KOSTENLOSER VERSAND INNERHALB DER SCHWEIZ UND EU

Währung:

Kork-Wärmedämmplatten ThermoKork

In der Schweiz spielt Energieeffizienz eine immer wichtigere Rolle – und die Wahl der passenden Wärmedämmung ist dabei entscheidend. Geeignete Dämmplatten zu finden, ist allerdings nicht selbstverständlich: Günstige Varianten sparen zwar beim Kauf, liefern aber unzureichende Resultate, während leistungsstarke Produkte oft kompliziert in der Montage sind oder optisch nicht überzeugen. Mit den ThermoKork Dämmplatten erhalten Sie eine Lösung, die sich durch Qualität, Langlebigkeit und Praxisnähe auszeichnet. Sie bestehen aus einer Kombination von Polyurethanschaum und natürlichem Kork – eine Materialmischung, die nicht nur für hervorragende Isolierwerte sorgt, sondern auch für ein angenehmes Wohnklima im Winter wie im Sommer.



preload spinner

preload spinner
{{text.SALE}}
{{product.SalePercentage}}%
{{product.Title}} {{product.Title}}


Fragen? Hier finden Sie die wichtigsten Antworten!

WAS SIND THERMOKORK-PLATTEN?

ThermoKork-Paneele sind Isolationsplatten, die im Sommer vor Überhitzung schützen und im Winter Energieverluste reduzieren. Es gibt zwei Ausführungen: ThermoKork Home – ideal für private Wohnungen und Häuser, sowie ThermoKork Pro – speziell für Industrie oder Anwendungen, bei denen höchste Dämmwerte gefragt sind.

AUS WELCHEN MATERIALIEN BESTEHEN DIESE PLATTEN?

Jede Platte hat einen Kern aus 3 mm Polyurethanschaum (Dichte 400 kg/m³), der auf beiden Seiten mit natürlichem Kork beschichtet ist. Je nach Version – Home oder Pro – unterscheiden sich die Paneele in der Stärke der Korkauflage. Damit gibt es für jede Anforderung eine passende Lösung, egal ob im Alltag zu Hause oder in anspruchsvollen Arbeitsumgebungen.

WARUM KOMBINIEREN DIE PANELE SCHAUM UND KORK?

Schaumstoff und Kork haben unterschiedliche Eigenschaften. Zusammen ergeben sie ein besseres Ergebnis als jedes Material für sich allein.

Der Polyurethanschaum mit seiner sehr niedrigen Wärmeleitfähigkeit sorgt dafür, dass im Winter die Wärme drinnen bleibt und im Sommer die Räume angenehm kühl bleiben. Darum bildet er den Kern.

Kork verbessert zusätzlich die Wärme- und Schalldämmung, fühlt sich angenehm an und sieht natürlich und stilvoll aus. Er ist daher die ideale äussere Schicht – funktional, dekorativ und praktisch, zum Beispiel als Pinnwand nutzbar.

WIE WERDEN THERMOKORK-PLATTEN MONTIERT?

Am besten verwendet man einen Kontaktkleber. Wir empfehlen Wakol D-3540, der für eine starke und dauerhafte Verbindung sorgt. Wichtig: Die Fläche muss vor dem Anbringen sauber, trocken und eben sein.


ThermoKork-Paneele leisten das ganze Jahr über gute Dienste. Im Sommer verhindern sie übermässige Hitze und sorgen für ein angenehmes Raumklima, während sie im Winter die Wärme speichern und Heizkosten senken. Zudem bietet die Kombination von Schaum und Kork einen doppelten Vorteil: Sie isoliert nicht nur gegen Temperatur, sondern auch gegen Lärm.


Neben Wohnungen und Häusern sind sie auch in gewerblichen Bereichen eine gute Wahl. ThermoKork Pro reduziert den Wärmeverlust in der kalten Jahreszeit und schützt im Sommer vor Überhitzung. Häufig kommen die Paneele auch in Büros, Sitzungszimmern und Geschäftsliegenschaften zum Einsatz, wo sie helfen, die Betriebskosten zu senken.


Viele Dämmplatten wirken nüchtern und technisch. ThermoKork ist anders: Die natürliche Korkschicht gibt den Platten eine wohnliche Optik, die zu verschiedenen Einrichtungsstilen passt. Dazu kommt die praktische Funktion – sie lässt sich als Pinnwand für Notizen oder Fotos nutzen. So sind ThermoKork-Paneele Dämmung, Gestaltung und Funktion in einem.

Sichere Zahlungen
Gratis Versand
Höchste Qualität
Zufriedenheitsgarantie