Grobkörnige Pinnwand Korkplatten 10x640x950mm
Cork MinistryAK26-10
- kostengünstige Lieferung!
- Express-Versand!
Auf Lager
69,61 CHF
(einschl. MwSt.)
Schnelle Montage

Zeit sparen

Naturprodukt

Ohne Bohren

Keine Verschwendung

Umweltfreundlich
Ideal für grossflächige Pinn- oder Notizwände, auf denen Bilder und Notizen sicher halten. Die 10 mm Variante bietet die beste Schall- und Wärmedämmung innerhalb der Korkrollen.
Ja, die Klebeschicht ist ausreichend stark, um zuverlässig an senkrechten Flächen zu haften.
Wichtig: Die Oberfläche vor dem Verkleben trocken, sauber und staubfrei halten. Andernfalls lässt die Haftung nach. Am besten geeignet sind glatte, ebene und saubere Untergründe (z. B. Gipskarton- oder Möbelplatten).
Nein. Selbstklebende Korkrollen haften optimal auf ebenen, glatten und sauberen Flächen (wie Gipskarton oder Möbelplatten). Gebogene oder raue Untergründe sind ungeeignet, die Rolle kann sich dort lösen.
5–10 mm Kork bietet einen verlässlichen Halt für Pins und Stecknadeln. Dünnere Varianten geben weniger Grip; Nadeln können leichter herausfallen.
Faserplatte (MDF/Hardboard) eignet sich hervorragend – leicht, formstabil und überall gut zu pinnen. Sie stabilisiert die Korklage und verhindert Verzug. Alternativ kann eine Korkplatte als Unterlage verwendet werden.
Bei grossen Flächen punkten selbstklebende Korkrollen mit einer fugenlosen Oberfläche. Für kompakte Boards sind Korkplatten besonders praktisch.
Ja. Lassen Sie die Rolle 72 Stunden an Raumtemperatur und -feuchte ankommen. Wird dieser Schritt übergangen, kann es zu Verzug, Ablösungen oder gar vollständigem Lösen kommen.
Zuerst für eine glatte, saubere und trockene Oberfläche sorgen. Unebenheiten, Schmutz oder Staub mindern die Haftung.
Schutzfolie abziehen und die Korkrolle von der Mitte nach aussen fest andrücken.
Zum Schluss die Kanten sorgfältig nachpressen und lockere Stellen erneut andrücken. Die Klebeschicht 24 Stunden aushärten lassen für dauerhaften Halt.
Komplett abrollen und flach auslegen auf eine saubere, trockene Unterlage (Tisch oder Boden). Anschliessend schwere, flache Gegenstände wie Bücher oder Bretter gleichmässig auflegen.
Gewicht gleichmässig verteilen, um Druckstellen zu vermeiden. Ein weiches Tuch darunter schützt die Korkoberfläche. Mehrere Stunden, idealerweise 24 Stunden, liegen lassen, bis die Rolle eben ist.
Selbstklebende Korkrollen sind für den Innenbereich vorgesehen. Im Aussenbereich beeinträchtigen Regen, Sonne und Temperaturschwankungen das Material rasch.
Für Anwendungen draussen eignen sich Fassadenplatten aus expandiertem Kork – deutlich robuster und wetterbeständig.
Notizzettel, die immer wieder herunterfallen, Pinboards aus Plastik, die im Nu abgenutzt sind, oder Tapezieren, das sich wie reine Knochenarbeit anfühlt? Natürlicher Kork schafft hier sofort Abhilfe. Einfach, naturbelassen und ohne Sauerei – einmal montiert, und du geniesst jahrelang Ruhe.

Schluss mit herunterpurzelnden oder spurlos verschwundenen Zetteln. Ob Foto, wichtiger Reminder oder kurzer Vermerk – pinne alles im Handumdrehen an dein Board und sei sicher, dass es genau dort bleibt, wo du es brauchst.
Weniger Stress, weil ständiges Nachrücken und Suchen entfällt (komischerweise sind sie immer dann weg, wenn man sie am dringendsten braucht, oder?). Spar Zeit, indem du deine Notizen zuverlässig fixierst – so hat alles seinen Platz.
Eine selbstklebende Korkrolle anbringen? Geht schnell und unkompliziert. Trägerfolie abziehen, Kork auf die Fläche drücken – kein Durcheinander, keine klebrigen Hände. Keine Leimflecken auf dem Tisch und kein mühsames Entfernen von Kleberesten danach.
Abziehen, andrücken, fertig: Dein Board ist in Minuten einsatzbereit. Ein echter GEWINN AN ZEIT UND ENERGIE.
Statt eines kühlen Kunststoffs bekommst du natürlichen Kork, der nicht nur optisch warm wirkt, sondern auch angenehm in der Haptik ist – so wird tägliches Organisieren kinderleicht. Plastik-Pinboards reißen schnell, verkratzen rasch und nach wenigen Monaten steht schon der nächste Ersatz an.
Ausserdem ist natürlicher Kork umweltfreundlich. Er baut sich natürlich ab und hinterlässt keine Spuren. Plastik? Wir wissen alle, dass es das nicht tut. Die Herstellung verschlingt viel Energie und Ressourcen, und auf Deponien bleibt es jahrzehntelang liegen. Warum zusätzlichen Abfall erzeugen, wenn du dich für Kork entscheiden kannst?
Selbstklebender Wandbelag bringt im Nu einen frischen Look, aber ehrlich gesagt – er ist vor allem Dekoration. Er nutzt sich rasch ab, löst sich und bietet ausser Optik wenig. Natürlicher Kork hingegen ist nicht nur schön, sondern auch praktisch. Die starke Klebeschicht hält sicher an Ort und Stelle, häufige Wechsel entfallen, und Staub haftet kaum – Reinigung im Handumdrehen.
Kork ist wesentlich langlebiger als dünne Tapete, die weder Schall- noch Wärmedämmung bietet – Kork liefert beides ganz von selbst. Tapete wirkt vielleicht kurz nett, Kork bleibt über Jahre hinweg intakt.
| Format | Rollen |
| Farbe | Natürlich |
| Länge | 20 m |
| Breite | 1 m |
| Dicke | 6 mm |
| Material | Naturkork |
| Klebeschicht | Ja |
Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, haben auch gekauft
TKS6-50
Auf Lager
91,70 CHF
(einschl. MwSt.)RKS6
Auf Lager
152,72 CHF
(einschl. MwSt.)RKS6
Auf Lager
286,88 CHF
(einschl. MwSt.)LV2066
Auf Lager
64,51 CHF
(einschl. MwSt.)