Grobkörnige Pinnwand Korkplatten 10x640x950mm
Cork MinistryAK26-10
- kostengünstige Lieferung!
- Express-Versand!
Auf Lager
69,61 CHF
(einschl. MwSt.)
Schnelle & unkomplizierte Montage
Zeitersparnis
Nachhaltig gedacht
Kein Bohren nötig
Ressourcenschonend
Umweltfreundliche Lösung
Korkrollen in dieser Stärke sind ideal für grosse Pinnwände – perfekt, um Fotos, Notizen oder Erinnerungen anzubringen. Die Variante mit 10 mm bietet zudem eine gute Wärme- und Schalldämmung.
Ja, absolut. Der Kleber ist stark genug, um den Kork sicher auf vertikalen Flächen zu fixieren.
Wichtig: Die Oberfläche sollte sauber, trocken und staubfrei sein. Nur dann haftet die Rolle optimal. Die Selbstklebeschicht eignet sich besonders für glatte, saubere Flächen wie Gipskartonplatten oder Möbeloberflächen.
Nein, das ist nicht zu empfehlen. Selbstklebende Korkrollen funktionieren am besten auf ebenen, sauberen Oberflächen. Bei gewölbten oder unebenen Flächen hält der Kleber nicht zuverlässig und der Kork kann sich lösen.
5–10 mm Stärke sind optimal. Diese Dicke ist stabil genug, damit Reissnägel und Pins gut halten. Dünnere Korkplatten führen oft dazu, dass Nadeln nicht richtig fassen.
Faserplatten sind eine ausgezeichnete Wahl— leicht, stabil und perfekt, um überall Nadeln einzustecken. Sie verhindern zudem, dass der Kork sich verzieht. Alternativ kann auch eine zusätzliche Korkplatte als Träger verwendet werden.
Für grosse Flächen sind Korkrollen die bessere Lösung, da sie eine nahtlose Oberfläche ohne viele Übergänge bieten. Für kleinere Pinnwände sind Korkplatten praktischer.
Ja, unbedingt. Lassen Sie die Rolle mindestens 72 Stunden im Raum liegen, damit sie sich an Temperatur und Luftfeuchtigkeit anpasst. Andernfalls kann sich der Kork verformen oder ablösen.
Prüfen Sie zuerst, ob die Oberfläche glatt, sauber und trocken ist. Unebenheiten oder Staub verhindern eine gute Haftung.
Ziehen Sie danach vorsichtig die Schutzfolie ab und bringen Sie die Korkrolle Stück für Stück an, am besten von der Mitte nach aussen.
Drücken Sie die Ränder fest an und sichern Sie lose Stellen. Für maximale Klebkraft sollte der Kleber 24 Stunden aushärten.
Rollen Sie den Kork ab und legen Sie ihn auf eine ebene, trockene Fläche. Beschweren Sie ihn mit schweren, flachen Gegenständen wie Büchern oder Holzplatten.
Das Gewicht gleichmässig verteilen, damit keine Druckstellen entstehen. Ein Tuch darunter schützt zusätzlich. Idealerweise 24 Stunden liegen lassen, bis die Rolle komplett eben ist.
Nein, sie sind ausschliesslich für den Innenbereich gedacht. Dort funktionieren sie zuverlässig, draussen würden Feuchtigkeit, Sonne und Wetter sie rasch beschädigen.
Für den Aussenbereich eignen sich spezielle Fassadenplatten aus expandiertem Kork, die wetterfest sind und genau dafür entwickelt wurden.
Genervt von Zetteln, die ständig herunterfallen, Kunststofftafeln, die schnell brechen, oder Tapeten, die mehr Ärger machen, als sie wert sind? Natürlicher Kork ist die einfache All-in-One-Lösung. Einfach zu montieren, leicht zu pflegen und langlebig — einmal angebracht, geniessen Sie jahrelang mühelose Funktionalität.

Keine rutschenden oder verlorenen Notizen mehr. Ob Fotos, wichtige Erinnerungen oder kleine Nachrichten – auf einer Korkwand bleibt alles zuverlässig fixiert.
Schluss mit dem Stress, ständig Zettel neu anzubringen oder Verlorenes zu suchen (immer genau dann, wenn man es am wenigsten brauchen kann). Statt Chaos: einfach anpinnen und wissen, dass alles bleibt, wo es hingehört.
Eine selbstklebende Korkrolle anzubringen? Kinderleicht: abziehen und festdrücken. Kein Kleber, keine Flecken, keine schmutzigen Hände.
Folie abziehen, Kork anbringen und fertig. So sparen Sie Zeit und Energie.
Verzichten Sie auf Plastik und setzen Sie auf echten Naturkork, der nicht nur praktisch, sondern auch warm und wohnlich wirkt. Kunststofftafeln bekommen schnell Risse oder Kratzer und müssen bald ersetzt werden.
Kork ist zudem umweltfreundlich. Er zersetzt sich von selbst und hinterlässt keine schädlichen Rückstände. Plastik hingegen bleibt jahrzehntelang bestehen und belastet Umwelt sowie Ressourcen. Warum also nicht auf Kork setzen?
Selbstklebende Tapeten taugen, wenn es nur um einen schnellen optischen Effekt geht — mehr als Dekoration bieten sie jedoch nicht. Sie nutzen sich schnell ab und müssen oft ersetzt werden. Kork hingegen ist praktisch, stilvoll und robust. Er klebt zuverlässig, braucht keine ständigen Erneuerungen und lässt sich leicht reinigen.
Kork ist widerstandsfähiger als dünne Tapeten, die weder isolieren noch Geräusche dämpfen. Naturkork bietet beides und bleibt dabei über Jahre hinweg attraktiv.
| Format | Rollen |
| Farbe | Natürlich |
| Länge | 1 m |
| Breite | 1 m |
| Dicke | 10 mm |
| Material | Naturkork |
| Klebeschicht | Ja |
| Möglichkeit der Rückgabe | keine Rückgabe möglich (Sonderanfertigung) |
Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, haben auch gekauft
6891-PFM602
Auf Lager
73,62 CHF
(einschl. MwSt.)RK-5U
Auf Lager
67,93 CHF
(einschl. MwSt.)TKS2-100
Auf Lager
122,50 CHF
(einschl. MwSt.)RKS5
Auf Lager
73,85 CHF
(einschl. MwSt.)