Korkgranulat für Kunstrasen 1-2mm - 1kg (6 liters)
Cork MinistryCGI12
- kostengünstige Lieferung!
- Express-Versand!
Auf Lager
59,07 CHF
(einschl. MwSt.)Fühlt sich Ihr Kunstrasen im Sommer zu heiss und unnachgiebig an? Während Gummigranulat Hitze speichert und das Spielerlebnis beeinträchtigen kann, senkt Kork als Einstreumaterial die Oberflächentemperatur um bis zu 30 %. In Anbetracht neuer EU-Vorschriften zur Begrenzung von Mikroplastik bietet natürlicher Kork eine umweltbewusste, hautfreundliche und komfortable Lösung – perfekt für den Einsatz in der Schweiz. Das Granulat senkt die Gefahr des Ausrutschens und trägt zu einer besseren Stabilität beim Stehen und Gehen bei.
Oberfläche bleibt kühler
Natürlich & nachhaltig
Unbedenklich beim Spielen
Schützt bei Stürzen
Schneller Einbau
Verletzungsrisiko reduziert
Das Granulat verbessert den Halt und sorgt für eine stabile Fussposition. Kork sorgt für eine angenehmere Bodenbeschaffenheit, mehr Sicherheit und ein sanftes Trittgefühl. Zudem fixiert er den Kunstrasen, schützt vor Feuchtigkeit und Sonnenstrahlen und verlängert die Lebensdauer des Systems. Auch bei Stürzen wirkt Kork dämpfend – ideal für Sport und Freizeit.
Ja, selbstverständlich – ob auf dem Fussballplatz, in Wohnanlagen, auf Balkonen oder in Gärten: Korkgranulat ist vielseitig einsetzbar und passt sich unterschiedlichen Fasern und Höhen problemlos an.
Ja, Kork hat eine niedrige Wärmeleitfähigkeit und wärmt sich nicht so schnell auf wie andere Materialien. An heissen Sommertagen bleibt das Spielfeld dadurch spürbar angenehmer.
1 kg Korkgranulat reicht für rund 2 m² Fläche. Ein Beispiel: Für eine Fläche von 20 m² werden ca. 10 kg benötigt.
Unser Kork wird in 1 kg, 5 kg, 10 kg und 20 kg Säcken angeboten. Für grössere Projekte gibt es auch Palettenoptionen: Halbpalette mit 180 kg, ganze Palette mit 360 kg, sowie 720 kg und 1080 kg auf Anfrage.
Lagern Sie übrig gebliebenen Kork trocken und lichtgeschützt. Verwenden Sie am besten verschliessbare Behälter oder originalverpackte Säcke, um das Material sauber und trocken zu halten.
Wir empfehlen es nicht. Kork entfaltet seine besten Eigenschaften solo – Beimischungen könnten die positiven Effekte reduzieren.
Nein, Kork brennt langsam und gibt keine schädlichen Dämpfe ab. Das macht ihn zu einer sehr sicheren Lösung – insbesondere bei öffentlichen Anlagen.
Ein kompletter Austausch ist selten nötig. Kontrollieren Sie das Granulat regelmässig und füllen Sie bei Bedarf auf. In der Regel genügt dies alle 5 bis 10 Jahre.
Ja, der Kork ist vom Polnischen Nationalen Institut für Öffentliche Gesundheit (PZH) geprüft und absolut hautverträglich. Aktuell sind wir der einzige Anbieter in Polen, der ein solches zertifiziertes Produkt liefert.
Ja, unser Kork ist vollständig mikroplastikfrei und zu 100 % natürlich. Er erfüllt die aktuellen Anforderungen der EU sowie die ökologischen Standards der Schweiz für Sport- und Freizeitflächen.
Nein – durch korrekte Vorbereitung des Untergrunds und die hohe Haftung von Kork auf Grasfasern bleibt die Einstreuung stabil und verrutscht nicht beim Spielen.
Korkgranulat ist eine unkomplizierte und nachhaltige Lösung, um deinem Spielfeld ein echtes Upgrade zu verschaffen – es sorgt für mehr Spielfreude, bessere Sicherheit und spürbaren Komfort. Es dämpft Aufpralle, verringert die Rutschgefahr und bleibt kühler als herkömmliches Gummi. Der grosse Vorteil: Kork ist ein reines Naturprodukt.

Das eingesetzte Korkgranulat hat genügend Eigengewicht (Dichte zwischen 160–180 kg/m³), um sich nicht vom Wind wegtragen zu lassen. Es bleibt zuverlässig zwischen den Fasern des Kunstrasens liegen und sorgt für eine gleichmässige Spielfläche ohne Verrutschen.
Mit einer Körnung von 1 bis 2 mm verteilt sich das Korkmaterial sehr fein, ohne Klumpen zu bilden. Damit eignet es sich hervorragend als Infill für moderne Kunstrasensysteme auf Schweizer Sportplätzen.
Ob für Junioren, ambitionierte Freizeitspieler oder erfahrene Sportler – Kork bietet eine sichere und angenehme Spielfläche. Seine natürliche Dämpfung schützt bei Stürzen, während es gleichzeitig für bessere Bodenhaftung sorgt.
Da immer mehr synthetische Materialien aus dem Verkehr gezogen werden, gewinnt Kork als zertifiziertes, ökologisches Füllmaterial an Bedeutung. Es entspricht sämtlichen EU-Vorgaben und bietet auch langfristig einen verantwortungsvollen Umgang mit der Umwelt.
Gummigranulat mag bisher Standard gewesen sein – aber es bringt Nachteile mit sich. Bei Sonnenschein heizt es sich rasch auf, was zu unangenehmer Hitzeentwicklung und Hautkontaktproblemen führen kann. Zudem entstehen oft störende Gerüche und potenziell gesundheitsschädliche Dämpfe. Bei Kälte verhärtet sich Gummi und verliert seine dämpfenden Eigenschaften.
Kork hingegen bleibt flexibel, kühlt und verhält sich umweltschonend. Es trägt zur Reduktion von CO₂-Emissionen bei, ist vollständig biologisch abbaubar und bietet Sportlern wie Umweltverantwortlichen ein gutes Gefühl.
Kork lässt sich hervorragend mit Kunstrasen kombinieren, sorgt für ein harmonisches Erscheinungsbild und vermittelt das Gefühl von echtem Boden. Das Spielfeld wirkt gepflegt und bleibt es auch – denn Kork schützt die Struktur langfristig vor Abnutzung.
Darüber hinaus reduziert Kork spürbar die Oberflächentemperatur – um bis zu 30 %. Das ist gerade bei intensiver Sonneneinstrahlung ein klarer Vorteil. Gleichzeitig werden Umgebungsgeräusche gedämpft – ideal für stark genutzte Anlagen in Wohngebieten oder Schulnähe.
| Fraktion | 1-2 mm |
| Farbe | Natürlich |
| Material | Naturkork |
Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, haben auch gekauft
CGI12
Auf Lager
100,40 CHF
(einschl. MwSt.)