Korkgranulat für Kunstrasen 1-2mm - 1kg (6 liters)
Cork MinistryCGI12
- kostengünstige Lieferung!
- Express-Versand!
Auf Lager
59,07 CHF
(einschl. MwSt.)Wird Ihr Kunstrasen an sonnigen Tagen unangenehm heiss? Herkömmliche Gummifüllungen speichern die Wärme stark – der Boden wird brennend. Mit Korkgranulat kann die Oberflächentemperatur um bis zu 30 % reduziert werden. Angesichts der EU- und CH-Vorschriften gegen Mikroplastik bietet Kork eine naturnahe, sichere und bequeme Alternative – auch für Schweizer Gärten und Sportanlagen. Das Granulat senkt die Gefahr des Ausrutschens und trägt zu einer besseren Stabilität beim Stehen und Gehen bei.
Kühlt spürbar ab
Umweltbewusst gewählt
Sicher in der Anwendung
Sanft gepolstert
Einfach zu verlegen
Reduziert Verletzungsrisiken
Das Granulat verbessert den Halt und sorgt für eine stabile Fussposition. Kork bietet eine komfortable, gelenkschonende und rutschfeste Oberfläche. Es fixiert den Rasen stabil, schützt ihn vor UV-Strahlung sowie Nässe und verlängert die Lebensdauer. Ideal auch für Sportplätze und Kinderspielbereiche in der Schweiz.
Ja – egal ob Garten, Terrasse, Sportfläche oder Dekorbereich: Korkgranulat lässt sich vielseitig einsetzen und optimiert das Spielgefühl auf jeder Fläche.
Durchaus – Kork hat eine sehr geringe Wärmeleitfähigkeit und speichert Hitze kaum. Selbst bei direkter Sonne bleibt der Rasen fühlbar kühler als bei herkömmlicher Füllung.
Pro 2 m² Fläche benötigt man 1 kg Granulat. Wer z. B. eine 20 m² grosse Fläche befüllen möchte, sollte 10 kg kalkulieren.
Das Material ist in 1 kg, 5 kg, 10 kg und 20 kg Säcken verfügbar. Für Grossflächen bieten wir Palettenlösungen an: 180 kg (halbe Palette), 360 kg (eine Palette), 720 kg (zwei), 1080 kg (drei).
Ideal ist ein kühler, trockener Lagerplatz, abseits direkter Sonneneinstrahlung. Geschlossene Behälter oder Plastiksäcke schützen das Material vor Feuchtigkeit und Verschmutzung.
Davon wird abgeraten. Kork wirkt am besten pur – Mischungen mit Sand oder Gummi können die Vorteile abschwächen.
Nein – Kork zündet langsamer als synthetische Alternativen wie Gummi. Zudem entstehen keine schädlichen Gase, was ihn zu einer sicheren Lösung macht.
Bei richtiger Anwendung hält Kork jahrelang. Kontrollieren Sie den Zustand regelmässig und füllen Sie bei Bedarf nach. Ein Austausch wird frühestens nach 5 bis 10 Jahren notwendig.
Ja, das Produkt wurde vom polnischen Gesundheitsinstitut PZH geprüft. Es ist hautfreundlich und antiallergen. In der Schweiz erhalten Sie Korkgranulat mit diesem Zertifikat ausschliesslich bei uns.
Ja, der Kork ist 100 % frei von Mikroplastik und erfüllt die gesetzlichen Bestimmungen für künstliche Spiel- und Sportflächen sowohl in der EU als auch in der Schweiz.
Richtig verlegt verrutscht es nicht. Kork bindet sich an die Halme und bleibt stabil, wenn die Grundlage gut vorbereitet ist.
Mit Korkgranulat lässt sich die Qualität Ihres Spielfelds unkompliziert und wirkungsvoll verbessern – das Spiel wird dadurch sicherer, angenehmer und komfortabler. Es federt Stösse ab, senkt das Risiko von Ausrutschern und bleibt spürbar kühler als Gummi. Und vor allem: Es ist ein vollständig natürliches Produkt.

Dank einer typischen Dichte von 160–180 kg/m³ wird das Korkgranulat weder vom Wind verweht noch verrutscht es leicht. Es legt sich sauber zwischen die Halme und sorgt für eine stabile, gepflegte Spielfläche – ganz ohne Kompromisse.
Mit einer Korngrösse von 1–2 mm eignet sich Kork ideal für Kunstrasen: Die Partikel verteilen sich gleichmässig zwischen den Fasern und verklumpen nicht.
Kork sorgt für eine angenehme, weiche Oberfläche, die für Kinder genauso geeignet ist wie für Erwachsene. Seine natürlichen Dämpfungseigenschaften mindern Verletzungsgefahren bei Stürzen. Ausserdem verbessert Kork den Halt – was gerade bei Nässe entscheidend sein kann.
Angesichts neuer EU-Vorschriften, die Kunststoff- und Gummigranulate einschränken, ist Kork eine zukunftsorientierte und nachhaltige Alternative. Er ist zertifiziert, ökologisch und steht im Einklang mit aktuellen Umweltgesetzen.
Gummi war über Jahre hinweg ein gängiger Füllstoff, weist jedoch klare Nachteile auf. Er erhitzt sich bei Sonneneinstrahlung stark, was zu Verbrennungen führen kann. Zudem entstehen häufig unangenehme Gerüche und mögliche Emissionen von Schadstoffen. Und im Winter wird Gummi hart – was das Risiko für Verletzungen erhöht.
Kork hingegen ist eine sichere, nachhaltige Lösung. Selbst bei hohen Temperaturen bleibt die Oberfläche angenehm kühl. Als biologisch abbaubares Naturmaterial ist Kork zudem eine klimafreundliche Option, die zur Reduktion von CO₂-Emissionen beiträgt.
Optisch überzeugt Kork auf Kunstrasenflächen durch sein erdähnliches Erscheinungsbild. Es stabilisiert die Rasenkonstruktion und erhält das natürliche Aussehen des Spielfelds langfristig.
Kork senkt die Oberflächentemperatur – um bis zu 30 %, was insbesondere im Sommer für angenehme Spielbedingungen sorgt. Und: Dank seiner schallabsorbierenden Eigenschaften wird der Lärmpegel spürbar reduziert – ideal für dicht besiedelte Wohngebiete und urbane Freizeitanlagen.
| Fraktion | 1-2 mm |
| Farbe | Natürlich |
| Material | Naturkork |