Bist du auf der Suche nach einer stilvollen und praktischen Lösung für deine Innenräume? Kork in Rollenform bietet dir nicht nur eine natürliche und warme Ausstrahlung, sondern verbessert gleichzeitig die Raumakustik und hilft dabei, Energie zu sparen. Ideal für alle, die Nachhaltigkeit, Komfort und Ästhetik in ihren vier Wänden vereinen möchten — sei es in der Wohnung, im Atelier oder im Büro.

Natürlich & stilvoll

Schutzfunktion

Antiallergen

Unkomplizierte Montage

Beständig & robust

Multifunktional
Häufig gestellte Fragen – kompakt beantwortet:
WIE KANN MAN KORKROLLEN VERWENDEN?
Dünne Korkbahnen von 0.8 bis 4 mm eignen sich hervorragend für:
- Wände als dekorative und funktionale Oberflächen,
- Pinnwände oder Info-Tafeln,
- Industrielle und technische Einsätze wie Dichtungen oder Isolation,
- Do-it-yourself-Projekte und Bastelarbeiten,
- Möbelrestauration (z. B. als dünnes Deckfurnier),
- Kork-Dekoration wie Geschenkanhänger oder kreative Designs,
- Tischunterlagen und Glasuntersetzer,
- Rutschhemmende Elemente unter Möbelstücken.
WANN IST EINE KORKROLLE SINNVOLLER ALS KORKPLATTEN?
Rollenware ist für grössere Flächen ideal, da sie fugenloses Arbeiten ermöglicht. Vor dem Verkleben empfiehlt es sich, die Rolle auszurollen und zu beschweren.Korkplatten eignen sich hingegen besser für kleinere Projekte oder punktuelle Anwendungen.
GIBT ES KORKROLLEN AUCH MIT KLEBESCHICHT?
Ja – wir bieten Korkrollen auch mit selbstklebender Rückseite an. Damit entfällt die manuelle Leimverarbeitung.
TAUGT DIESER KORK FÜR EIN PINNWAND?
Ja, klar! Für Pinnwände empfehlen wir eine Dicke zwischen 5 und 10 mm, da diese besser für Stecknadeln geeignet ist. Dünnere Rollen lassen sich ideal als Oberflächenschicht verwenden.
WIE KANN ICH DEN KORK PRÄZISE ZUSCHNEIDEN?
Mit einem Cuttermesser oder scharfen Bastelmesser gelingt ein glatter Schnitt. Bitte immer auf eine feste Schneideunterlage achten.
KANN MAN KORK ANMALEN?
Selbstverständlich. Verwende dafür eine passende Korkfarbe, die die Struktur bewahrt und gut haftet.
WESHALB SOLL DER KORK AKKLIMATISIERT WERDEN?
Damit der Kork sich nicht verzieht oder ablöst, sollte er mindestens 72 Stunden im Raumklima liegen. So passt er sich optimal an Luftfeuchtigkeit und Temperatur an.
WIE WIRD DIE KORKROLLE RICHTIG VERKLEBT?
Als Klebstoff empfehlen wir Wakol D-3540, ein bewährter Kontaktkleber.
- Untergrund vorbereiten: Wandfläche muss sauber, trocken und eben sein.
- Kleber auftragen: Gleichmässig auf Wand und Korkrückseite auftragen. Durchschnittlicher Verbrauch: 150–250 g/m².
- Abwarten: Erst wenn der Kleber transparent wird, kann die Montage beginnen.
- Kork anbringen: Kork gleichmässig andrücken. Nach 24 Stunden ist der Kleber vollständig ausgehärtet.
IST DER KORK FÜR UNGLEICHE WÄNDE GEEIGNET?
Nein – Kork haftet nur auf glatten, ebenen Flächen zuverlässig. Unebene Wände erschweren die Montage.
WIE WIRD KORK RICHTIG GEPFLEGT?
Ein leicht feuchtes Tuch oder ein weicher Staubwedel reichen für die Reinigung vollkommen aus. Durch die antistatische Oberfläche wird Staub kaum angezogen.
IST KORK IN KÜCHE UND BAD VERWENDBAR?
Wenn die Luftfeuchtigkeit im Raum zwischen 40–60% bleibt, kann Kork auch in Nassräumen genutzt werden. Direkten Wasserkontakt aber bitte vermeiden.
WIE KANN MAN KORK VERSIEGELN ODER SCHÜTZEN?
Zur Oberflächenpflege eignet sich Holzöl, Wachs oder Versiegelung. Besonders bewährt hat sich Bienenwachs für Wandkork.
WIE IST DIE OBERFLÄCHENSTRUKTUR DER KORKROLLE?
Korkrollen haben eine mittlere Körnung, wodurch sie sehr stabil sind – ideal für stark beanspruchte Oberflächen wie Notizwände.
WO KANN ICH MUSTER BESTELLEN?
Ganz einfach: Du kannst ein kostenloses Musterpaket mit unterschiedlichen Korkstärken bestellen und so vorab prüfen, ob das Material deinen Anforderungen entspricht.
Ihre Wände werden schnell schmutzig, die Farbe blättert ab und jede Veränderung bringt Aufwand und Kosten mit sich? Mit der Zeit wirkt selbst ein gepflegter Raum weniger einladend – Staub, Spuren, Kratzer und eine unangenehme Raumakustik nehmen Einfluss auf das Wohlbefinden. Rollkork bietet eine natürliche und funktionale Lösung für solche alltäglichen Herausforderungen. Er ist langlebig, antistatisch und leicht zu reinigen.

#1 KOMFORT IM ALLTAG
Kork eignet sich hervorragend für den täglichen Gebrauch: pflegeleicht, praktisch und angenehm in der Handhabung. Er zieht kaum Staub an – ein gelegentliches Abwischen genügt.
Darüber hinaus dämpft Kork Geräusche, was die Raumakustik deutlich verbessert. Sein natürliches Erscheinungsbild wirkt dezent und harmonisch – keine grellen Farben, keine aufdringlichen Muster. Stattdessen strahlt er Ruhe und Natürlichkeit aus – ideal für eine entspannte Wohnatmosphäre.
#2 EIN RAUM NACH IHREN VORSTELLUNGEN
Ob Arbeitsplatz, Wohnbereich oder Rückzugsort – mit Rollkork können Sie Ihren Raum individuell gestalten. Er passt sich unterschiedlichen Bedürfnissen an und schafft eine warme, natürliche Umgebung.
Die Verfügbarkeit in verschiedenen Stärken eröffnet zahlreiche Möglichkeiten: von funktionalen Pinnwänden über isolierende Wandverkleidungen bis hin zu dekorativen Akzenten mit praktischem Nutzen.
Dank des grossflächigen Rollenformats lassen sich selbst grössere Flächen effizient und fugenarm gestalten – ideal für Projekte wie die komplette Wandverkleidung, die Gestaltung von Einbaumöbeln oder das Schaffen einer ruhigen Arbeits- oder Entspannungszone.
#3 NATURBEWUSST WOHNEN
Nachhaltigkeit ist in der Schweiz ein wichtiges Thema – sowohl im Alltag als auch bei der Materialwahl. Kork ist eine umweltfreundliche Alternative zu synthetischen Produkten und überzeugt durch seine Herkunft und Verarbeitung.
Die Korkrinde wird vom Stamm der Korkeiche gewonnen, ohne den Baum zu fällen. Sie regeneriert sich alle 9 bis 12 Jahre. Anders als Tropenholz trägt Kork nicht zur Abholzung bei. Mit der Wahl von Rollkork bringen Sie ein Stück portugiesischer Natur in Ihr Zuhause – verantwortungsvoll und ressourcenschonend.
#4 WERTIG UND LANGLEBIG
Im Vergleich zu klassischen Wandmaterialien wie Keramik oder Kunststoff bietet Kork ein angenehmeres Raumgefühl. Seine warme Haptik lädt zum Wohlfühlen ein und sorgt für eine wohnliche Atmosphäre.
Zudem unterstützt Kork ein ausgewogenes Raumklima: Er ist antistatisch, staubabweisend und trägt zu einer natürlichen Regulierung der Luftfeuchtigkeit bei.
#5 TECHNISCH VIELSEITIG EINSETZBAR
Rollkork ist mehr als nur eine dekorative Lösung – er eignet sich auch hervorragend für technische Anwendungen in Haushalt, Handwerk und Bau.
Das Material lässt sich einfach zuschneiden und formen – ideal für Dichtungen, rutschhemmende Unterlagen, Akustikdämmung, Untersetzer oder Spezialanfertigungen in handwerklichen Projekten.
Format | Rollen |
Farbe | Natürlich |
Länge | 100 m |
Breite | 1,22 m |
Dicke | 0,8 mm |
Installation | Kleber |
Material | Naturkork |
Klebeschicht | Nein |
Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, haben auch gekauft

