Bei der Wahl der Materialien achten wir heute stärker auf Sicherheit, Umweltverträglichkeit und Alltagstauglichkeit. Kork erfüllt all diese Punkte. Doch kann man Kork eigentlich bemalen? Ganz so einfach ist es nicht: Nicht jede Farbe ist geeignet. Darum haben wir Tests mit unserem Kork durchgeführt. Ergebnis: eine spezielle Farbe für Kork, die den natürlichen Charakter erhält und eine beständige, saubere Oberfläche bietet.

Zuverlässige Abdeckung

Passend für Kork

Dauerhaft beständig

Einfach zu verwenden

Schutz und gutes Aussehen

Geeignet für Heimwerker und Profis
Fragen zum Thema? Hier sind die Antworten.
WELCHE FARBE FÜR KORK IST AM BESTEN?
Empfohlen wird eine Latex-Acryl-Farbe. Vorteile:
- Sie deckt gut, ohne die Struktur des Korks komplett zu verschliessen.
- Sie ist unempfindlicher gegen Flecken und Schmutz.
- Bei dünnem Auftrag bleiben die Isolationseigenschaften erhalten.
WIE KORK VORBEREITEN?
- Staub entfernen mit Staubsauger (Bürstenaufsatz), Handbesen oder trockenem Mikrofasertuch. Nur leicht feucht, nicht nass reinigen.
- Keine starken Reiniger verwenden, kein Alkohol, keine Bleichmittel.
WIE ERREICHT MAN EIN GUTES RESULTAT?
- Grundierung verwenden, damit der Kork weniger Farbe aufsaugt. Gut trocknen lassen.
- Dünn streichen: zwei leichte Schichten sind ideal.
- Werkzeuge wählen: Kurz- oder mittelflorige Rollen funktionieren am besten. Ein spezielles Set für Kork ist hilfreich.
- Zwischendurch trocknen lassen: mindestens 4 Stunden warten.
Kurzfassung: Grundierung → erster Anstrich → trocknen → zweiter Anstrich → fertig.
WIE LANGE TROCKNET KORKFARBE?
Bei Raumtemperatur (20–22°C, gute Lüftung):
- Zwischen den Schichten: ca. 4 Stunden.
- Endgültig trocken: nach weiteren 4 Stunden.
Tipps:
- Kein Föhn oder Heizgerät einsetzen.
- Kälte oder Feuchtigkeit verlängern die Trockenzeit.
- Nach dem Streichen gut lüften.
BESSER PINSEL ODER ROLLE?
Eine Rolle bringt bessere Ergebnisse. Gründe:
- Gleichmässiger Auftrag, Poren bleiben offen.
- Einfacher bei grösseren Flächen.
WIE VIELE SCHICHTEN EMPFOHLEN?
Normalerweise reichen zwei dünne Schichten. Eine Schicht deckt selten vollständig, zu viele sind nicht sinnvoll.
WIE VIEL DECKT EINE DOSE?
Ein Gebinde mit 0,9 Litern reicht für rund 5 m² bei zwei Schichten.
KANN MAN JEDE KORKOBERFLÄCHE STREICHEN?
Ja, egal ob Platten oder Rollen. Feinkörniger Kork wirkt gleichmässiger.
Grobkörniger Kork nimmt mehr Farbe auf und ergibt ein rustikales Bild.
WIE RESTFARBE LAGERN?
Restfarbe kann man aufbewahren, wenn man Folgendes beachtet:
- Dose gut schliessen, damit keine Luft reinkommt.
- Trocken und kühl lagern, nicht in Sonne oder feuchten Räumen.
- Vor Frost und Hitze schützen.
Kork ist ein wertvolles Naturmaterial—warm, atmungsaktiv und mit hervorragender Isolationsleistung. Gleichzeitig bringt es besondere Eigenschaften mit—porös und leicht flexibel, verhält es sich nicht wie eine gewöhnliche Wandoberfläche. Aus diesem Grund haben wir uns bewusst für eine Farbe entschieden, die den Charakter von Kork unterstützt, anstatt dagegen zu wirken. Zusammensetzung und Konsistenz sind exakt darauf abgestimmt. Nach zahlreichen Anwendungen können wir bestätigen: das Resultat ist zuverlässig und hochwertig.

#1 FÜR KORK MASSGESCHNEIDERTE FARBE
Eine speziell entwickelte Korkfarbe ist vielseitig einsetzbar—geeignet sowohl für private DIY-Projekte als auch für den professionellen Gebrauch. Wer seine Korkflächen zu Hause auffrischen möchte, wird feststellen, dass die Verarbeitung unkompliziert und selbstständig möglich ist.
Auch im Innenausbau und bei Renovierungen erlebt Kork aktuell eine starke Nachfrage. Viele schätzen das Material neu—gleichzeitig möchten sie Farbe und Stil individuell anpassen. Mit dieser Spezialfarbe gelingt das problemlos—die Optik lässt sich modernisieren, während die besonderen Vorteile von Kork erhalten bleiben. Er bleibt atmungsaktiv, schallabsorbierend und bewahrt seine natürliche Haptik.
#2 DIE RICHTIGE FARBMISCHUNG ZÄHLT
Kork ist weich, elastisch und von feinen Poren durchzogen. Deshalb eignet er sich nur für Farben, die flexibel, luftdurchlässig und nicht zu schwer sind. Acryl-Latex-Mischungen sind optimal—sie bilden eine stabile, gleichzeitig atmungsaktive Oberfläche, die den Kork weder verschliesst noch seine Eigenschaften beeinträchtigt. Ergebnis: zuverlässige Haftung, authentisches Erscheinungsbild und alle Vorteile bleiben erhalten.
Normale Wandfarben—vor allem günstige Produkte aus Grossmärkten—sind für Kork ungeeignet. Sie schaffen dicke, starre Schichten, die die Poren verschliessen, die Atmungsaktivität blockieren und leicht reissen. Kurz gesagt: Standardfarben passen nicht zu Kork—darum lohnt es sich, von Anfang an auf die richtige Lösung zu setzen.
#3 EINE WIRKLICH NACHHALTIGE WAHL
Immer mehr Produkte tragen heute ein “eco”-Label, doch nicht immer entspricht dies der Realität. Greenwashing ist weit verbreitet—die Verpackung wirkt umweltfreundlich, der Inhalt besteht jedoch häufig aus Kunststoff. Kork dagegen ist von Natur aus nachhaltig. Er ist nachwachsend, biologisch abbaubar und wird so geerntet, dass der Baum intakt bleibt. Zudem ist er robust, leicht und angenehm im Griff.
Die Herstellung benötigt wenig Energie und verursacht kaum Abfall. Das ist ein echter Mehrwert—nicht bloss ein Schlagwort. Und das Beste: Kork lässt sich jederzeit neu gestalten, nachstreichen oder anpassen, wann immer Sie Lust auf Veränderung haben.
Farbe | Schwarz |
Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, haben auch gekauft

