Planen Sie, Naturkork zuverlässig zu schützen? In der Schweiz ist Brandschutz häufig nicht nur eine Empfehlung, sondern Teil von Bauvorschriften und Projektsicherheit. Die entscheidende Frage lautet: wie geht das am besten? Nicht jede Lösung ist mit Naturmaterialien kompatibel. Mit HolzProf erhalten Sie ein gebrauchsfertiges Brandschutzmittel für Kork, das die Ausbreitung von Feuer stark verlangsamt. Eine unkomplizierte Massnahme, die im Ernstfall Ihre Sicherheit erhöht.

Verzögert Brandverlauf

Sofort anwendbar

Einfach in der Anwendung

Effiziente Leistung

Erfüllt Schweizer Normen

Dauerhafte Wirkung
Ihre Fragen — unsere Antworten!
WARUM HOLZPROF AUF HOLZ UND KORK EINSETZEN?
HolzProf dringt tief in den Kork ein und verzögert sowie vermindert die Entflammbarkeit. Dadurch brennen Materialien langsamer, und Sie gewinnen wertvolle Zeit zur Reaktion.
AUF WELCHEN UNTERGRÜNDEN FUNKTIONIERT HOLZPROF?
Das Mittel eignet sich für Holz und andere cellulosehaltige Materialien – einschliesslich Kork. Da es wasserbasiert ist, verändert es weder Optik noch Haptik der Oberfläche.
Wichtig: Nur poröse, saugfähige Unterlagen nehmen die Lösung auf. Bei bereits gestrichenen oder lackierten Flächen dringt das Produkt nicht ein.
WELCHE SICHERHEITSHINWEISE SOLLTEN BEACHTET WERDEN?
Tragen Sie bei der Anwendung Schutzhandschuhe und Schutzbrille, und sorgen Sie für gute Durchlüftung. Bei Sprühanwendung empfiehlt sich eine Atemschutzmaske mit P3-Filter. Halten Sie sich stets an die Herstellerangaben, um die Arbeit sicher und effizient auszuführen.
WIE WIRD KORK RICHTIG VORBEREITET?
Die Oberfläche muss trocken, sauber, frei von Fett und staublos sein, ohne Rückstände von Kleber oder Flecken.
Hinweis: Nur unbehandelter Kork ermöglicht ein tiefes Eindringen des Produkts und gewährleistet den gewünschten Brandschutz.
WAS IST DIE BESTE ART DER ANWENDUNG?
- Applikation mit Rolle, Pinsel, durch Eintauchen oder mittels Vakuum-Druckverfahren. Alle Flächen des Korks müssen behandelt werden.
- Optimale Holzfeuchte: ca. 16%, maximal 18%. Keine Verarbeitung bei gefrorenem Material.
- Drei Schichten sind notwendig, jeweils mit 40–60 Minuten Pause. Auftrag insgesamt mindestens 300 g/m² (270 ml/m²), bei dichterem Material wie kanadischer WRC-Zeder mindestens 360 ml/m². Eindringtiefe 1,5–3 mm. Anwendung bei +10–30°C (Minimum +5°C), relative Luftfeuchtigkeit unter 75%.
- Die volle Schutzwirkung tritt nach 7 Tagen ein (bei etwa 20°C und unter 75% Luftfeuchte). Während der Trocknung vor Regen und Sonneneinstrahlung schützen.
WIE SOLL HOLZPROF GELAGERT WERDEN?
Das Produkt ausschliesslich in der originalen, dicht verschlossenen Verpackung, trocken und kühl aufbewahren, mit ausreichender Belüftung. Ideal sind Temperaturen zwischen +5°C und +25°C. Nicht einfrieren lassen.
Haltbar bis zu 24 Monate ab Produktionsdatum.
Sie möchten Kork sicher behandeln, ohne sich mit aufwändigen Verfahren herumzuschlagen? Viele Produkte verlangen das Anmischen von Komponenten, spezielles Werkzeug und viel Vorbereitungszeit – dadurch wird das Projekt oft aufgeschoben. HolzProf ist eine gebrauchsfertige Brandschutzlösung für Kork – unkompliziert im Auftrag, schnell wirksam und ohne Vorkenntnisse anwendbar.

#1 ZUSÄTZLICHE SICHERHEIT BEI FEUER
Kork besitzt eine natürliche Resistenz gegen Flammen – anstatt lichterloh zu brennen, verkohlt er meist. Trotzdem reicht dieser Effekt allein nicht aus, weshalb ein ergänzender Schutz notwendig ist.
HolzProf erfüllt die Norm EN 13501-1 und erreicht die Brandklassifizierung B-s1,d0. Das bedeutet: kaum Feuerweiterleitung, nur sehr geringe Rauchentwicklung und keine brennenden Tropfen oder Funken.
#2 EINFACH ANZUWENDEN
Keine Mischung, keine Verdünnung – die Lösung ist direkt gebrauchsfertig. Dadurch geht die Arbeit zügig und ohne grossen Aufwand. Dank der flüssigen Konsistenz zieht HolzProf tief in den Kork ein und schützt sowohl die Oberfläche als auch die inneren Schichten. So entsteht Sicherheit, die über das Sichtbare hinausgeht.
Praktisch ist zudem, dass Sie den Auftrag selbst übernehmen können. Das Auftragen ähnelt dem Streichen – leicht verständlich, vertraut und ohne spezielle Ausbildung. Der Unterschied: Anstelle einer Farbänderung erhöhen Sie die Schutzwirkung.
#3 WASSERBASIERT UND PFLEGELEICHT
Ein Brandschutzmittel auf Wasserbasis bringt klare Vorteile. Es entstehen keine unangenehmen Gerüche, die Verarbeitung ist sicherer und komfortabler. Ohne starke Dämpfe sinkt die Wahrscheinlichkeit für Irritationen oder Kopfschmerzen deutlich.
Produktart | Feuerhemmend (Flüssigkeit) |
Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, haben auch gekauft

