KOSTENLOSER VERSAND INNERHALB DER SCHWEIZ UND EU

Währung:

Corkoleum PEAR 3mm x 1,4m x 5,5m - Korkfußboden in Rolle - Preis pro 7,7m² (Rolle)

Einzelpreis für 1 Stk. 433,38 CHF / Stk.

Einzelpreis für 2 Stk. 404,93 CHF / Stk. Einzelpreis für 20 Stk. 399,91 CHF / Stk.

(einschl. MwSt.)
Basierend auf 283 Bewertungen
Modell/Artikelnr.: CL-PEAR
Gewicht: 13.3 kg.
Lagerstatus: Auf Lager
Stk.

Zubehör

Sie möchten warme Füsse ohne Fussbodenheizung – und Holzparkett spricht Sie nicht (mehr) an? Dann ist Corkoleum eine spannende Option: ein Kork-Bodenbelag als Bahnenware, sicher, pflegeleicht und von Natur aus hypoallergen.
Fussabdrücke.

Angenehm für
die Füsse

Medizinisches Kreuz in hellem Braun.

Hochwertige
Ausführung

Haus mit Schutzschild und Häkchen.

Zuverlässige
Lösung

Pfeil prallt von einer Oberfläche ab.

Hypoallergen
und antibakteriell

Uhr mit Häkchen.

Langlebig

Rundes Häkchen-Symbol.

Umweltfreundlich

Sie haben Fragen? Hier finden Sie kompakte Antworten.

WAS IST BESSER – CORKOLEUM ODER BODENPANEELE?

Das kommt auf Ihr Ziel an. Wenn Sie eine durchgehende, fugenarme Fläche möchten, ist Corkoleum die erste Wahl. Weniger Fugen sehen nicht nur ruhiger aus, sie verringern auch Schmutz- und Feuchtigkeitsnester – die Pflege wird spürbar einfacher.

 

Stören sichtbare Fugen nicht, können Paneele sinnvoll sein, denn sie lassen sich oft schnell und klebstofffrei verlegen (z. B. Klicksysteme).

WIE VERGLEICHT SICH CORKOLEUM MIT ANDEREN BELÄGEN?

Korkbahnen punkten mit natürlicher Elastizität und Weichheit – das läuft sich angenehm. Im Unterschied zu Laminat, Parkett oder Keramikfliesen, die kühl und hart wirken können, fühlt sich Corkoleum warm und federnd an.

 

Dazu kommen Wärme- und Trittschalldämmung. Gerade gegenüber Vinyl zeigt Kork hier klare Vorteile.

 

Wer Wert auf Ökologie legt, trifft mit Kork eine nachhaltige, langlebige Entscheidung. Als Rollenware lässt sich der Belag rasch und unkompliziert einbauen.

WIE KLEBT MAN EINEN KORKBODEN?

Vorbereitung: Rollen ca. 72 Stunden in einem trockenen, gut gelüfteten Raum akklimatisieren lassen – aufrecht in der Originalverpackung lagern.

 

Werkzeuge: Cutter, Bleistift, Massstab, Lineal, Farbrolle, Farbwanne, Eimer. Ein komplettes Montage-Set kann die Arbeit erleichtern.

 

#1 Untergrund eben, sauber, frei von Staub, Fett, Farbresten oder anderen haftmindernden Stoffen herstellen.

 

#2 Bahnen abrollen, kurz entspannen lassen und bei Tageslicht auf sichtbare Schäden prüfen.

 

#3 Klebstoff gleichmässig auftragen. Je nach Untergrund kommen Dispersionskleber (z. B. für poröse/nicht poröse Estriche sowie fest haftende Altbeläge) oder zweikomponentige PU-Kleber (z. B. für Gummi-/PVC-Untergründe) in Frage. Beim Überlappungsverfahren sollte die eingekleisterte Fläche um ca. 5 cm schmaler sein als die Bahnbreite; nach dem exakten Zuschnitt entsteht eine nahezu unsichtbare Naht.

 

#4 Während der Montage anfallende Reste sorgfältig entfernen.

 

#5 Nach rund 24 Stunden gemäss Herstellerangaben eine Schutzschicht (Lack) applizieren.

IST KORK SICHER FÜR KINDER UND HAUSTIERE?

Ja. Der Belag ist sanft und elastisch, er dämpft Stösse und macht das Gehen angenehm – ideal für Kinder und Vierbeiner. Zudem ist Kork von Natur aus hypoallergen.

MACHT KORK DEN BODEN WÄRMER?

Auf jeden Fall. Die Zellstruktur von Kork sorgt für zusätzliche Wärmedämmung. So bleiben die Oberflächen angenehm warm – auch an kühlen Tagen.

IST DER BELAG RUTSCHHEMMEND?

Ja. Mikroskopische Lufteinschlüsse erhöhen die Reibung; die Elastizität verteilt den Tritt gleichmässig – das senkt die Rutschgefahr. Bahnenware kann diesen Effekt zusätzlich unterstützen.

BRAUCHT DER UNTERGRUND BESONDERE VORBEREITUNG?

Ist der Untergrund nicht plan, sollte er ausgeglichen werden. Unregelmässigkeiten können sich später abzeichnen. Schleifen, Spachteln oder Nivellieren schaffen Abhilfe.

 

Merke: Je glatter, desto besser. Achten Sie ausserdem auf ausreichend trockenen Untergrund (Herstellerangaben des Klebstoffs beachten).

EIGNET SICH CORKOLEUM FÜR FUSSBODENHEIZUNGEN?

Ja, in Kombination mit Warmwasser-Systemen, bei denen Temperaturänderungen langsam erfolgen. Für elektrische Heizsysteme ist Corkoleum nicht geeignet, da schnelles Aufheizen Materialschäden verursachen kann.

WIE LÄSST SICH CORKOLEUM ENTFERNEN?

#1 Benötigt: Spachtel/Schaber, Schutzhandschuhe, Heissluftföhn.

 

#2 Raum räumen, Schutzmaske und -brille anlegen.

 

#3 Klebstoff mit Wärme anlösen – dadurch lässt er sich leichter ablösen.

 

#4 Belag vorsichtig anheben und mit dem Spachtel abnehmen.

 

#5 Klebereste mit geeignetem Lösungsmittel entfernen und den Untergrund reinigen.

KANN KORK DURCH SONNE AUSBLEICHEN?

Kork ist relativ UV-beständig, kann bei direkter Sonneneinstrahlung jedoch langsam aufhellen. Gegenüber manchen Holz- oder Laminatarten bleibt die Optik dennoch länger stabil.

 

Vorhänge oder Storen helfen, direkte Sonne zu reduzieren und die Farbwirkung zu bewahren.

TAUGT KORK FÜR KÜCHE UND BAD?

Der Belag fühlt sich in Innenräumen mit 15 °C bis 25 °C wohl und bei einer relativen Luftfeuchte von 40–60 %. Direkten Wasserkontakt vermeiden, um die Funktion länger zu erhalten. In der Küche punktet Kork mit einfacher Reinigung.

FUNKTIONIERT KORK IN STARK GENUTZTEN BEREICHEN?

Kork ist robust, aber für extrem hohe Frequenz (z. B. Grossraumbüros, Geschäfte) nicht die erste Wahl. Für Wohnräume ist er bestens geeignet.

WIE PFLEGT MAN KORKBÖDEN?

Regelmässig staubsaugen und sanft feucht wischen – mehr braucht es meist nicht. So vermeiden Sie feine Kratzer durch Partikel.

 

Zum Wischen lauwarmes Wasser und einen milden Reiniger für Kork verwenden.

VERFORMT SICH CORKOLEUM UNTER MÖBELN?

Kork ist elastisch und vertraegt Möbelgewicht in der Regel gut. Dauerlast kann dennoch Druckstellen erzeugen. Filzgleiter bzw. Unterlagen beugen vor und schützen die Oberfläche.

Am Morgen ist das Unangenehmste oft der kalte Boden unter den Füssen. Corkoleum schafft hier Abhilfe, denn Kork fühlt sich von Natur aus warm und angenehm weich an. Zudem steht Ihnen eine grosse Auswahl an Designs zur Verfügung – so finden Sie bestimmt ein Muster, das perfekt in Ihr Zuhause passt.

Als Bodenbelag in Rollenform bietet Kork eine hervorragende Elastizität und eine ästhetische Lösung für alle, die Komfort mit einem stilvollen Ambiente in Wohn- oder Arbeitsräumen verbinden möchten.

warum es sich lohnt, natürlichen Kork zu kaufen

#1 RUHE, WÄRME UND WOHLBEFINDEN

Lieben Sie das Gefühl, barfuss durchs Haus zu gehen, ohne dabei den unangenehmen Kälteschock von Stein oder das Knarren und Rutschen von Holz zu erleben? Corkoleum sorgt für einen warmen Korkboden – auch an kalten Tagen – und ist damit die perfekte Lösung für alle, die das Barfussgehen schätzen. Zusätzlich ist ein Korkteppich besonders leise: Schritte sind kaum hörbar, was für eine friedliche Atmosphäre im Zuhause sorgt.

 

Dank seiner natürlichen Schalldämmung minimiert der Korkboden störenden Hall und absorbiert Geräusche. Für energieeffiziente Häuser ist Corkoleum ebenfalls eine hervorragende Wahl, da es die Wärme speichert und so hilft, den Energieverbrauch zu senken.

#2 SCHNELLE UND UNKOMPLIZIERTE VERLEGUNG

Corkoleum ist in Rollenform erhältlich (eine Rolle deckt 7,7 m² ab) und ermöglicht damit ein grossflächiges Verlegen ohne störende Fugen.

 

Durch die geringe Aufbauhöhe lässt sich der Boden auch in schwierigen Bereichen leicht verlegen, wo jeder Millimeter zählt. Die schützende Polyurethan-Oberfläche von 0,5 mm Stärke sichert den Belag vor Abnutzung, Kratzern und alltäglichen Schäden – und erleichtert zudem die Reinigung.

 

Die Verbindung von Kork mit recyceltem Gummi sorgt für eine federnde Wirkung, die ein besonders angenehmes Laufgefühl schafft. In Haushalten mit Kindern oder älteren Menschen reduziert Corkoleum das Risiko von Ausrutschen spürbar.

#3 SCHÖNHEIT, FUNKTION UND BESTÄNDIGKEIT

Genau das bietet Corkoleum! Durch seine natürliche Widerstandsfähigkeit gegen Feuchtigkeit und Schimmel eignet es sich auch hervorragend für Küche und Bad.

 

Passiert ein Missgeschick und ein schwerer Gegenstand fällt zu Boden, zeigt sich Corkoleum deutlich robuster als Keramikfliesen, die schnell brechen können. Laminat reagiert empfindlich auf Feuchtigkeit und Parkett verlangt regelmässige Pflege – Eigenschaften, die bei Corkoleum keine Rolle spielen.

#4 NATÜRLICH SICHER

Gesundheit und Sicherheit stehen im Vordergrund. Mit Corkoleum entscheiden Sie sich für ein sauberes Umfeld, das durch die hypoallergenen und antibakteriellen Eigenschaften von Kork unterstützt wird. Ausserdem ist Kork antistatisch – er zieht weder Staub noch Allergene an.

 

Corkoleum ist eine gesundheitsfreundliche Wahl, da es keine schädlichen flüchtigen organischen Verbindungen abgibt. Seine federnde Struktur entlastet die Wirbelsäule und macht das Barfusslaufen zu einem echten Vergnügen.

 

Dank einer zusätzlichen Behandlung, die den Boden noch wasserresistenter macht, ist Corkoleum zudem besonders pflegeleicht – ideal vom Wohnzimmer bis ins Badezimmer.

#5 UMWELTBEWUSSTE ENTSCHEIDUNG MIT KORKBODEN

Wussten Sie, dass die Rinde der Korkeiche – aus der Kork gewonnen wird – ein nachwachsender Rohstoff ist? Alle 9 bis 12 Jahre wird sie geerntet, ohne den Baum zu schädigen. Während der Regeneration bindet die Eiche fünfmal mehr CO₂ als andere Baumarten. Mit Corkoleum tragen Sie nicht nur zu Ihrem persönlichen Wohlbefinden bei, sondern leisten auch einen aktiven Beitrag zu einer nachhaltigeren Zukunft.

Format Rollen
Länge 5,5 m
Breite 1,4 m
Dicke 3 mm
Installation Kleber
Möglichkeit der Rückgabe keine Rückgabe möglich (Sonderanfertigung)

Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, haben auch gekauft

Sichere Zahlungen
Gratis Versand
Höchste Qualität
Zufriedenheitsgarantie