KOSTENLOSER VERSAND INNERHALB DER SCHWEIZ UND EU

Währung:

Spur H0 Gleisbettung

Sie träumen von einer Modelllandschaft mit authentischem Charakter – idyllische Eisenbahnschienen und naturgetreue Waldwege. Doch im Handel finden Sie lediglich eine synthetische Basis, die dem angestrebten Realismus nicht gerecht wird. Das Resultat: ein Modell, das flach und künstlich erscheint. Ihre Bekannten betrachten es, nicken anerkennend, doch niemand sagt: „Das wirkt verblüffend echt!“ Die Entscheidung für H0-Gleise aus natürlichem Kork verleiht Ihrem Modell eine glaubwürdige, naturgetreue Struktur – exakt wie gewünscht.



preload spinner

preload spinner
{{text.SALE}}
{{product.SalePercentage}}%
{{product.Title}} {{product.Title}}


Fragen rund ums Modellbauen? Wir haben dir hier übersichtlich alle Antworten zusammengestellt!

EIGNET SICH MODELLKORK FÜR H0-SPURANLAGEN?

Ja, klar – dieser Kork ist exakt für den H0-Massstab (1:87) ausgelegt, der auch in der Schweiz weit verbreitet ist. Mit passender Stärke, korrekten Massen und abgeschrägten Kanten im 45°-Winkel bietet er eine solide Grundlage für dein Projekt.

MACHT NATURKORK EINEN GUTEN EINDRUCK AUF DER MODELLBAHN?

Durchaus. Kork stammt direkt aus der Rinde des Baumes und bringt eine natürliche Haptik sowie authentische Farbgebung mit sich. Damit wirkt deine Landschaft realistisch und detailgetreu – ganz ohne künstlichen Look.

WAS EMPFIEHLT SICH FÜR DEN UNTERGRUND – KORK ODER SCHAUM?

Wer Qualität und Langlebigkeit schätzt, setzt besser auf Kork. Im Vergleich zu Schaumstoff ist er stabiler und dennoch biegsam genug, um sich gut an dein Terrain anzupassen. Er bleibt auch bei Gewicht formstabil – das zahlt sich bei langen Gleisabschnitten aus.

Kork dämpft Vibrationen und Lärm auf effektive Weise – ein klarer Vorteil, besonders in Innenräumen oder kleineren Wohnungen. Schaumstoff kann da oft nicht mithalten.

Auch optisch ist Kork ansprechender: Seine unregelmässige Struktur lässt ihn wie echtes Erdreich wirken. Schaum hingegen sieht oft zu glatt und künstlich aus – das nimmt der Anlage ihren Charme.


Wenn du an deiner Modellbahn arbeitest, möchtest du, dass sie lebensecht aussieht. Aber viele herkömmliche Materialien wirken steril und technisch. Kork dagegen bringt echte Natur auf die Platte – jede Matte ist individuell, mit Poren, Textur und feinen Unterschieden. Damit erhält dein Diorama eine natürliche Wirkung, die begeistert.


Die Handhabung ist ebenfalls ein Pluspunkt: Kork ist leicht zu bearbeiten, du kannst ihn mit dem Cutter zuschneiden und beliebig formen – ob für Tunnelportale, Böschungen oder Weichenbereiche. Das spart Zeit und lässt Spielraum für Kreativität.


Ausserdem ist der Schallschutz von Naturkork hervorragend. Deine Züge laufen ruhig, ohne lautes Rattern – angenehm für dich und deine Mitbewohner.


Ein weiterer Pluspunkt: Nachhaltigkeit. Kork ist ein 100 % ökologisches Material, kompostierbar und erneuerbar. Kein Kunststoff, kein Abfall – und das ganz ohne Bäume zu fällen. Wenn du beim Modellbau auf Umweltverträglichkeit Wert legst, ist Kork die ideale Wahl.

Sichere Zahlungen
Gratis Versand
Höchste Qualität
Zufriedenheitsgarantie