KOSTENLOSER VERSAND INNERHALB DER SCHWEIZ UND EU

Währung:

Streifen aus Naturkork mit Selbstklebung

Wer unkomplizierte Lösungen für saubere Abschlüsse sucht, ist mit Klebestreifen gut beraten. Kein Bohren, kein Staub – einfach anbringen und fertig. Doch nicht alle Produkte überzeugen im Alltag. Besonders günstige Varianten aus Kunststoff haften oft schlecht oder lösen sich nach kurzer Zeit. Besser geeignet sind selbstklebende Korkstreifen. Sie sind flexibel, einfach zu verarbeiten und bieten eine langlebige, optisch ansprechende Lösung – ideal für Renovationen oder den Heimwerkerbedarf in Haus und Wohnung.



preload spinner

preload spinner
{{text.SALE}}
{{product.SalePercentage}}%
{{product.Title}} {{product.Title}}


Fragen & Antworten – kompakt erklärt.

IST DAS SELBSTKLEBENDE KORKBAND VERLÄSSLICH?

Ja – das Band besteht aus technischem Kork mit hoher Festigkeit. Die Rückseite ist bereits mit einem kräftigen Acrylkleber versehen, was das Anbringen besonders unkompliziert macht – ohne zusätzliches Klebematerial.

Hinweis: Für längere Haltbarkeit empfehlen wir, ein dickeres Modell zu verwenden.

WOZU WIRD DAS KORKBAND EINGESETZT?

Die Anwendungsmöglichkeiten sind sehr vielseitig: ideal für Bastelarbeiten, praktische Alltagslösungen oder auch im technischen Bereich. Das Band lässt sich leicht verarbeiten und sorgt für einen sauberen Abschluss – ganz ohne Werkzeug.


Gängige Einsatzbereiche:

  • Kantenschutz bei Pinwänden, Infotafeln oder Regalen.
  • Gezielte Isolation von Wärme oder Geräuschen.
  • Rutschfeste Unterlagen für Möbel, Geräte, Blumentöpfe etc.
  • Abstandshalter für empfindliche Oberflächen.
  • Innenfutter bei Mützen, Hüten oder Helmen für besseren Komfort.
  • Als Unterlage unter Keramik, Glas oder Steinplatten.
  • Für kreative DIY-Ideen – z. B. Karten, Dekorationen oder Arrangements.

WIE WIRD DAS BAND KORREKT ANGEKLEBT?

So geht’s: Die Schutzfolie abziehen und den Korkstreifen an die gewünschte Stelle drücken. Der Kleber haftet zügig – darum vor dem Anbringen gut positionieren.

Wichtig: Die Oberfläche sollte trocken, sauber und eben sein – etwa Möbelplatten, Gipskarton oder Kunststoff. Fett, Staub oder Feuchtigkeit beeinträchtigen die Klebeleistung.

AUF WELCHEN FLÄCHEN KANN DAS BAND ANGEBRACHT WERDEN?

Es haftet auf allen glatten, stabilen und trockenen Untergründen. Geeignete Materialien sind: Holz, Glas, Laminat, Fliesen, Karton, Gummi, Kunststoff, Leder oder Gipsplatten.


Wer eine nachhaltige Alternative zu klassischen Montagetapes sucht, liegt mit selbstklebendem Kork richtig. Das Material lässt sich ohne Werkzeuge einsetzen – einfach abziehen, anbringen und fertig. Es überzeugt durch Funktionalität und eine angenehme Optik – ideal für private und professionelle Anwendungen.


Die Bänder sind in verschiedenen Dicken erhältlich: Dünnere Varianten eignen sich für unauffällige Abschlüsse, während dickere Modelle zusätzlichen Schutz bieten – etwa bei stossgefährdeten Flächen.


Korkband basiert auf einem natürlichen Rohstoff: der Rinde der Korkeiche. Für die Ernte muss kein Baum gefällt werden. Das Material ist erneuerbar, biologisch abbaubar und stellt eine umweltfreundliche Lösung gegenüber Kunststoff dar. So wird Umweltschutz im Alltag greifbar.

Sichere Zahlungen
Gratis Versand
Höchste Qualität
Zufriedenheitsgarantie