KOSTENLOSER VERSAND INNERHALB DER SCHWEIZ UND EU

Währung:

Akustikplatten aus Kork und Butyl BitCork Pro Kork-Akustikplatten 9x500x1000mm

Einzelpreis für 1 Stk. 83,45 CHF / Stk.

Einzelpreis für 2 Stk. 54,50 CHF / Stk. Einzelpreis für 4 Stk. 40,03 CHF / Stk. Einzelpreis für 8 Stk. 32,79 CHF / Stk. Einzelpreis für 80 Stk. 31,52 CHF / Stk. Einzelpreis für 120 Stk. 29,53 CHF / Stk.

(einschl. MwSt.)
Ohne Einsicht
Modell/Artikelnr.: BCP333
Gewicht: 3.1 kg.
Lagerstatus: Auf Lager
Stk.

In der Schweizer Industrie zählt Präzision – auch beim Thema Lärmschutz. Ständige Maschinen- und Vibrationsgeräusche sind nicht nur störend, sondern belasten Gesundheit, Konzentration und Effizienz. Viele herkömmliche Paneele verlieren rasch an Wirkung und erfüllen die hohen Qualitätsansprüche nicht. BitCork Pro Paneele sind anders: Sie vereinen reinen Naturkork mit Butyl zu einer Lösung, die auf Langlebigkeit, Zuverlässigkeit und Premium-Schallschutz setzt.

Muted speaker icon.

Effektive Schalldämmung

An arrow going up.

Für höchste Industrie-Ansprüche

Checkmark in circle icon.

Sicher und geprüft

Fast stopwatch icon.

Dauerhaft beständig

Handshake icon.

Akustik auf Profi-Niveau

Plus sign icon.

Premium-Qualität

 

FAQ – Ihre Fragen, unsere Antworten

WO ZEIGEN BITCORK SCHALLSCHUTZ-PANEELE IN DER SCHWEIZ DIE BESTE WIRKUNG?

Am wirkungsvollsten sind BitCork Paneele in industriellen Bereichen – etwa in Werkhallen, Produktionsanlagen oder überall dort, wo Maschinenlärm präzise reduziert werden muss.

Ebenso bewährt sind sie als Trennwände in Gebäuden mit unterschiedlichen Lärmbereichen – zum Beispiel zwischen einer Produktionszone und modernen Büroräumen, in denen Ruhe und Konzentration entscheidend sind.

WELCHE MATERIALIEN MACHEN DIE BITCORK PANEELEN BESONDERS?

Jedes Paneel ist ein High-End-Produkt: Im Kern liegt eine 3 mm starke Butylschicht, die beidseitig mit feinstem Naturkork beschichtet ist. Diese Kombination schafft eine besonders dichte Schallbarriere, die Effizienz mit Nachhaltigkeit verbindet.

WELCHE STÄRKE IST FÜR SCHWEIZER INDUSTRIEBETRIEBE IDEAL?

Für industrielle Anwendungen stehen vier Varianten mit 3 mm Butylkern zur Auswahl, je nach Anforderung:

  • 9 mm – Basislösung für einfache Projekte,
  • 11 mm – kostenbewusst und effizienter,
  • 13 mm – der Allrounder für vielseitige Anwendungen,
  • 15 mm – Premium-Stärke für höchste Dämmleistung.

WIE WERDEN BITCORK PANEELEN AM BESTEN INSTALLIERT?

Für die Montage empfiehlt sich ein Kontaktkleber – ideal ist Wakol D-3540. Entscheidend ist, dass die Oberfläche sauber, trocken und eben ist. So bleibt die Haftung langfristig stabil und die Paneele sitzen perfekt.

WARUM IST KORK ALS MATERIAL FÜR MASCHINENISOLATION SO WERTVOLL?

Kork überzeugt durch seine natürliche Porenstruktur, die Schallwellen nicht zurückwirft, sondern absorbiert und verteilt. Damit wirkt Kork wie ein natürlicher Schalldämpfer.

Deshalb wird er seit Jahren in der Bau- und Industrieakustik genutzt – überall dort, wo störende Geräusche, Vibrationen und Nachhall professionell reduziert werden sollen.

WELCHEN VORTEIL BIETET BUTYL FÜR INDUSTRIE-PANEELE?

Butyl ist ein High-Tech-Material, das niederfrequente Geräusche und Vibrationen besonders wirksam blockiert. Gerade in Bereichen mit schwerer Maschinerie zeigt es seine volle Stärke.

In Kombination mit Naturkork entsteht eine Premium-Schallbarriere: Butyl stoppt den Lärm, Kork sorgt für zusätzliche Dämpfung und eine natürliche Verteilung des Schalls. So bieten BitCork Paneele eine Lösung, die auch höchsten Schweizer Qualitätsstandards gerecht wird.

KÖNNEN BITCORK-PLATTEN AUCH ALS NOTIZBOARD EINGESETZT WERDEN?

Aber sicher. Dank der Schicht aus Naturkork lassen sich die Platten ebenso gut als praktisches Board verwenden, auf dem sich Zettel oder Erinnerungen ganz unkompliziert mit Pinnnadeln befestigen lassen.

KANN DIE OBERFLÄCHE DER BITCORK-PLATTEN ANGESTRICHEN WERDEN?

Ja, selbstverständlich, sie können problemlos übermalt werden. Ebenso ist es möglich, sie mit Verputz zu versehen oder mit Gipskartonplatten zu verkleiden.

Technisch bedingter Lärm zählt zu den unterschätzten Belastungen am Arbeitsplatz. Er erschwert den Austausch im Team, mindert die Konzentration und wirkt sich langfristig negativ auf Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit aus. In Fertigungshallen, wo Maschinengeräusche von allen Flächen reflektiert werden, sind verlässliche Lösungen unverzichtbar. BitCork-Paneele, hergestellt aus Butyl und Naturkork, reduzieren die Schallübertragung auf effiziente Weise. Damit lassen sich Arbeitsumgebungen optimieren, Flächen besser strukturieren und Mitarbeitende wirksam vor den Folgen übermäßiger Lärmbelastung schützen.

Schwarzer Text WARUM lohnt es sich?» mit Kork auf der rechten Seite, weißer Hintergrund.

#1 SCHALLISOLATION UND MASCHINENENTKOPPLUNG

In Produktionsbetrieben stellt Lärm nicht nur ein Ärgernis dar – er ist ein realer Störfaktor für konzentriertes Arbeiten. Das Dröhnen schwerer Maschinen, die Lüftungstechnik oder Förderanlagen erzeugen Geräusche, die durch Wände dringen, Räume hallen lassen und die Aufmerksamkeit stören. Deshalb kommen BitCork-Paneele insbesondere dort zum Einsatz, wo industrieller Lärm eingedämmt werden muss – als wirksame Barriere zwischen Schallquelle und Arbeitsbereich.

 

Doch ihr Nutzen geht darüber hinaus. BitCork eignet sich auch, um Bereiche mit unterschiedlichen akustischen Anforderungen klar voneinander abzugrenzen. Ein Beispiel: ein Sitzungszimmer mit reger Diskussion direkt neben einem stillen Büro. Mit einer gezielten Schallbegrenzung schaffen Sie eine Umgebung, die Produktivität und Präzision fördert.

#2 HOCHWIRKSAME BUTYL–KORK-KOMBINATION

Kork verfügt über eine natürliche Porenstruktur, die Schallwellen im mittleren und hohen Frequenzbereich bricht und zerstreut. Er eignet sich daher bestens, um Nachhall und Echo zu reduzieren – etwa in technischen Räumen, Seminarräumen oder Aufenthaltszonen in Produktionsumgebungen.

 

Butyl ergänzt diese Wirkung: Dank hoher Dichte und Elastizität ist es in der Lage, tieffrequente Schwingungen zu blockieren – beispielsweise Maschinenvibrationen oder tiefe Brummtöne, die sonst durch leichte Materialien nahezu ungehindert übertragen werden.

 

Die Kombination beider Schichten bildet eine effektive Barriere, die nicht nur absorbiert, sondern auch aktiv abschirmt. So entsteht eine robuste Lösung für anspruchsvolle Einsatzbedingungen – ohne Behelfslösungen oder Abstriche bei der Qualität.

#3 WENN KONVENTIONELLE MATERIALIEN VERSAGEN

Gerade bei der ersten Einführung von Akustikdämmung greifen viele Betriebe zu günstigen Alternativen – dünne Schäume, leichte Kunststoffmatten oder einfache Paneele. Diese wirken nur kurzfristig und verlieren unter industriellen Bedingungen schnell an Wirksamkeit.

 

Für Maschinen mit hoher Lautstärke, starke Vibrationen oder langanhaltende Geräuschentwicklung braucht es Materialien, die diesen Anforderungen dauerhaft standhalten. BitCork-Paneele – eine präzise Kombination aus Kork und Butyl – bieten eine zuverlässige, langlebige Lösung. Im Fokus stehen nicht temporäre Maßnahmen, sondern beständige Leistung ohne regelmässige Nachbesserungen.

#4 KORK – NATUR ALS INNOVATION

Obwohl Kork traditionell mit Alltagsanwendungen wie Pinnwänden oder Flaschenverschlüssen verbunden wird, hat er sich zu einem der vielseitigsten Materialien in der Industrie entwickelt. Der entscheidende Vorteil: Die Ernte von Kork erfordert kein Fällen von Bäumen. Die Rinde wird schonend von Hand entfernt, ohne den Baum zu schädigen.

 

So zählt Kork zu den Dämmstoffen mit der geringsten Umweltbelastung. Anders als Kunststoffe oder Schäume ist er vollständig biologisch abbaubar und damit eine nachhaltige Wahl – ganz im Sinne von Schweizer Qualitäts- und Umweltstandards.

Butyldicke (Kern) 3 mm
Dicke des Naturkorks (beide Seiten zusammen) 6 mm
Gesamtplattendicke 9 mm
Möglichkeit der Rückgabe keine Rückgabe möglich (Sonderanfertigung)
Sichere Zahlungen
Gratis Versand
Höchste Qualität
Zufriedenheitsgarantie