Expandierter Korkgranulat zur Wärme- und Schalldämmung 2-4 mm - 120l (0,12m3) - 10kg
Amorim IsolamentosEGC24
- kostengünstige Lieferung!
- Express-Versand!
Auf Lager
86,49 CHF
(einschl. MwSt.)Bei der Wahl der Dämmung lohnt sich ein Blick in die Zukunft. Günstige Lösungen wirken auf den ersten Blick attraktiv, entpuppen sich aber später oft als Kostenfalle. Viele Dämmstoffe passen nicht exakt oder sind nicht völlig unbedenklich. Doch es gibt Alternativen, die begeistern – wie etwa expandiertes Korkgranulat. Natürlich, widerstandsfähig, feuchtigkeitsresistent – und eine Investition, die sich auszahlt.
Robust & Leichtgewichtig
Natürlich gewachsen
Beste Dämmeigenschaften
Langlebig
Umweltfreundlich
Sicher & Anwenderfreundlich
Kleine Korkstückchen, die durch Erhitzen entstehen – ein leichtes, leistungsfähiges Naturmaterial, das sogar besser dämmt als klassischer Kork.
Durch Hitzeeinwirkung auf die Rinde der Korkeiche entsteht der charakteristisch braune Farbton. Keine Chemie – nur Natur. Der enthaltene Pflanzenstoff Suberin fungiert beim Erhitzen als natürlicher Klebstoff und hält die Struktur zusammen.
Hauptsächlich im Baubereich – unter anderem für:
Aber auch abseits vom Bau sehr beliebt:
Hervorragende Dämmwerte – sowohl thermisch als auch akustisch – zeichnen expandiertes Korkgranulat aus.
Weitere Stärken:
Absolut! Die Granulate sind nach polnischem Hygienestandard zertifiziert – bestätigt als allergenfrei, nicht reizend und sicher in der Anwendung. Wir sind das einzige Unternehmen in Polen mit dieser Auszeichnung.
Definitiv. Kork wird aus der Rinde der Korkeiche gewonnen, ohne dass der Baum gefällt wird. Die Rinde regeneriert sich alle 9–12 Jahre von selbst – nachhaltig und schonend zugleich.
Darüber hinaus ist Kork CO₂-negativ – Korkeichen binden bis zu viermal mehr CO₂ als andere Baumarten.
Die Wirkung hält bis zu 50 Jahre – je nach Einsatzgebiet und Lagerung.
Durch das Rösten der Rinde entsteht ein satter Braunton – ganz ohne Zusatzstoffe oder Farbpigmente.
Bei Körnungen zwischen 2 und 9 mm liegt die Dichte bei etwa 70–80 kg/m³.
Ja – expandierter Kork ist auch als Plattenware erhältlich.
Kork punktet klar – Schaumstoffe altern schnell, können brechen oder ihre Dämmwirkung verlieren. Und sie belasten die Umwelt bei Herstellung und Entsorgung.
Kork hingegen:
Trocken und mit guter Luftzirkulation. Vermeide Feuchtigkeit, direkte Sonne oder Lagerung nahe Heizquellen.
Zusammengefasst: trocken, luftig, fern von Hitze und Sonne.
Ökologisch bauen und gleichzeitig auf Qualität setzen? Kein Widerspruch. Expandierter Kork ist kein Risiko, sondern ein bewährtes Naturprodukt – leistungsfähig, langlebig und umweltschonend. Wer auf Nachhaltigkeit achtet, muss heute keine Kompromisse mehr eingehen.

Günstige synthetische Dämmstoffe wirken anfänglich attraktiv – bis erste Mängel auftreten. Mit expandiertem Kork sieht die Bilanz besser aus. Einmal eingebaut, funktioniert er zuverlässig – ohne Wartung, ohne Ausdünstungen. Einfach solide Dämmleistung über Jahre hinweg.
Viele Dämmstoffe verlieren in Granulatform an Qualität. Expandierter Kork bleibt locker, stabil und leicht. Das macht ihn ideal für Bauprojekte mit Fokus auf Qualität und langfristige Werterhaltung.
Produkte aus Plastik und Schaumstoffen hinterlassen Spuren – in der Natur wie im CO₂-Haushalt. Kork hingegen ist ein nachwachsender Rohstoff, dessen Gewinnung die Bäume nicht schädigt. Seine Produktion ist ressourcenschonend – sein ökologischer Fussabdruck klein.
Trotzdem greifen viele Bauherren weiterhin zu künstlichen Lösungen. Kork setzt hier ein klares Zeichen: keine Schadstoffe, kein Mikroplastik, dafür eine aktive CO₂-Bindung durch Korkeichen. Wer zukunftsorientiert baut, trifft mit Kork eine kluge Wahl.
Die Herstellung von expandiertem Kork erinnert an Popcorn: Bei Hitze dehnen sich die Zellen aus. Die Rinde wird von Hand geerntet, anschliessend thermisch behandelt. Das Ergebnis: grössere, offenporige Strukturen und eine Aktivierung von Suberin – einem pflanzlichen Bindemittel, das ganz ohne Chemie auskommt.
So entsteht ein Dämmstoff, der Wärme speichert, Luft zirkulieren lässt und Schall dämpft. Eine natürliche Lösung für moderne Gebäudeanforderungen – zuverlässig, atmungsaktiv und nachhaltig.
Ob im Altbau, Neubau oder bei Sanierungen: Korkgranulat ist leicht und vielseitig einsetzbar. Es passt überall dort, wo klassische Platten an ihre Grenzen stossen – und lässt sich einfach verarbeiten.
Das Material ist absolut unbedenklich. Keine reizenden Stoffe, keine Ausdünstungen, keine Allergierisiken. Wer auf gesunde Wohnräume Wert legt, setzt auf expandierten Kork – ganz ohne Zusatzstoffe, dafür mit gutem Gewissen.
| Fraktion | 4-8 mm |
| Volumen | 2000 l (2 m³) - 140 kg |
| Farbe | Dunkelbraun |
| Material | Expandierter Kork |