Korkgranulat für Kunstrasen 1-2mm - 1kg (6 liters)
Cork MinistryCGI12
- kostengünstige Lieferung!
- Express-Versand!
Auf Lager
59,07 CHF
(einschl. MwSt.)Heizt sich Ihr Kunstrasen im Sommer unangenehm auf und fühlt sich hart an? Während Gummigranulat schnell überhitzt und für ein unangenehmes Spielgefühl sorgt, senkt Korkgranulat die Oberflächentemperatur um bis zu 30 %. Durch das Verbot von Mikroplastik in der EU bietet natürlicher Kork eine umweltfreundliche und sichere Alternative, die auch in der Schweiz zunehmend gefragt ist. Das Granulat senkt die Gefahr des Ausrutschens und trägt zu einer besseren Stabilität beim Stehen und Gehen bei.
Angenehm kühl
Nachhaltig & natürlich
Sicherer Untergrund
Effiziente Dämpfung
Unkomplizierte Verlegung
Schutz vor Verletzungen
Das Granulat verbessert den Halt und sorgt für eine stabile Fussposition. Korkgranulat verleiht dem Boden eine weichere, griffigere und natürlichere Struktur. Es reduziert Rutschgefahr, absorbiert Aufprälle und verlängert die Lebensdauer des Rasens. Ideal für Sportanlagen, Spielplätze und private Gärten in der ganzen Schweiz.
Ja. Kork lässt sich universell einsetzen – egal ob auf Terrassen, bei Gartenanlagen oder Sportfeldern. Der natürliche Rohstoff passt sich jeder Faserdichte problemlos an.
Absolut. Dank der geringen Wärmeleitfähigkeit bleibt Kork selbst an heissen Tagen kühl. Das ist besonders angenehm beim Barfussgehen oder sportlicher Aktivität.
1 kg deckt ungefähr 2 m² Kunstrasen ab. Für eine Fläche von 20 m² benötigen Sie rund 10 kg – das macht die Planung einfach und transparent.
Unser Kork ist in handlichen Säcken zu 1 kg, 5 kg, 10 kg und 20 kg erhältlich. Für Grossprojekte liefern wir auch auf Paletten: 180 kg (halb), 360 kg (voll), 720 kg (doppelt) oder 1080 kg (dreifach).
Lagern Sie Kork trocken, kühl und geschützt vor Sonnenlicht. Wiederverschliessbare Säcke oder Behälter sind ideal, um das Granulat vor Feuchtigkeit zu bewahren.
Wir empfehlen reinen Kork. Mischungen mit Gummi oder Sand können seine positiven Eigenschaften beeinträchtigen – sowohl in puncto Sicherheit als auch Umweltverträglichkeit.
Nein, Kork ist schwer entflammbar und setzt im Brandfall keine toxischen Gase frei – ein klarer Vorteil gegenüber Kunststoffgranulat.
Dank seiner Robustheit muss Kork selten ersetzt werden. Ein kompletter Austausch ist erst nach 5 bis 10 Jahren erforderlich – kleinere Nachfüllungen reichen meist aus.
Ja, es liegt ein offizielles Hygienezertifikat des polnischen PZH-Instituts vor. Das Material ist hautfreundlich, reizfrei und verursacht keine Allergien. In Polen ist derzeit nur unser Produkt mit dieser Zertifizierung erhältlich.
Ja, unser Kork ist 100 % natürlich und frei von Mikroplastik. Damit entspricht er allen europäischen Umweltstandards – auch im Hinblick auf künftige Vorschriften in der Schweiz.
Ja, bei fachgerechter Verlegung – inklusive Sandschicht – haftet der Kork ausgezeichnet an den Fasern. Verrutschen oder Klumpenbildung werden so vermieden.
Korkgranulat ist eine praktische und umweltbewusste Lösung, um die Qualität deines Kunstrasenplatzes zu verbessern – für ein Spielerlebnis, das angenehm, sicher und naturnah ist. Es wirkt dämpfend bei Stürzen, senkt das Risiko von Ausrutschern und erwärmt sich deutlich weniger als Gummi. Und das Wichtigste: Es handelt sich um ein reines Naturprodukt.

Mit einer Dichte von 160–180 kg/m³ ist Korkgranulat schwer genug, um auch bei Windverhältnissen nicht vom Platz verweht zu werden. Es bleibt fest zwischen den Kunstrasenfasern eingebettet und trägt zu einem gleichmässigen, gepflegten Spielfeldbild bei.
Dank der feinkörnigen Struktur von 1 bis 2 mm verteilt sich der Kork gleichmässig zwischen den Fasern, ohne Klümpchen zu bilden oder sich zu verdichten. Das Resultat: ein durchgehend spielbarer Belag.
Ob im Juniorentraining, bei Turnieren oder im Freizeitsport – Kork bietet eine weiche und zugleich stabile Spielfläche. Die hervorragende Dämpfung reduziert die Belastung bei Stürzen und minimiert Verletzungsrisiken. Auch bei raschen Richtungswechseln sorgt der Kork für besseren Halt.
In der Schweiz legen Gemeinden und Vereine grossen Wert auf nachhaltige Lösungen. Kork erfüllt alle gesetzlichen und ökologischen Anforderungen – und ist zudem zu 100 % biologisch abbaubar. Eine bewusste Wahl für moderne Sportanlagen.
Gummigranulat bringt zwar Dämpfung, hat aber viele Nachteile. Es speichert Hitze, verströmt unangenehme Gerüche und kann Schadstoffe freisetzen. Vor allem bei kaltem Wetter wird es hart – was zu erhöhtem Verletzungsrisiko führt.
Kork ist die gesündere und nachhaltigere Alternative. Es bleibt auch bei sommerlicher Hitze angenehm temperiert, enthält keine bedenklichen Inhaltsstoffe und schützt die Umwelt – inklusive Beitrag zur CO₂-Reduktion.
Kork fügt sich optisch unauffällig ins Gesamtbild des Rasens ein und lässt den Platz natürlicher wirken. Die Spielfläche gleicht in Optik und Spielgefühl echtem Boden – und das über viele Jahre hinweg.
Korkgranulat senkt die Oberflächentemperatur merklich – bis zu 30 % im Vergleich zu Gummi. Zusätzlich wirkt es schallreduzierend – ideal für Spielfelder in Wohngebieten oder Schulnähe.
| Fraktion | 1-2 mm |
| Farbe | Natürlich |
| Material | Naturkork |