Suchst du den passenden Kleber für Kork? Der Griff zum “Universalkleber” liegt nahe – ist aber selten die beste Lösung. Mal hält er, mal nicht; am Ende bleiben verlorene Zeit und zusätzliche Kosten. Wir haben über ein Jahrzehnt lang verschiedenste Kleber erprobt – oft in eigenen DIY-Projekten – und einen klaren Favoriten gefunden: der leistungsstarke Korkkleber Wakol D-3540. Ein zuverlässiger, effizienter Kontaktkleber, der für Korkanwendungen optimiert wurde.
Top-Kleber für Kork
Zuverlässig
Für Kork konzipiert
Für den Innenbereich
Dauerhafte Haftung
Kosteneffizient
Noch unsicher? Hier klären wir die wichtigsten Fragen!
WAS MACHT WAKOL D3540 BESONDERS UND WO KOMMT ER ZUM EINSATZ?
Wakol D-3540 ist ein Kontaktkleber auf Basis einer wässrigen Dispersion. Die Latex-Acrylat-Formel ist lösungsmittelfrei – das sorgt für Sicherheit und unkomplizierte Verarbeitung.
Geeignet ist er für das Verkleben unterschiedlichster Korkprodukte – z. B. Bodenbeläge (natur, furniert, gewachst oder vorgefertigt), dekorative Wandlösungen sowie Dämm- und Technikplatten.
Hinweis: ausschliesslich für Anwendungen im Innenbereich vorgesehen.
WIE UNTERSCHEIDET SICH EIN KONTAKTKLEBER VON NORMALEN KLEBSTOFFEN?
Kontaktkleber funktionieren anders als Standardkleber. Üblicherweise bestreicht man nur eine Seite und lässt sie anziehen. Beim Kontaktkleber werden beide Flächen – Kork und Untergrund – gleichmässig eingestrichen. Erst wenn der Kleber transparent ist, werden die Teile fest miteinander verpresst.
WIE LANGE SOLL DER KORKFLIESEN-KLEBER ABLÜFTEN?
Die Ablüftzeit hängt vom Untergrund ab:
- Bei saugfähigen Flächen – etwa 30–45 Minuten.
- Bei nicht saugenden Flächen bzw. auf der Korkrückseite – rund 60–90 Minuten.
WIE LANGE BLEIBT WAKOL D3540 VERARBEITBAR?
Die offene Zeit liegt üblicherweise bei:
- 2–3 Stunden unter normalen Bedingungen.
- 1–1,5 Stunden beim Verkleben lackierter Korkplatten.
Angaben gelten für ca. 20°C und 65 % rel. Luftfeuchte. Abweichende Umgebungen können die Zeiten verkürzen oder verlängern.
WANN IST DER KORKKLEBER ENDGÜLTIG AUSGEHÄRTET?
Nach ungefähr 24 Stunden ist die Verklebung vollständig ausgehärtet – der Bereich kann dann normal genutzt oder weiterbearbeitet werden.
WELCHES WERKZEUG EMPFIEHLT SICH FÜR DAS AUFTRAGEN?
Am besten eignet sich eine kurzflorige Veloursrolle. Damit entsteht ein dünner, gleichmässiger Film – entscheidend für einen langlebigen Verbund.
WIE HOCH IST DER TYPISCHE KLEBSTOFFVERBRAUCH?
Beim Korkverkleben rechnet man mit 150–250 g/m². Ein 2,5 kg-Gebinde reicht demnach für ca. 12,5 m² Fläche.
WIE WIRD DER UNTERGRUND RICHTIG VORBEREITET?
- Untergrund eben, trocken und sauber halten – frei von Staub, Öl, Wachs, Reinigungsresten oder Schmutz.
- Korkbeläge benötigen eine glatte Basis. Unebenheiten/raue Stellen mit zementgebundenem Material egalisieren.
- Bei Anhydrit, Magnesit, Gussasphalt o. ä. ist eine Nivellierschicht von mind. 2 mm vorgeschrieben.
- Unregelmässiger Wandputz ist vor der Verklebung zu verspachteln.
- Erst kleben, wenn die Grundierung vollständig getrocknet ist.
BEI WELCHER TEMPERATUR SOLL WAKOL D3540 VERARBEITET WERDEN?
Verarbeiten nur bei Untergrundtemperaturen über +15°C und Raumtemperaturen über +18°C. Übliche Innenraumbedingungen sind ideal, damit der Kleber optimal anzieht und aushärtet.
Wurde das Gebinde kühl gelagert, zuerst auf Zimmertemperatur akklimatisieren lassen.
WIE WIRD WAKOL D3540 SCHRITT FÜR SCHRITT ANGEWENDET?
- Vorbereiten: Kleber vor Gebrauch gut aufrühren.
- Auftragen: Korkrückseite und Untergrund gleichmässig beschichten. Dünn, glatt und geschlossen – ohne Klumpen.
- Ablüften lassen: Warten, bis der Film transparent wird.
- Verpressen: Kork positionieren und kräftig andrücken (z. B. mit Gummihammer).
Merke: Naturkork erst 24 Stunden nach der Verlegung versiegeln oder lackieren.
KANN MAN KORKPANELE AUCH AN DER DECKE MONTIEREN?
Ja, mit Wakol D-3540 lassen sich Korkelemente zuverlässig an Decken anbringen. Die Verklebung ist stabil – ideal für dekorative oder dämmende Deckenlösungen.
Voraussetzung ist ein korrekt vorbereiteter Untergrund; die Paneele nach dem Ablüften fest andrücken.
IST WAKOL D-3540 FÜR FUSSBODENHEIZUNGEN GEEIGNET?
Ja, der Kleber ist mit Fussbodenheizungen kompatibel.
WIE ENTFERNT MAN KLEBERÜCKSTÄNDE?
Solange der Kleber noch nass ist, lässt er sich mit Wasser abwischen. Nach dem Trocknen sind Flecken schwer entfernbar – daher am besten sofort reinigen.
WIE SOLL DAS PRODUKT GELAGERT WERDEN?
Immer im Originalgebinde dicht verschlossen an einem trockenen, kühlen Ort lagern. Frost schädigt den Kleber dauerhaft.
Bei sachgemässer Lagerung bleibt die volle Qualität bis 12 Monate nach Herstellung erhalten.
HAT WAKOL D-3540 EINEN GERUCH?
Es ist ein wahrnehmbarer Geruch vorhanden, jedoch ist der Kleber lösungsmittelfrei und emissionsarm – damit deutlich milder als klassische lösungsmittelhaltige Produkte.
WIE SIEHT DER KLEBER NACH DEM AUSHÄRTEN AUS?
Nach dem Durchhärten bleibt der Klebefilm transparent.
Sie möchten sicher sein, dass Ihr Kork zuverlässig hält und nicht schon nach wenigen Tagen wieder absteht? Ein Projekt verliert sofort an Wert, wenn Platten sich lösen und nachbearbeitet werden müssen. Mit Wakol D-3540 gehen Sie auf Nummer sicher – ein hochwertiger Kontaktkleber, der Kork dauerhaft fest mit der Oberfläche verbindet. Schweizer Profis und Handwerksbetriebe vertrauen darauf seit Jahren, weil er stets für Beständigkeit und ein perfektes Resultat sorgt.

#1 KRAFT, DIE VERTRAUEN SCHAFFT
Wakol D-3540 überzeugt von Beginn an – beim Auftragen, Andrücken und über die gesamte Nutzungsdauer. Er bildet eine gleichmässige, hochbeständige Schicht, die Kork sicher fixiert und Bewegungen verhindert, selbst bei grossformatigen Elementen. So bleibt Ihr Projekt von Anfang an frei von Nacharbeiten.
Dieser Kleber wurde exklusiv für Naturkork entwickelt. Er bewahrt die Eigenschaften des Materials, ohne es hart oder verzogen wirken zu lassen. Das Ergebnis: Böden und Wände wirken sofort edel, glatt und fachgerecht verarbeitet.
Genau diese Zuverlässigkeit – starke Haftung, makellose Optik und langanhaltende Qualität – macht Wakol zur bevorzugten Lösung für anspruchsvolle Renovationen in der Schweiz.
#2 SICHERHEIT DURCH ZERTIFIKATE
Wakol ist ein lösungsmittelfreier Kleber und daher ideal für gesundes Wohnen. Er wurde streng auf Emissionen geprüft und entspricht den höchsten europäischen Standards – ausgezeichnet mit dem EMICODE EC1 PLUS-Siegel sowie einer französischen VOC-Klassifizierung.
Das bedeutet: minimale Emissionen und maximale Sicherheit. Damit investieren Sie in ein Produkt, das sowohl die Gesundheit schützt als auch nachhaltig mit der Umwelt umgeht.
#3 EIN KLEBER FÜR JEDEN KORK
Ob Naturfliesen, furnierte Platten, gewachste Oberflächen oder dekorative Wandverkleidungen – Wakol D-3540 ist für alle Varianten von Kork konzipiert. Damit eignet er sich gleichermassen für umfassende Modernisierungen wie für kleinere Arbeiten und sorgt stets für ein erstklassiges Finish.
Sein grosser Vorteil: Vielseitigkeit. Ein einziger Kleber für alle Korkarten. Das spart Aufwand und sorgt für ein verlässliches Resultat – konsistent, sicher und langlebig. Mit Wakol treffen Sie eine Wahl für Qualität, die man sieht und spürt.
| Produktart | Kontaktkleber |
Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, haben auch gekauft
