KOSTENLOSER VERSAND INNERHALB DER SCHWEIZ UND EU

Währung:
Ausverkauft

HolzProf Fire Retardant 1L - flüssiges Flammschutzmittel für Naturkork

Das Produkt ist ausverkauft

76,97 CHF / Stk.

(einschl. MwSt.)
Klarna
Basierend auf 1 Bewertung
Modell/Artikelnr.: HPFR
Gewicht: 1 kg.
Lagerstatus: Nicht auf Lager

Zubehör

Müssen Sie Kork feuerbeständig machen? In der Schweiz kann dies je nach Bauprojekt oder Vorschriften erforderlich sein. Doch wie geht man dabei am besten vor? Nicht jedes Produkt eignet sich für Naturmaterialien. Eine sichere Wahl ist HolzProf — ein gebrauchsfertiges Brandschutzmittel für Kork, das den Brandprozess verlangsamt und die Ausbreitung einschränkt. Eine einfache Lösung, die im Ernstfall grossen Unterschied macht.

Padlock in a brown circle.

Verzögert Feuer

A checkmark.

Sofort einsetzbar

Handshake.

Leicht aufzutragen

An arrow going up.

Effizient

Shield with checkmark.

Normkonform

Shield and stopwatch.

Langanhaltender Schutz

 

Häufige Fragen – hier die Antworten!

WARUM HOLZPROF AUF KORK EINSETZEN?

Das Produkt dringt tief in den Kork ein und verzögert sowie mindert dessen Brennbarkeit. Dadurch breiten sich Flammen langsamer aus, und es bleibt mehr Zeit zu reagieren.

FÜR WELCHE MATERIALIEN IST HOLZPROF GEEIGNET?

HolzProf ist für Holz und cellulosehaltige Materialien geeignet – auch für Kork. Es ist wasserbasiert und verändert die Optik oder Struktur nicht.

Hinweis: Wirkung nur bei saugfähigen Oberflächen. Ist der Kork bereits gestrichen, lackiert oder beschichtet, kann keine Aufnahme erfolgen.

WELCHE SICHERHEITSMASSNAHMEN SIND WICHTIG?

Bitte Handschuhe und Schutzbrille tragen, Räume gut lüften. Bei Sprühanwendung empfiehlt sich eine Atemschutzmaske mit P3-Filter. Halten Sie sich stets an die Herstellerangaben.

WIE KORK VORBEREITEN?

Die Oberfläche muss sauber, trocken, frei von Fett und staublos sein, ohne Klebereste oder Flecken.

Merken: Kork darf nicht gestrichen, lackiert oder anderweitig versiegelt sein, sonst kann HolzProf nicht eindringen.

WIE WIRD HOLZPROF ANGEWENDET?

  • Auftragen mit Pinsel, Rolle, durch Eintauchen oder per Vakuum-Drucktechnik möglich. Alle Flächen müssen behandelt werden.
  • Empfohlener Feuchtegehalt des Korks: ca. 16%, maximal 18%. Keine Behandlung auf gefrorenen Flächen.
  • Auftragung in drei Schritten, jeweils 40–60 Minuten Pause. Verbrauch: min. 300 g/m² (270 ml/m²), bei dichterem Holz wie WRC-Zeder min. 360 ml/m². Das Mittel muss 1,5–3 mm tief eindringen. Verarbeitung bei +10–30°C (mind. +5°C), Luftfeuchtigkeit unter 75%.
  • Volle Wirkung nach 7 Tagen (bei ca. 20°C und weniger als 75% Luftfeuchte). Während der Trocknung vor Regen und Sonne schützen.

WIE LAGERT MAN HOLZPROF?

In Originalgebinde, dicht verschlossen, an einem kühlen, trockenen und gut belüfteten Ort aufbewahren. Lagertemperatur: +5°C bis +25°C. Vor Frost schützen.

Haltbarkeit: 24 Monate ab Herstellungsdatum.

Sie möchten Kork zuverlässig schützen, aber komplizierte Produkte wirken abschreckend? Viele Lösungen erfordern zuerst ein Anrühren, spezielles Gerät und aufwendige Vorbereitung – verständlich, dass man das gerne hinausschiebt. HolzProf ist ein fixfertiges Brandschutzmittel für Kork – die Anwendung ist unkompliziert, schnell und ohne Fachkenntnisse machbar.

Schwarzer Text WARUM lohnt es sich? mit Kork rechts auf weissem Hintergrund.

#1 MEHR BRANDSICHERHEIT

Kork weist von Natur aus eine gute Feuerbeständigkeit auf – im Brandfall verkohlt er eher, statt vollständig zu verbrennen. Für manche Anwendungen genügt das jedoch nicht, weshalb zusätzlicher Schutz sinnvoll ist.

 

HolzProf entspricht der Norm EN 13501-1 und erreicht die Brandklassifizierung B-s1,d0. Das bedeutet: kaum Flammenausbreitung, minimale Rauchentwicklung und keinerlei brennende Tropfen oder Teilchen.

#2 EINFACHE ANWENDUNG

Kein Mischen, kein Verdünnen – das Produkt ist gebrauchsfertig. Damit sparen Sie Zeit und Aufwand. Dank der flüssigen Form dringt es problemlos in die Struktur des Korks ein und schützt nicht nur die Oberfläche, sondern auch tiefere Schichten. So entsteht ein Schutz, der nachhaltig wirkt.

 

Das Beste daran: Sie können die Behandlung selber durchführen. Das Auftragen ähnelt dem Streichen – einfach, intuitiv und ohne Spezialwissen. Der Unterschied: Anstelle einer Farbveränderung erhöhen Sie die Sicherheit des Materials.

#3 WASSERBASIERT

Ein Brandschutzmittel auf Wasserbasis ist besonders anwenderfreundlich. Es entsteht kein starker Chemiegeruch, und die Verarbeitung ist sicherer. Ohne aggressive Dämpfe verringert sich das Risiko für Kopfschmerzen oder Reizungen der Atemwege erheblich.

 

Ein weiterer Vorteil: die leichte Reinigung der Werkzeuge. Pinsel, Rollen oder Sprühgeräte können einfach mit Leitungswasser ausgespült werden – ganz ohne Lösungsmittel oder komplizierte Reinigungsschritte.

Produktart Feuerhemmend (Flüssigkeit)
Sichere Zahlungen
Gratis Versand
Höchste Qualität
Zufriedenheitsgarantie