Halbmatter Lack für Korkböden und Korkwände WS EasyFinish 1L (Wicanders W-700)
Loba041004005
- sichere Zahlungen!
- kostengünstige Lieferung!
- Express-Versand!
Auf Lager
80,44 CHF
(einschl. MwSt.)Du suchst nach einer gescheiten Isolierung, die auch wirklich was taugt? Die Auswahl ist riesig – doch vieles klingt besser, als es ist. Klar, du könntest mehr bezahlen, Profis engagieren und hoffen, dass es klappt. Aber Hand aufs Herz – das ist ein ziemliches Risiko. Am Ende stehst du vielleicht enttäuscht da – und mit weniger im Portemonnaie. Eine clevere Alternative? Selbstklebende Korkplatten mit grober Körnung. Einfach anzubringen, natürlich und mit sofort spürbarem Effekt – es wird behaglicher, ruhiger und wärmer. Wir sprechen aus Erfahrung!

Dämmung

Klebeschicht

Allergikerfreundlich & antistatisch

Langlebig

Unbedenklich

Umweltfreundlich
Auf jeden Fall! Die Montage ist kinderleicht: Schutzfolie abziehen, Kork an die Wand drücken – fertig. Ohne Spezialwerkzeug, ohne Leim, ohne Aufwand.
Vor dem Start solltest du zwei Dinge beachten:
Fehler #1: Kork auf schmutzige Flächen kleben. Wenn der Untergrund nicht sauber ist, fällt der Kork bald wieder ab.
Fehler #2: Verlegung auf rauen oder unebenen Oberflächen. Auch kleine Unebenheiten verhindern zuverlässige Haftung – am besten eignen sich glatte Flächen.
Fehler #3: Nachkorrigieren durch Abziehen und Neuaufkleben. Damit zerstörst du die Klebeschicht – und oft auch die Korkplatte selbst.
Nein. Die Platten sind bereits mit Klebeschicht ausgestattet. Solange der Untergrund glatt, sauber und trocken ist, brauchst du keinen zusätzlichen Kleber.
Leider nicht. Auf Tapeten oder Fliesen haftet selbstklebender Kork nur schlecht. Diese Untergründe solltest du zuerst entfernen.
Definitiv. Kork besitzt unzählige luftgefüllte Zellen, die für natürliche Dämmung sorgen. Er hält im Winter warm und reduziert Hitze im Sommer. Zudem wirkt er schalldämmend – ideal gegen Hall oder Stimmengeräusche.
Kork ist extrem langlebig – seine Dämmeigenschaften bleiben jahrelang erhalten. Im Gegensatz zu Schaumstoffen verliert er weder Form noch Funktion.
Polystyrol ist zwar günstiger, aber ein nicht atmungsaktiver Kunststoff. Mineralwolle kann reizend auf Haut und Atemwege wirken – besonders ungünstig für Kinder oder Allergiker. Kork hingegen ist naturrein, staubfrei und hypoallergen – ideal für Wohnräume und zur Isolierung geeignet.
Ja, auf jeden Fall. Kork ist ein reines Naturmaterial, das keine Schadstoffe abgibt und keine allergischen Reaktionen verursacht. Aufgrund seiner antistatischen Eigenschaft lagert sich zudem weniger Staub darauf ab – perfekt für ein gesundes Raumklima.
Korkplatten sind ideal, wenn es auf Präzision und kleinere Flächen ankommt – etwa bei Möbeln oder Nischen. Für grossflächige Anwendungen wie Wände oder Böden ist Rollenware oft die bessere Wahl, da sie effizienter verarbeitet werden kann.
Die Reinigung ist simpel – ein leicht feuchtes Tuch genügt meist. Bei stärkeren Verschmutzungen empfiehlt sich ein milder, pH-neutraler Reiniger.
Vermeide aggressive Chemikalien oder raue Schwämme – sie können die Oberfläche beschädigen oder verkratzen.
Kork als Isolation? Klingt ungewöhnlich – bis man es ausprobiert und merkt, wie gut es wirklich funktioniert. Keine Handwerker-Termine, kein Umbau-Stress – einfach Korkplatte abziehen, an die Wand drücken und fertig.

Stell dir vor: Du kommst heim, willst einfach abschalten – vielleicht bei einer Tasse Tee – und dann lärmt der Nachbar mit der Pfanne oder dreht den Fernseher voll auf. Mit Korkpaneelen an der Wand wird der Lärm gedämpft – Millionen kleine Luftzellen wirken wie ein natürlicher Schalldämpfer.
Und das Beste: Kork hilft dir, Heizkosten zu sparen. Die Wände bleiben warm, ohne dass du ständig nachheizen musst – angenehme Raumtemperatur inklusive.
Kein Spezialwerkzeug nötig, keine Bohrlöcher, kein Terminchaos mit Handwerkern. Die Korkelemente sind selbstklebend: Schutzfolie entfernen, anbringen, andrücken – und der Raum hat ein Upgrade.
Du sparst dir auch Geld – denn du brauchst weder extra Zubehör noch Fachleute. Eine clevere Investition, die du im Alleingang umsetzen kannst.
Kein leeres Versprechen – Kork bindet mehr CO₂, als er im Herstellungsprozess verursacht. Eine positive Klimabilanz, wie man sie selten findet.
Noch besser: Kein einziger Baum wird gefällt. Die Rinde regeneriert sich von allein alle 9 bis 12 Jahre – die gleiche Korkeiche liefert immer wieder neues Material.
Ein durchdachter Entscheid fürs eigene Zuhause – und ein Gewinn für die Umwelt.
Wär doch schön, wenn alles einfach sauber bleiben würde – besonders mit Allergien, Tieren oder Kindern im Haushalt. Kork ist antistatisch und zieht kaum Staub an, was ihn hygienischer macht als viele andere Materialien.
Und falls doch mal etwas draufkommt? Ein feuchtes Tuch reicht völlig. Die Reinigung ist unkompliziert. Einmal angebracht, braucht’s kaum Pflege – bis jemand fragt, was das für eine coole Wandverkleidung ist.
| Format | Platte |
| Farbe | Natürlich |
| Länge | 950 mm |
| Breite | 640 mm |
| Dicke | 45 mm |
| Material | Naturkork |
| Klebeschicht | Ja |
Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, haben auch gekauft
USZCZ-K2
- sichere Zahlungen!
- kostengünstige Lieferung!
- Express-Versand!
Auf Lager
63,05 CHF
(einschl. MwSt.)9170
Auf Lager
67,57 CHF
(einschl. MwSt.)8028
Auf Lager
57,21 CHF
(einschl. MwSt.)RKS2
Auf Lager
139,54 CHF
(einschl. MwSt.)