Stellen Sie sich vor, Ihre Wände sehen jahrelang gepflegt aus – ohne ständiges Streichen, keine sich lösenden Tapeten, kein nerviges Staubwischen. Und gleichzeitig bieten sie Platz für Ihre liebsten Fotos, Erinnerungen oder wichtige Notizen. Natürlich finden Sie klassische Korktafeln in vielen Geschäften – aber eine Korkrolle ist ein cleverer Alleskönner. Einfach ausrollen, anbringen und fertig ist eine funktionale Wandfläche ohne Bohren und Schmutz.

Praktisch und dekorativ

Wandfüllende Pinnwand

Kein Staub, keine Milben

Langlebig & zuverlässig

Umweltfreundliches Material

Schont Ihre Wände
Fragen? Wir liefern Ihnen die Antworten!
WOFÜR LASSEN SICH KORKROLLEN EINSETZEN?
Anwendungen gibt es viele. Besonders beliebt sind:
- Wandgestaltung – als Alternative zu Anstrich oder Tapete.
- Akustik- und Wärmedämmung – reduziert Geräusche und isoliert. Für Dämmung empfehlen wir mindestens 10 mm Stärke.
- Technische Zwecke – z. B. für Dichtungen, Unterlagen, Industrieprojekte.
- Korktafeln – ideal für großflächige, individuelle Boards.
- Bastelideen und Accessoires aus Kork.
IST DIE KORKROLLE GEEIGNET FÜR EINE PINNWAND?
Absolut – wer eine grosse Pinnwand gestalten will, liegt mit der Korkrolle genau richtig. Optimal sind Stärken von 5 bis 10 mm – so halten Pins gut, ohne komplett durchzustechen.
Für eine noch bessere Stabilität empfiehlt sich eine weiche Trägerplatte darunter, z. B. aus MDF oder zusätzlichem Kork.
ROLLE ODER PLATTE – WAS MACHT SINN?
Für grössere Flächen wie ganze Wände ist die Korkrolle die bessere Wahl. Weniger Übergänge, schöneres Gesamtbild. Am besten vor dem Verkleben flach auslegen und beschweren.
Korkplatten eignen sich eher für kleinere Projekte, wo Übergänge weniger ins Gewicht fallen.
WESHALB SOLL KORK VOR DER MONTAGE AKKLIMATISIERT WERDEN?
Kork ist ein Naturprodukt und reagiert auf Raumklima. Darum sollte er rund drei Tage im Raum liegen, um sich anzupassen. So haftet er später optimal an der Wand.
WIE BRINGE ICH DIE KORKROLLE AN DER WAND AN?
Am besten mit Kontaktkleber, z. B. Wakol D-3540.
So geht’s:
- Wand reinigen – trocken, sauber und glatt.
- Kleber auf Wand und Rückseite des Korks auftragen. Trocknen lassen, bis durchsichtig.
- Kork andrücken, gleichmässig feststreichen.
- Mindestens 24 Stunden ruhen lassen.
Kleberverbrauch: 150–250 g/m² – 0.8 kg reichen für ca. 4 m², 2.5 kg für rund 12.5 m².
HAFTET DER KORK AUCH AUF UNGLEICHMÄSSIGEN WÄNDEN?
Nicht empfohlen – die Wand sollte eben und sauber sein, damit der Kork gut haftet.
WIE REINIGE ICH KORK?
Ganz simpel: Kork ist antistatisch. Ein leicht feuchtes Tuch oder ein Staubwedel reichen völlig.
WIE KANN ICH 5MM KORK SCHNEIDEN?
Ein Cutter-Messer genügt. Wichtig ist eine feste Unterlage beim Schneiden.
WELCHE KÖRNUNG HAT DIE KORKROLLE?
Die Rollen bestehen aus mittelgrober Körnung – robust, ideal für Pins, gleichzeitig dekorativ.
KANN MAN KORK STREICHEN?
Klar – am besten mit Farben für Naturmaterialien wie Korklacke.
KANN ICH EIN MUSTER BESTELLEN?
Natürlich – so sehen Sie gleich, ob der Kork für Ihr Projekt passt.
GIBT ES DIE KORKROLLE AUCH SELBSTKLEBEND?
Ja, wir bieten auch selbstklebende Varianten an – Schutzfolie abziehen und direkt auf die Wand kleben.
Eine Korkrolle bietet vielfältige Einsatzmöglichkeiten — von der grosszügigen Pinnwand über dekorative Wandlösungen bis hin zur akustischen Verbesserung von Innenräumen. Trotz der Vielzahl moderner Materialien überzeugt echter Naturkork mit Eigenschaften, die kaum zu übertreffen sind.

#1 DIE BESTE WAHL FÜR EINE FUNKTIONALE PINNWAND
Wer eine grosse, langlebige Pinnwand gestalten möchte, liegt mit Kork genau richtig. Die Fläche ist stabil und Reissnägel sowie Stecknadeln halten fest – auch nach häufigem Gebrauch. Zudem lässt sich damit bequem eine ganze Wand verkleiden.
Kork eignet sich ideal für Klassenzimmer, Arbeitsräume und Wohnbereiche. Anders als Standardtafeln aus dem Handel bietet unsere Korkrolle Premium-Qualität, die weder ausbleicht noch sich verzieht. Eine Lösung, die auch langfristig überzeugt.
#2 MEHR ALS NUR DEKORATIV
Wandfarben oder Tapeten sind klassische Varianten, doch sie erfüllen nur optische Zwecke. Sie bieten keine Funktionalität: keine Möglichkeit, Dinge zu befestigen, kein Schallschutz, kein Schutz vor Stössen. Und oft müssen sie nach wenigen Jahren erneuert werden.
Kork hingegen bietet klare Vorteile: Man kann Notizen, Skizzen oder Erinnerungen befestigen, gleichzeitig verbessert sich die Raumakustik und feine Staubpartikel werden reduziert. Das Naturmaterial bleibt auch nach Jahren ansehnlich und zeitlos.
#3 INDIVIDUELL ANPASSBAR UND FLEXIBEL EINSETZBAR
Kork lässt sich exakt zuschneiden und eignet sich für viele Oberflächen: von Wänden und Türen über Nischen bis hin zu Möbelstücken oder Trennwänden.
Egal ob im Kinderzimmer, im Eingangsbereich, im Atelier oder in Grossraumbüros – Kork sorgt für Struktur, Schalldämpfung und ein wohnliches Ambiente. Eine vielseitige Lösung für Privaträume wie auch für gewerbliche Einrichtungen.
#4 NATÜRLICH UND UMWELTFREUNDLICH
Kork ist ein nachhaltiger Rohstoff, der aus der Rinde der Korkeiche gewonnen wird. Die Bäume bleiben erhalten, da sich die Rinde alle 9 bis 12 Jahre regeneriert – ein besonders schonender Prozess.
Wer Kork verwendet, entscheidet sich bewusst gegen Kunststofflösungen, die entsorgt werden müssen. Kork ist biologisch abbaubar und hinterlässt keinen umweltbelastenden Abfall. Ideal für alle, die ökologisch denken und wohnen.
#5 PFLEGELEICHT UND GESUNDHEITSFREUNDLICH
Kork fühlt sich angenehm an, zieht kaum Staub an und ist dadurch besonders pflegeleicht. Im Vergleich zu strukturierten Tapeten oder Kunststoffoberflächen entsteht weniger Reinigungsaufwand.
Zudem ist Kork frei von Schadstoffen und natürlich hypoallergen – perfekt für Haushalte mit Kindern, Haustieren oder Allergikern. Eine natürliche Wahl für ein gesundes Wohnklima in jeder Umgebung.
Format | Rollen |
Farbe | Natürlich |
Länge | 6 m |
Breite | 1 m |
Dicke | 5 mm |
Installation | Kleber |
Material | Naturkork |
Klebeschicht | Nein |
Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, haben auch gekauft

