KOSTENLOSER VERSAND INNERHALB DER SCHWEIZ UND EU

Währung:

Korkmehl 0,2 - 0,5 mm

Ein unpassend austarierter Köder kann rasch dafür sorgen, dass man am Wasser leer ausgeht. Auch im Bauwesen kann eine Überbelastung des Materials unangenehme Folgen haben – von kleinen Rissen bis hin zu aufwändigen Instandsetzungen. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, greift am besten zu einem flexiblen Werkstoff, der leicht, langlebig und gesundheitlich unbedenklich ist – wie natürlicher Korkstaub mit einer Körnung von 0,2–0,5 mm. In der Schweiz setzt man auf Qualität und Verlässlichkeit – deshalb lohnt es sich, gleich auf eine Lösung zu setzen, die sich in der Praxis vielfach bewährt hat.



preload spinner

preload spinner
{{text.SALE}}
{{product.SalePercentage}}%
{{product.Title}} {{product.Title}}


Fragen zum Thema Korkstaub? Hier findest du übersichtliche Antworten!

WOFÜR EIGNET SICH KORKSTAUB?

In der Schweiz wird Korkstaub in zahlreichen Bereichen erfolgreich eingesetzt:

  • Bau und Renovation – Er kommt als Beimischung in Putz zur Verbesserung der Wärme- und Schalldämmung zum Einsatz. Auch im Leichtbeton macht er sich hervorragend.
  • Fischerei – Ideal für Pop-Up-Boilies in der Karpfenangelei – der Staub verleiht dem Köder den nötigen Auftrieb.
  • Feuerwerk und Spezialeffekte – Bestandteil bestimmter Mischungen für pyrotechnische Anwendungen.
  • Glasherstellung – Dient als Trennmittel in Giessformen, insbesondere in Manufakturen mit traditionellen Verfahren.
  • Batterieproduktion – Wird als Hilfsmaterial in der industriellen Fertigung verwendet.
  • Beschichtungssysteme – In Farben und Verputzen als funktionaler Zusatzstoff enthalten.
  • 3D-Drucktechnik – Eingearbeitet in Filamente für spezielle Anwendungen.
  • Modellbau – Besonders beliebt in der Landschaftsgestaltung für Miniaturwelten, Eisenbahnanlagen oder Architekturmodelle.

IST NATÜRLICHER KORKSTAUB UNBEDENKLICH?

Ja, absolut – es handelt sich um ein reines Naturprodukt ohne schädliche Inhaltsstoffe. Der verwendete Korkgranulat ist zertifiziert und besitzt ein offizielles Hygiene-Zertifikat vom polnischen Gesundheitsinstitut (PZH), das seine Hautverträglichkeit bestätigt.

Derzeit ist dieser zertifizierte Korkstaub exklusiv über unseren Vertrieb in Polen erhältlich – eine ideale Wahl für gesundheitsbewusste Projekte, bei denen Hautkontakt nicht ausgeschlossen ist.

IST KORKSTAUB WIRKLICH LEICHT?

Ganz klar – die natürliche Zellstruktur des Korks sorgt für ein extrem niedriges Gewicht. Die feine Körnung bindet viel Luft, was den Staub besonders leicht macht.

KANN KORKSTAUB ALS NACHHALTIGE ENERGIEQUELLE GENUTZT WERDEN?

Durchaus – Korkstaub gilt als nachwachsender Rohstoff und lässt sich problemlos als Biomasse einsetzen. Das passt perfekt zum ökologischen Denken vieler Schweizer Unternehmen und Privatpersonen.


Korkstaub ist ein feinkörniges Naturmaterial mit einer Konsistenz, die an Mehl oder feinen Sand erinnert. Leicht, flexibel und feuchtigkeitsresistent – ideal für kreative Anwendungen und technische Projekte.


Wer im Bereich Angelsport unterwegs ist, weiss: Auftrieb zählt. Korkstaub bringt genau das in Pop-Up-Boilies: Er hält die Köder auf optimaler Tiefe, ohne Absinken oder Übertreiben des Auftriebs. Ganz nebenbei ist er zu 100 % biologisch abbaubar.


Ob im professionellen Modellbau oder bei ambitionierten Hobbys – Korkstaub eignet sich wunderbar zur Darstellung von Böden, Wegen oder kiesigen Flächen. Der natürliche Look sorgt für maximale Authentizität.

Sichere Zahlungen
Gratis Versand
Höchste Qualität
Zufriedenheitsgarantie