Korkkleber Kontaktklebstoff Wakol D 3540 0,8kg
WakolD3540-0,8
- kostengünstige Lieferung!
- Express-Versand!
Auf Lager
66,08 CHF
(einschl. MwSt.)Die dargestellten Bilder und Visualisierungen zeigen die Optik von Kork bei Studiobeleuchtung. Je nach Lichtsituation und Monitoreinstellungen kann es zu leichten Farbabweichungen kommen.
Ein neuer Look fürs Zuhause gefällig – unkompliziert, modern und selbst gemacht? Unsere Honeycomb 3D-Korkplatten sind die clevere Lösung: natürlich, sicher, und im Nu montiert. Sie schaffen Charakter und Atmosphäre – ganz ohne Bauarbeiten oder grosse Ausgaben. Für alle, die gerne selbst Hand anlegen und Wert auf hochwertige Materialien legen.

Originelles Design

Ohne Schadstoffe

Hochwertige Verarbeitung

Klimafreundlich

Widerstandsfähig

Einfach zu pflegen
Die Struktur orientiert sich an einer Bienenwabe: klar, modern und mit 3D-Effekt. Die Kombination der einzelnen Elemente ergibt ein spannendes Spiel aus Licht und Schatten, das sich je nach Tageszeit verändert. Stilvoll, lebendig und anders als alles, was man kennt.
Kork reagiert auf das Raumklima. Deshalb sollten die Elemente vor dem Anbringen mindestens 72 Stunden im Raum verbleiben. So passen sie sich optimal an Temperatur und Feuchtigkeit an, was langfristig die Haftung verbessert.
Nein. Für optimale Haftung und ein sauberes Ergebnis empfehlen wir einen ebenen Untergrund. Unebenheiten können zu sichtbaren Spalten führen.
Davon ist abzuraten. Alte Tapete kann sich ablösen und damit auch die neue Wandverkleidung. Am besten alles entfernen und sauber grundieren.
Eine Fliese deckt etwa 0.02 m² ab. Für 1 m² brauchst du ca. 50 Stück.
Richtig montiert sind die Fugen kaum sichtbar. Achte darauf, dass die Platten vor der Montage ruhen – das sorgt für ein homogenes Gesamtbild.
Mit einem weichen Tuch oder Staubwedel abwischen. Bei stärkeren Flecken kann ein sanftes Reinigungsmittel verwendet werden – wichtig: keine aggressiven Chemikalien!
Bitte nicht verwenden: Lösungsmittel, Chlor oder Bleichmittel – das kann die Oberfläche dauerhaft beschädigen.
Auf jeden Fall. Kork ist schalldämmend, fühlt sich angenehm an und sieht auch nach Jahren noch gut aus. Im Vergleich zu Tapeten oder Wandfarbe überzeugt er durch Beständigkeit und Wärme.
Direkte Sonneneinstrahlung meiden, da Kork als Naturmaterial mit der Zeit ausbleichen kann. Falls das Zimmer viel Licht bekommt, eignen sich Rollos oder Vorhänge als Schutz.
Du möchtest deinem Zuhause eine warme, natürliche Atmosphäre verleihen, ohne gleich alles umzubauen? Klar, ein neuer Anstrich geht schnell, ist aber wenig langlebig. Und Tapeten? Die wirken vielleicht am Anfang schick, müssen aber oft ersetzt werden. Kork als Wanddeko ist eine clevere und nachhaltige Alternative – stilvoll, natürlich und robust im Alltag.

Die vom Bienenwabenmuster inspirierte Form bringt Struktur und Tiefe in den Raum. Sie sticht angenehm ins Auge und fügt sich harmonisch in moderne wie klassische Einrichtungen ein. Das Beste: Es ist echter Naturkork – ehrlich und authentisch.
Moden vergehen, aber Kork ist zeitlos. Stein oder Sichtbeton können schnell kühl wirken, Kunststoff verblasst und ist umweltschädlich. Kork hingegen gewinnt mit den Jahren an Charakter – genau wie ein gutes Möbelstück aus Massivholz.
Kork ist ein nachhaltiger Naturwerkstoff, der weder Staub noch Schmutz anzieht. Das ist besonders angenehm für Allergiker und alle, die ein sauberes, wohngesundes Umfeld schätzen. Zusätzlich hilft er, die Luftfeuchtigkeit im Raum auf natürliche Weise zu regulieren.
Die matte Oberfläche ist nicht nur pflegeleicht, sondern verhindert auch störende Lichtreflexionen – du wirst weniger putzen müssen und trotzdem ein schönes Ergebnis geniessen.
Du kannst die Honeycomb-Korkpaneele problemlos selbst montieren. Kein Handwerker nötig – nur ein Roller, passender Klebstoff und ein wenig Werkzeug aus deinem Haushalt.
So entsteht mit eigener Handarbeit eine stilvolle Wandgestaltung, auf die du stolz sein kannst. Und das Beste: Du erzählst es mit einem Lächeln – „Das hab ich selber gemacht!“
Honeycomb-Kork hilft, Geräusche zu dämpfen und Echos im Raum zu reduzieren. Die luftdurchlässige Zellstruktur wirkt wie ein natürlicher Schallschlucker – effizient und ganz ohne Technik.
Zudem bietet Kork natürliche Isolation: Im Winter bleibt die Wärme länger im Raum, im Sommer wird übermässige Hitze an der Wand reduziert.
Kork wird aus der Rinde der Korkeiche gewonnen – ohne den Baum zu beschädigen. Alle 9 bis 12 Jahre wächst die Rinde nach, was eine nachhaltige Nutzung sicherstellt.
Weil Kork biologisch abbaubar ist, belastet er die Umwelt nicht wie Plastikpaneele. Der Entscheid für 3D-Kork ist nicht nur ästhetisch, sondern auch ökologisch sinnvoll – ein kleiner Schritt mit grosser Wirkung.
| Format | Panel |
| Länge | 174 mm |
| Breite | 150 mm |
| Dicke | 6-35 mm (an der dicksten Stelle) |
| Abdeckung | 0,02 m² (eine Fliese) |
| Installation | Kleber |
| Material | Naturkork |
| Klebeschicht | Nein |
| Möglichkeit der Rückgabe | keine Rückgabe möglich (Sonderanfertigung) |
Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, haben auch gekauft
D3540-2,5
- sichere Zahlungen!
- kostengünstige Lieferung!
- Express-Versand!
Auf Lager
79,49 CHF
(einschl. MwSt.)D3540-5,0
Auf Lager
100,80 CHF
(einschl. MwSt.)3083
Auf Lager
63,39 CHF
(einschl. MwSt.)8028
Auf Lager
57,21 CHF
(einschl. MwSt.)