Korken SELO1 44x24mm für Stillweine
Cork MinistryCS4424S1
- kostengünstige Lieferung!
- Express-Versand!
Auf Lager
0,68 CHF für 100 Stk.
(einschl. MwSt.)
Perfekt für Schaumweine
Umweltfreundlich und natürlich
Aus portugiesischen Korkwäldern
TCA-geprüft und zertifiziert
Besonders langlebig
Luftdichter Verschluss
Die VEGA-Korken sind speziell für Schaumweine wie Champagner, Cava oder Prosecco entwickelt. Die Korkgranulate sorgen für eine sichere Versiegelung und tragen zum Erhalt der Qualität bei.
Nein, diese Korken sind speziell für Schaumweine ausgelegt. Für Stillweine empfehlen wir die SELO- und UNIQ-Korken, die auf die spezifischen Anforderungen von Stillweinen abgestimmt sind.
Alle VEGA-Modelle sind in der Grösse 48 × 30,5 mm verfügbar.
Die Unterschiede liegen vor allem in der Korkgranulatgrösse und -beschaffenheit.
Auch die technischen Eigenschaften variieren:
Für VEGA1 und VEGA2 beträgt der TCA-Wert maximal 1,5 ng/L, während er für VEGA3 und VEGA4 bei 0,9 ng/L liegt. VEGA-Korken durchlaufen rigorose Tests, um diesen niedrigen Wert sicherzustellen.
TCA ist eine chemische Verbindung, die den Geschmack eines Weins unangenehm „korkig“ machen kann. Selbst wenn dies auftritt, bleibt der Wein sicher genießbar – es beeinflusst lediglich den Geschmack, nicht die Sicherheit.
Ein niedriger TCA-Wert minimiert das Risiko eines Korkgeschmacks. Wählen Sie Korken mit geringem TCA-Gehalt, um das beste Geschmackserlebnis zu erzielen.
Ja, Naturkork hat winzige Lufteinschlüsse, die eine minimale Menge Sauerstoff durchlassen. Dies unterstützt den Reifeprozess und fördert die Aromenentwicklung.
Naturkork ermöglicht dem Wein zu atmen, ohne die Qualität zu beeinträchtigen, im Gegensatz zu günstigeren Alternativen, die oft zu viel Luft durchlassen.
Weinflaschen mit Naturkork sollten waagerecht gelagert werden, damit der Korken feucht bleibt und nicht austrocknet, was zu Lufteintritt führen könnte. Lagern Sie sie an einem kühlen, dunklen Ort mit stabilen Temperaturen zwischen 10 und 15 °C.
Halten Sie Flaschen von direkter Sonneneinstrahlung fern, da dies den Geschmack des Weins beeinträchtigen kann. Auch Schwankungen in der Temperatur sollten vermieden werden.
Die VEGA-Korken werden aus nachhaltigem, natürlichem Kork gefertigt. Sie bestehen aus hochwertigen Korkgranulaten, die die nötige Flexibilität und Festigkeit für Schaumweine gewährleisten.
Unsere Korken bestehen aus Kork, der für den Lebensmittelkontakt geeignet ist und weder recycelte noch gentechnisch veränderte Materialien enthält.
Ja, der Kork wird aus der Rinde der Korkeiche gewonnen, ohne den Baum zu schädigen, und enthält keine tierischen Produkte. Er ist ein vollkommen natürliches und umweltfreundliches Material.
Ein Korken für Schaumweine ist mehr als nur ein Verschluss. Obwohl er schlicht wirkt, trägt er wesentlich zur Erhaltung des Geschmacks und der Qualität Ihres Weins bei.

Für Schaumweinkorken ist es unabdingbar, mehrere zentrale Anforderungen zu erfüllen, damit der Wein frisch bleibt.
Ein luftdichter Verschluss ist unerlässlich, und genau hier überzeugt der Naturkork. Er sorgt dafür, dass der Sekt sprudelnd bleibt, indem er das Gas in der Flasche hält. Ohne diese Dichtung würden die Blasen entweichen, und der Wein würde seine Spritzigkeit verlieren.
Flexibilität ist ein weiteres Schlüsselmerkmal. Naturkork passt sich dem Flaschenhals perfekt an und gewährleistet einen sicheren Sitz.
Zusätzlich ermöglicht Naturkork eine optimale Luftzirkulation, was dem Wein eine perfekte Reifung und Erhaltung seiner Aromen im Inneren der Flasche ermöglicht.
Ein hochwertiger Sektkork sollte einen geringen TCA-Gehalt haben, da hohe TCA-Werte einen muffigen Geschmack hervorrufen können, wie er oft bei minderwertigen Korken auftritt. Unsere Korken weisen einen niedrigen TCA-Wert auf und minimieren dieses Risiko deutlich.
Für Sie bedeutet dies: Beim Öffnen der Flasche wird Ihr Wein seinen reinen Geschmack und sein Aroma behalten, ohne unangenehme Überraschungen.
Eine sichere Versiegelung ist für Sektkorken unverzichtbar. Die VEGA-Korken bestehen aus hochwertigem Korkgranulat, das eine gleichmäßige Struktur sicherstellt.
Dies ermöglicht es dem Naturkork, eine ideale Dichtung zu schaffen, die den Druck in der Flasche bewahrt und für das Erlebnis eines prickelnden Weins sorgt.
Naturkork ist eines der nachhaltigsten Materialien. Die Rinde wird geerntet, ohne den Baum zu schädigen, der weiter wächst und CO2 aufnimmt. Dieser Prozess kann alle 9 bis 12 Jahre wiederholt werden.
Zusätzlich ist Kork vollständig biologisch abbaubar und recycelbar. Mit der Wahl von Naturkork unterstützen Sie umweltschonende Praktiken und tragen zum Erhalt unserer Natur bei.
Der Naturkork symbolisiert eine besondere Eleganz und hebt das gesamte Weinerlebnis hervor. Seine charakteristische Textur und die sanfte, natürliche Farbe verleihen jeder Flasche das gewisse Etwas.
Das Öffnen einer Flasche mit Naturkork ist mehr als ein einfacher Schritt zum Weingenuss – es ist Teil einer Tradition. Der Korken steht für Sorgfalt, Qualität und den Respekt für die Umwelt.
Mit der Wahl von Naturkork unterstützen Sie sowohl umweltfreundliche Praktiken als auch lokale Gemeinschaften. Die Korkernte ist in Portugal seit Jahrhunderten eine Handwerkskunst.
Der Kork wird alle 9 bis 12 Jahre sorgfältig von erfahrenen Fachleuten geerntet. Diese respektvolle Erntemethode stellt sicher, dass der Baum gesund bleibt und weiterhin Kork für kommende Generationen liefert. Diese nachhaltige Praxis bewahrt die Umwelt und ein jahrhundertealtes Handwerk.