Korkkleber Kontaktklebstoff Wakol D 3540 0,8kg
WakolD3540-0,8
- kostengünstige Lieferung!
- Express-Versand!
Auf Lager
66,08 CHF
(einschl. MwSt.)Auf der Suche nach authentischen Korkstücken? Oftmals trifft man auf gepresste Reste, die in den Händen zerbröseln, oder auf synthetische Alternativen, die nicht überzeugen. In grossen Handelsketten sieht alles gleich aus – langweilig, massenproduziert und wenig vertrauenswürdig. Korkstücke erzählen eine ganz andere Geschichte. Es handelt sich nicht um uniforme, maschinell geschnittene Teile, sondern um unregelmässige Fragmente echten Korks – jedes einzigartig in seiner Textur, aber alle gleichermaßen natürlich, vielseitig und von höchster Qualität.
Natürlich
Ideal für DIY-Projekte
Leichtgewichtig
Plastikfreie Alternative
Organische Textur
Vielseitig einsetzbar
Dabei handelt es sich um natürliche, lose Stücke aus Kork – jedes ein Unikat. Die Stücke sind unregelmässig geformt, typischerweise ein paar Zentimeter gross, leichtgewichtig und leicht rau an der Oberfläche. Diese Variante entspricht der gröbsten Fraktion unter den Korkgranulaten.
Sie eignen sich für zahlreiche Anwendungen – technisch, dekorativ oder kreativ.
Die Körnung 10–20 mm weist eine Dichte von ca. 135–145 kg/m³ auf, während 10–50 mm rund 130–140 kg/m³ erreicht.
Die Hauptunterschiede sind Grösse und Optik – Korkstücke sind deutlich grober. Feinere Granulate erinnern eher an Sand oder Mehl – man nennt sie auch Korkstaub.
Er ist leicht, elastisch und langlebig. Naturkork nimmt kaum Wasser auf, zieht keinen Staub an und ist für Mensch und Tier unbedenklich. Und: 100 % natürlich.
Ja, auf jeden Fall. Kork ist ein nachwachsender Rohstoff, vollständig biologisch abbaubar und frei von Schadstoffen. Es gibt keine synthetische Alternative mit vergleichbaren Eigenschaften.
Korkeichen absorbieren besonders viel CO₂. Je öfter die Rinde geerntet wird, desto aktiver ist der Baum im Klimaschutz.
Ja – unsere Korkprodukte verfügen über ein offizielles Hygienezertifikat des Polnischen Instituts für öffentliche Gesundheit (PZH), welches Hautverträglichkeit und Sicherheit bestätigt.
Derzeit sind wir in Polen der einzige Anbieter, der Korkgranulat mit dieser Auszeichnung vertreibt.
Er ist von Natur aus wasserabweisend. Suberin in den Zellwänden verhindert das Eindringen von Flüssigkeit.
Ja, problemlos. Geeignet sind Farben auf Wasserbasis oder spezielle Korkfarben. Lösungsmittelhaltige Produkte sollten jedoch vermieden werden.
Zum Schneiden empfehlen wir ein feines Bastelmesser mit scharfer Klinge.
Das Korkmaterial wird mechanisch zerkleinert – dabei bleibt kein Rest übrig. Der Vorgang ist umweltschonend und effizient.
Meist haben sie eine Grösse von wenigen Zentimetern, variieren jedoch – jeder Brocken ist naturbelassen und individuell geformt.
Kork sieht nicht aus wie ein Serienprodukt – und genau das macht ihn besonders. Jede Korkeinheit ist ein Einzelstück der Natur: porös, unregelmässig und mit individueller Struktur. Es handelt sich nicht um Massenproduktion – kein Baum wird dafür gefällt.

Unsere Korkstücke sind keine standardisierten Produkte – jedes Exemplar unterscheidet sich im Detail. Mal ist die Oberfläche offenporig, mal dichter oder unregelmässig strukturiert. Diese Eigenheiten verleihen dem Material seinen natürlichen Charakter. Die Qualität ist konstant hoch, die Farbe langlebig.
Im Einzelhandel angebotene Korkmaterialien sind häufig fest gepresst und chemisch behandelt – unser echter Kork vermittelt ein ganz anderes Gefühl. In der Hand spürt man sofort: das ist ein lebendiges, weiches Naturmaterial.
Planst du eine leichte Struktur – etwa ein hängendes Objekt, ein Modell, ein Dekostück oder eine DIY-Idee? Kork ist federleicht und eignet sich hervorragend für thermische und akustische Isolation. Ideal für kreative Anwendungen ohne unnötiges Zusatzgewicht.
Kork lässt sich mühlos bearbeiten, ist formstabil und belastet die Konstruktion kaum. Auch ohne aufwendige Technik kann man mit ihm effizient und präzise arbeiten – eine ideale Lösung für Handwerk, Bildung oder Design.
Kork verhält sich neutral gegenüber den meisten Substanzen und zeigt eine hohe Resistenz im Alltag. Dort, wo andere Materialien verformen oder abbrechen, bewahrt Kork sein Erscheinungsbild und seine strukturellen Eigenschaften.
Zudem wirkt Kork schonend auf angrenzende Oberflächen – keine Kratzer, keine Schäden. Diese Eigenschaft macht ihn beliebt in Architektur, Innenausbau und Verpackungslösungen.
Anpassungsfähigkeit und Flexibilität sind weitere Pluspunkte: Ob als Bodenmaterial, Zwischenlage, Dämmstoff oder sportliches Accessoire – Kork lässt sich vielseitig einsetzen.
Künstliche Alternativen bestehen oft aus geschmolzenen Kunststoffen wie Polymeren und Gummi. Trotz schicker Optik handelt es sich um industrielle Rückstoffe. Kork hingegen wächst natürlich an Bäumen, ganz ohne Maschinen, Abgase oder Labortechnik.
Kunststoffe hinterlassen mit der Zeit Mikrospuren in Umwelt, Wasser und Boden. Echter Kork zersetzt sich wie Laub – biologisch, vollständig und rückständsfrei. Ideal für umweltbewusste Gestalter und bewusste Konsumenten.
| Fraktion | 10-20 mm |
| Farbe | Natürlich |
| Material | Naturkork |
Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, haben auch gekauft
NCWBS050
Auf Lager
91,94 CHF
(einschl. MwSt.)AK26-30
Auf Lager
95,04 CHF
(einschl. MwSt.)GK23SM
Auf Lager
166,86 CHF
(einschl. MwSt.)MVCFP1
Auf Lager
63,51 CHF
(einschl. MwSt.)