Korkkleber Kontaktklebstoff Wakol D 3540 0,8kg
WakolD3540-0,8
- kostengünstige Lieferung!
- Express-Versand!
Auf Lager
66,08 CHF
(einschl. MwSt.)Ob für Altbau oder Neubau – eine gute Dämmung muss nicht zwingend unsichtbar sein. Natürliche Korkplatten bieten eine praktische und zugleich dekorative Lösung. Sie tragen zur Energieeffizienz bei, verbessern das Raumklima und passen sich optisch gut an – ohne dass zusätzliche Verkleidungen nötig sind. Für alle, die in ihrem Zuhause auf Nachhaltigkeit und Wohnkomfort achten.

Wärme & Kühle

Schlichtes Design

Umweltfreundlich

Beständig & robust

Für Allergiker geeignet

Langlebig im Einsatz
Herkömmlicher expandierter Kork hat eine tiefbraune Farbe und wirkt leicht angebrannt – es handelt sich um reinen Naturkork. Er wird vor allem dort verwendet, wo Dämmung im Vordergrund steht und die Optik keine Rolle spielt.
Diese dekorative Dämmplatte unterscheidet sich deutlich vom klassischen expandierten Kork. Es handelt sich um ein einzigartiges Material mit grober Struktur und ansprechendem Design – heller, moderner, wohnlicher. Die Platten bieten eine Kombination aus wirksamer Wärmedämmung und stilvoller Oberflächengestaltung. Sie bestehen zu 97 % aus Naturkork und zu 3 % aus Polyurethan-Bindemittel. Das Ergebnis: ein hochwertiges Produkt, das geruchlos ist und ohne zusätzliche Bearbeitung direkt montiert werden kann – kein Verputzen, kein Aufwand.
Wenn Sie eine leichtere, ästhetischere Alternative zur klassischen dunklen Korkoptik suchen, sind diese hellen, designorientierten Platten eine durchdachte Lösung – ideal überall dort, wo Wärmeschutz und Erscheinungsbild gleichermassen wichtig sind.
Kork eignet sich für Wand- und Deckenflächen, Dachschrägen sowie Möbelverkleidungen im Innenbereich. Besonders nützlich in Schlaf-, Wohn- oder Arbeitsräumen mit Bedarf an Wärmeschutz und Schallschutz.
Durch die feinporige Struktur des Korks ergeben sich mehrere nützliche Eigenschaften:
Dichte: 180–240 kg/m³. Wärmeleitwert: λ = 0,054 W/mK. Die Platten entsprechen den Anforderungen an Innendämmung im Wohnbau und sind auch bei Sanierungen eine gute Wahl.
Wir empfehlen Dragon, da dieser Kleber speziell für Kork entwickelt wurde und zuverlässig haftet – auch bei grösseren Platten.
Ein gut vorbereiteter Untergrund sichert eine dauerhafte Verbindung und ein schönes Ergebnis.
Die empfohlene Dicke liegt zwischen 20 und 50 mm, je nach gewünschter Wirkung (Schallschutz, Wärmeschutz). Bei Unsicherheit beraten wir Sie gerne telefonisch oder per E-Mail – schweizweit.
Ja – Kork ist antiallergen, gibt keine Partikel ab und trägt zur Verbesserung der Raumluft bei. Ein Material, das nicht nur funktional, sondern auch gesundheitsverträglich ist.
Wände, die einfach nur gut aussehen? Reicht das noch? Schlechte Raumakustik, kalte Flächen und ein wenig einladendes Ambiente. Korkwandverkleidungen schaffen Atmosphäre, bringen Stil ins Spiel, wirken natürlich – und sind langlebig dazu.

Eine Wohnung soll wohnlich und ansprechend sein – doch oft fehlt das gewisse Etwas. Entweder hallt der Raum unangenehm oder die Wandgestaltung wirkt unpassend. Mit Wandpaneelen aus Kork kombinierst du beides: Ästhetik und Nutzen, ohne Abstriche machen zu müssen.
Kork überzeugt durch seine natürliche Beschaffenheit: warm, sanft und stilvoll. Ob minimalistisch oder rustikal – das Material passt sich unterschiedlichen Wohnstilen problemlos an. Ideal für Akzentwände, aber auch vollflächig ein echter Hingucker.
Ein leerer Wandabschnitt wirkt schnell steril – und nicht jedes Bild passt wirklich ins Konzept. Poster sind oft zu verspielt, Tapete kann schnell zu viel sein. Kork verleiht der Wand Struktur und Zurückhaltung zugleich. In der Lounge, im Schlafzimmer oder Eingangsbereich – der Gestaltung sind keine Grenzen gesetzt.
Besonders harmonisch wirkt Kork in Kombination mit Pflanzen. Die Mischung aus natürlichen Brauntönen und frischem Grün wirkt beruhigend und macht den Raum lebendig – ohne zu dominieren. Ein ideales Zusammenspiel für ein gesundes Wohngefühl.
Styroporplatten erfüllen zwar ihren Zweck – sehen aber selten wohnlich aus und benötigen meist eine zusätzliche Verkleidung. Kork hingegen ist sofort präsentabel. Schnell angebracht, bietet er Schallschutz und Dekoration in einem Schritt.
Mineralwolle mag im Baugewerbe verbreitet sein – im Wohnbereich bringt sie aber wenig Freude. Sie staubt, kratzt und ist schwer angenehm zu verarbeiten. Kork ist da anders: natürlich, hautfreundlich und komplett schadstofffrei.
Und auch in Sachen Nachhaltigkeit ist Kork unschlagbar: Er wächst nach, ist vollständig biologisch abbaubar und lässt sich klimafreundlich verarbeiten – ganz im Sinne eines bewussten Lebensstils.
Kork setzt weder Staub frei noch reizt er die Atemwege. Wer in den eigenen vier Wänden Wert auf gute Luft legt – sei es aus gesundheitlichen Gründen oder zur Steigerung des Wohnkomforts – trifft mit Kork die richtige Wahl.
Und auch lästige Untermieter wie Mäuse oder Motten meiden Kork. Er wirkt auf natürliche Weise abweisend und braucht keine zusätzlichen Mittel oder Pflege. Eine clevere Entscheidung für alle, die Wert auf Beständigkeit und Komfort legen.
| Format | Platte |
| Farbe | Natürlich |
| Länge | 1000 mm |
| Breite | 500 mm |
| Dicke | 50 mm |
| Installation | Kleber |