Naturkorkabfälle 0-50mm zur Weiterverarbeitung 1kg (RecyclingKork)
NCWBS050
- sichere Zahlungen!
- kostengünstige Lieferung!
- Express-Versand!
Auf Lager
61,29 CHF
(einschl. MwSt.)Nach einer umweltfreundlichen Lösung, die Qualität liefert und gleichzeitig das Portemonnaie schont? Viele günstige Materialien halten nicht, was sie versprechen – und nachhaltige Premiumprodukte kosten oft ein kleines Vermögen. Doch es geht auch anders: Rezykliertes Naturkork ist die ideale Wahl. Es ist langlebig, ökologisch sinnvoll und auch preislich sehr attraktiv. Kein Kompromiss nötig – hier passt alles zusammen.
Leicht & natürlich
Multitalent
Weniger CO₂-Ausstoss
Kosteneffizient
Bewusste Wahl
Vielseitig einsetzbar
Dieses Material fällt als Nebenprodukt bei der Herstellung von anderen Korkartikeln an. Im Gegensatz zu klassischem Granulat wird es nicht mechanisch zerkleinert oder gesiebt – jedes Stück bleibt in seiner ursprünglichen, einzigartigen Form: als Späne, Kringel oder Stücke (bis ca. 50 mm).
Kein Standardprodukt, sondern eine natürliche Mischung – und deshalb auch günstiger in der Anschaffung.
Funktionell vergleichbar mit klassischem Granulat, aber mit rustikaler, organischer Optik. Kein Einheitslook – sondern pure Natürlichkeit.
Typische Anwendungsbereiche sind:
Ein riesiger Pluspunkt ist die Abfallvermeidung. Kork wird nicht einfach entsorgt, sondern sinnvoll weiterverwertet – als Bestandteil von Produkten oder als Füllmaterial.
Naturkork ist biologisch abbaubar – durch Wiederverwendung verlängert sich seine Lebensdauer und der ökologische Nutzen steigt weiter.
Du unterstützt damit eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft, die Ressourcen effizient nutzt. Weniger Abfall, geringerer Energieaufwand und reduzierte CO₂-Emissionen.
Ja klar – wir führen verschiedene Korkvarianten neben der Recycling-Edition:
Am besten trocken und luftig lagern. Bitte keine feuchten Kellerräume oder direkte Sonnenstrahlung – so bleibt der Kork lange einwandfrei.
Bei Rückständen aus natürlichem Kork mit einer Korngrösse zwischen 0 und 50 mm beträgt die Schüttdichte ungefähr 100 kg/m³. Dank ihres geringen Gewichts sind diese Materialien vielseitig einsetzbar, insbesondere dort, wo ökologische und praktische Vorteile gefragt sind.
Nicht alles, was als „ökologisch“ beworben wird, ist auch wirklich umweltverträglich – oder lohnt sich in der Praxis. Oft sind solche Produkte überteuert oder qualitativ enttäuschend. Wer clever wählt, achtet auf naturnahe, solide und erschwingliche Alternativen. Rezyklierter Naturkork ist genau das.

Der wiederverwertete Kork setzt sich aus unterschiedlich grossen Korkstücken zusammen. Diese natürliche Vielfalt erlaubt es, das Material flexibel zu formen, zu kombinieren oder anzupassen. Ob für Gestaltung, Isolierung oder kreative Ideen – es lässt sich individuell einsetzen.
Ein weiterer Vorteil: Es wiegt fast nichts. Damit ist es perfekt geeignet für Projekte, bei denen jedes Gramm zählt – zum Beispiel bei leichten Strukturen, Füllmaterialien oder handwerklichen Arbeiten. Trotz seines geringen Gewichts bleibt Kork widerstandsfähig und feuchtigkeitsabweisend – und ganz ohne schädliche Inhaltsstoffe.
Im Vergleich zu industriell aufbereiteten Korkgranulaten ist recycelter Kork deutlich günstiger, da weniger Verarbeitung nötig ist. Aufwendige Mahlprozesse, Sortierungen oder Normierungen entfallen – das spart Zeit und Geld.
Zudem überzeugt das Material durch authentische, natürliche Strukturen. Wenn Sie keinen millimetergenauen Standard benötigen, sondern Natürlichkeit und Effizienz bevorzugen, ist Kork eine überzeugende Wahl – auch wirtschaftlich.
Beim Recycling von Kork geht es nicht nur um Wiederverwendung – sondern auch um Energieeinsparung und Nachhaltigkeit. Es sind keine aufwändigen Prozesse nötig, die Maschinen laufen effizienter und das Material wird sinnvoll weiterverwendet.
Diese Denkweise ist zentral für eine funktionierende Kreislaufwirtschaft. Bestehendes zu nutzen anstatt immer Neues zu verbrauchen – ein verantwortungsvoller Schritt mit echtem Nutzen, besonders im grösseren Zusammenhang.