Kunststoffdekorationen in einem Terrarium fallen auf wie Abfall in einem unberührten Wald. Exotische Terrarientiere benötigen eine Umgebung, die ihrer natürlichen Heimat entspricht, anstatt auf künstliche Dekorationen zu setzen, die schnell abgenutzt oder sogar gefährlich sein können. Korkröhren passen sich perfekt der natürlichen Umgebung an – sie sind langlebig, sicher und tragen zur Erhaltung des richtigen Klimas im Terrarium bei. Holen Sie sich ein Stück Natur direkt in Ihr Zuhause!

Ein Stück Wald im Terrarium

Garantiert sicher für Reptilien

Nachhaltige CO₂-Bilanz

100 % natürlich

Leicht zu reinigen

Langlebige Qualität
Haben Sie Fragen? Hier sind die Antworten!
WAS SIND KORKRÖHREN UND WIE KÖNNEN SIE GENUTZT WERDEN?
Korkröhren sind natürliche Hohlräume aus Rinde, die zu zylindrischen Formen verarbeitet werden.
Verwendungsmöglichkeiten:
- In Terrarien, Aquarien oder Vivaren.
- Als Versteck oder Spielplatz für kleine Tiere.
- Zur Dekoration von Pflanzen oder Gärten.
SOLLTE MAN KORKRÖHREN VOR DER VERWENDUNG REINIGEN UND DESINFIZIEREN?
Es ist nicht zwingend notwendig, aber zur zusätzlichen Sicherheit ratsam.
Reinigung der Korkröhren:
- Spülen Sie die Röhren unter fließendem, warmem Wasser gründlich ab.
- Verwenden Sie eine weiche Bürste, um Staub und Schmutz zu entfernen.
Desinfektion der Korkröhren:
- Gießen Sie kochendes Wasser über die Röhren.
- Lassen Sie die Röhren vollständig trocknen, bevor Sie sie einsetzen.
SIND KORKRÖHREN FÜR ALLE REPTILIEN- UND AMPHIBIENARTEN GEEIGNET?
Korkröhren sind vielseitig einsetzbar und ideal für viele Reptilien-, Amphibien- und sogar einige Insektenarten:
- Reptilien: Eidechsen, Schlangen – sowohl Boden- als auch Baumbewohner.
- Amphibien: Frösche, Salamander und andere halbaquatische Arten.
- Wirbellose: Vogelspinnen und andere Terrarientiere.
Wann könnten Korkröhren ungeeignet sein?
- Für Tiere mit sehr speziellen Umweltanforderungen.
- Für Arten, die glatte Kletterflächen bevorzugen.
- Für größere Reptilien, die nicht in Standard-Korkröhren passen.
WIE SCHNEIDET MAN KORKRÖHREN ZU?
Sie benötigen ein scharfes Messer oder eine Handsäge. Markieren Sie die gewünschte Stelle und schneiden Sie die Röhre vorsichtig durch.
SIND KORKRÖHREN FÜR SÜSSWASSERAQUARIEN GEEIGNET?
Ja, sie bieten ideale Verstecke für viele Fischarten, darunter Welse und Aale. Die Röhren schaffen Schutzräume und reduzieren den Stress der Fische.
KÖNNEN MEHRERE KORKRÖHREN VERBUNDEN WERDEN?
Ja! Sie können Korkröhren kombinieren, um komplexe Strukturen wie Tunnel, Verstecke oder Kletterbereiche zu schaffen.
SIND KORKRÖHREN FÜR WÜSTENTERRARIEN GEEIGNET?
Ja, Kork ist ein Material, das sich an trockene Klimazonen anpasst. Bei niedriger Luftfeuchtigkeit kann es jedoch mit der Zeit spröde werden.
WIE OFT SOLLTEN KORKRÖHREN ERSETZT WERDEN?
Ersetzen Sie Korkröhren nur, wenn sie beschädigt sind oder Verschmutzungen aufweisen, die nicht mehr gereinigt werden können.
Kunststoffdekorationen sind im Terrarium optisch wenig ansprechend, brechen schnell und können gefährlich für Reptilien sein – scharfe Fragmente können Verletzungen verursachen. Korkröhren schaffen eine natürliche und sichere Umgebung, die den Lebensraum in der Natur nachahmt.

#1 VOLLKOMMEN SICHER FÜR IHRE TIERE
Naturkork ist zu 100 % sicher für Ihre Haustiere. Sie können ihre Umgebung unbesorgt erkunden, ohne das Risiko von Kratzern oder Verletzungen. Anders als künstliche Dekorationen enthält Naturkork weder giftige noch chemische Substanzen – nur reine Natur.
Ihre Reptilien können klettern und sich verstecken, während Sie beruhigt Ihrem Alltag nachgehen können, selbst wenn Sie nicht zu Hause sind. Korkröhren bieten eine sichere Spiel- und Entdeckungsfläche für Ihre Tiere – auch dann, wenn das Terrarium unbeaufsichtigt bleibt.
#2 EIN STÜCK WALD IN IHREM ZUHAUSE
Kunststoffdekorationen können niemals die natürliche Ästhetik von Kork erreichen. Geckos und Agamen fühlen sich wie in ihrer natürlichen Umgebung, da jede Korkröhre ein echtes Fragment der Natur ist. Ihr Terrarium wird zu einem kleinen Ökosystem und nicht zu einer typischen Schaufensterdekoration.
Jedes Stück Naturkork ist einzigartig, mit individuellen Texturen und Farbnuancen – keine zwei Röhren sind gleich. Damit schaffen Sie ein Terrarium, das nicht nur optisch ansprechend ist, sondern auch zur Beobachtung einlädt. Der beruhigende Effekt des Korks sorgt zudem für eine entspannte Atmosphäre – für Ihre Reptilien und auch für Sie.
#3 KEINE ABHOLZUNG, REINE NATUR
Mit der Entscheidung für Naturkork unterstützen Sie nachhaltige und umweltfreundliche Praktiken. Die Ernte des Korks erfolgt, ohne Bäume zu fällen – im Gegenteil, regelmäßiges Abernten fördert sogar ihre Lebensdauer und Gesundheit.
Durch die Integration von Naturkork in Ihr Terrarium tragen Sie zur Reduzierung Ihres ökologischen Fußabdrucks bei. Sie schaffen einen sicheren, natürlichen Lebensraum für Ihre Reptilien und tun gleichzeitig etwas Gutes für die Umwelt.
Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, haben auch gekauft

