenausbau wird es immer wichtiger, Materialien zu wählen, die wirklich ökologisch sind. Kork ist das beste Beispiel: Er stammt direkt aus der Natur und kann ohne Belastung wieder in den Kreislauf zurückkehren.
Kein Baum muss gefällt werden, um Kork zu gewinnen. Nur die Rinde der Korkeiche wird von Hand, mit grosser Sorgfalt und Fachkenntnis entfernt. Nach jeder Ernte bildet der Baum innerhalb von 9 bis 12 Jahren eine neue Rindenschicht. Diese Erneuerung kann über viele Generationen hinweg stattfinden – eine Korkeiche kann bis zu 200 Jahre alt werden.
Expanda Kork steht für bewussten Wohnstil: weg von Plastik, hin zu echten Materialien. Es ist eine Entscheidung für Natürlichkeit, Qualität und Beständigkeit – und für ein Zuhause, das sich rundum gut anfühlt.
| Format | Panel |
| Farbe | Dunkelbraun |
| Länge | 305 mm |
| Breite | 305 mm |
| Dicke | 10 mm |
| Installation | Kleber |
| Material | Expandierter Kork |
Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, haben auch gekauft
