
Einfach zu verarbeiten

Wirtschaftlich effizient

Optimale Isolierung

Langfristig haltbar

Feuchtebeständig

Ökologisch geprüft
Sie haben Fragen? Hier finden Sie nützliche Informationen:
WAS VERSTEHT MAN UNTER EXPANDIERTEM KORK?
Expandierter Kork ist ein naturbasiertes Dämmmaterial, das sich durch thermische und akustische Leistungsfähigkeit auszeichnet. Hergestellt wird es durch starkes Erhitzen von Korkgranulat auf über 350 °C, wobei das natürliche Bindemittel Suberin freigesetzt wird. Die entstehenden Zellstrukturen verbessern die Isolationsleistung erheblich.
WIE UNTERSCHEIDET SICH DIE LAMBOURDE-VERSION?
Die OSB-Leisten sind bereits vormontiert – das bedeutet für Sie eine vereinfachte und zügige Befestigung an der Wand. Es ist kein zusätzliches Unterkonstruktionssystem nötig. Eine effiziente Lösung für Fachleute wie für Heimwerker.
WIE SCHNEIDET KORK IM VERGLEICH ZU STYROPOR ODER MINERALWOLLE AB?
Styropor ist stossanfällig und nicht kompostierbar. Mineralwolle kann Reizungen an Haut oder Atemwegen verursachen. Kork dagegen ist natürlichen Ursprungs, robust, geruchsneutral und frei von Schadstoffen. Seine Elastizität macht ihn auch langlebig bei mechanischer Belastung.
KANN DAS PANEEL AUCH ZUR WANDISOLATION GENUTZT WERDEN?
Ja, selbstverständlich. Expandierter Kork eignet sich hervorragend zur Innendämmung von Wänden. Die eingeschlossenen Luftzellen wirken wie eine thermische Barriere und verhindern Wärmeverluste effektiv.
WELCHE SCHALLDÄMMUNG BIETET KORK?
Sehr gute! Die Zellstruktur aus Millionen Luftkammern wirkt geräuschdämpfend. Geräusche werden absorbiert und verteilt, was den Lärmpegel im Innenraum deutlich reduziert. Für zusätzliche Schalldämmung empfehlen wir die Kombination mit doppelt montierten Gipskartonplatten.
MIT WELCHEN SYSTEMEN LÄSST SICH DAS PANEEL KOMBINIEREN?
Das expandierte Korkpaneel ist kompatibel mit klassischen Gipskartonplatten. Diese können dank der OSB-Leisten direkt aufgeschraubt werden. Auch bei bestehenden Leichtbauwänden lässt sich die akustische Isolierung so einfach optimieren.
IST EINE AKKLIMATISIERUNG ERFORDERLICH?
Ja, wir empfehlen eine Lagerung von mindestens 72 Stunden im Einbauraum, bevor Sie mit der Montage beginnen. Dadurch kann sich das Material an das Raumklima anpassen, was mögliche Spannungen, Verformungen oder Risse nach dem Einbau verhindert.
WIE MONTIERE ICH DAS KORKPANEEL MIT OSB-LEISTEN?
Bereiten Sie die Wandfläche vor, indem Sie Staub, Schmutz und Fett sorgfältig entfernen. Befestigen Sie die Paneele mit Schnellmontagedübeln – zwei pro Leiste, mit ca. 20 cm Abstand vom Rand. Die Gipskartonplatten verschrauben Sie anschliessend mit Holzschrauben direkt auf die OSB-Leisten. Der maximale Abstand zwischen den Schrauben sollte 60 cm nicht überschreiten.
Falls Leitungen oder Unebenheiten hinter der Wand verlaufen, können vertikale Omega-Metallprofile zur Anwendung kommen. Diese sollten in einem Abstand von höchstens 60 cm montiert und oben sowie unten durch Querprofile stabilisiert werden.
Tipp für bessere Schallisolation: Verwenden Sie zwei Gipsplatten pro Fläche, versetzt zueinander montiert. Dies unterbricht die direkte Schallübertragung und sorgt für eine spürbare akustische Verbesserung.
WELCHE DICKE IST DIE RICHTIGE FÜR MEIN VORHABEN?
40 mm eignen sich hervorragend für Wanddämmungen im Wohnbereich. Möchten Sie stärkere akustische oder thermische Wirkung erzielen, empfehlen wir 50 oder 60 mm starke Platten. Dickere Varianten bringen mehr Leistung, sind jedoch nicht immer notwendig. Kontaktieren Sie uns gerne – wir helfen Ihnen bei der Wahl der passenden Stärke.
Isolationsmaterialien stellen uns oft vor die Entscheidung: Umweltfreundlich oder effizient? Mit expandiertem Kork ist diese Frage hinfällig. Dieses nachhaltige Naturprodukt überzeugt durch exzellente Dämmwerte in Kombination mit einem starken ökologischen Profil – für komfortables Wohnen in jedem Schweizer Kanton.

#1 THERMISCH UND AKUSTISCH EIN VOLLTREFFER
Ob im Engadin oder im Mittelland: Mit Lambourde-Korkplatten bleibt deine Wohnqualität hoch. Die thermischen Eigenschaften garantieren stabile Innentemperaturen und helfen dir, Strom- und Heizkosten zu reduzieren. Mit einem Lambda-Wert von 0,037–0,040 W/mK leistet Kork zuverlässige Arbeit – leise und effektiv.
Auch der Lärmschutz überzeugt: Bis zu 59 dB Geräuschdämmung schaffen eine ruhige Atmosphäre – sei es in der Stadtwohnung in Zürich oder im Chalet in den Alpen.
#2 WERTBESTÄNDIG UND PFLEGELEICHT
Expandierter Kork ist gebaut für die Zukunft. Seine technischen Eigenschaften bleiben bis zu 50 Jahre erhalten, auch bei wechselhaftem Klima und hoher Beanspruchung. Er ist resistent gegenüber Feuchtigkeit, Schimmel und mechanischem Abrieb – und benötigt praktisch keinen Unterhalt.
Eine kluge Wahl für energieeffizientes Bauen in der Schweiz – von Minergie-Häusern bis zu Altbausanierungen.
#3 DER NATUR VERPFLICHTET
Expandierter Kork ist ein nachwachsender Rohstoff, der vollständig recycelbar ist. Du trägst aktiv zur Ressourcenschonung bei, ohne Kompromisse bei der Leistung einzugehen. Für viele Schweizer Bauherren ist das ein Muss bei modernen Bauprojekten.
Die Korkrinde wird alle 9–12 Jahre per Hand geerntet, ohne den Baum zu beschädigen. Der Baum regeneriert sich selbst – ein Paradebeispiel für nachhaltige Nutzung. Viele Korkeichen liefern über zwei Jahrhunderte lang wertvolles Material.
#4 GESUNDES RAUMKLIMA GARANTIERT
Kork gibt keine schädlichen Emissionen ab – keine VOCs, keine Chemikalien, kein Risiko für deine Gesundheit. Ein echtes Plus, gerade bei Neubauten und Renovierungen, bei denen auf natürliche Materialien gesetzt wird.
Zudem schützt Kork deine Räume auf natürliche Weise vor Schädlingen. Weder Mäuse noch Insekten mögen das Material – ganz ohne chemische Zusätze oder Fallen.
Format | Platte |
Farbe | Dunkelbraun |
Länge | 1000 mm |
Breite | 500 mm |
Dicke | 50 mm |
Material | Expandierter Kork |
Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, haben auch gekauft

